1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner anlegen nicht möglich

  • gsilent
  • 18. Juli 2011 um 08:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gsilent
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Jul. 2011
    • 18. Juli 2011 um 08:40
    • #1

    Hallo,
    ich habe mir einen neuen Rechner zugelegt und TB vom alten Rechner (Win XP, TP 3.1) auf den neuen Rechner (Win 7, TB 5), über das einfügen vom TB-Ordner in den Anwendungsdaten, neu installiert. Vorhandene (kopierte e-mails) befinden sich jetzt im Lokalen Ordner. Danach habe ich 3 e-mail Konten angelegt, welche auch tadellos funktionieren. Bis hierhin alles i.O..
    Bei 2 Konten kann ich Unterordner problemlos anlegen, allerdings bei einem funktioniert zwar die Dialogbox zur Namensbezeichnung des neuen Ordners. Der Ornder erscheint aber nicht im Konto.
    Kann mir bitte jemend einen Rat zu Beseitigung des Problems geben.

    Vielen Dank
    gsilent

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2011 um 09:33
    • #2

    Hallo gsilent,

    und willkommen im Forum!
    Ich gehe davon aus, dass du das komplette TB-Userprofil auf deinem neuen System an die dafür vorgesehene Stelle kopiert hast.

    Was mir fehlt ist die wichtige Information, ob du deine Mails mit dem "guten alten" POP3 oder mit IMAP verwaltest. Aufgrund der gravierenden Unterschiede zwischen beiden Protokollen gibt es auch unterschiedliche Wege bei der Suche nach dem Fehler.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gsilent
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Jul. 2011
    • 18. Juli 2011 um 15:44
    • #3

    Hallo Peter,
    der Servertyp ist IMAP.

    Vielen Dank
    gsilent

  • M_Christian
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 18. Juli 2011 um 16:25
    • #4

    Hallo gsilent,

    gibt es eine Fehlermeldung, wenn du 2x versuchst einen Ordner des gleichen Namens zu erzeugen?
    Schau mal bei den IMAP-Abos, ob die Unterordner dort erscheinen und abonniere sie dann ggf.

    LG,
    Christian

  • gsilent
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Jul. 2011
    • 18. Juli 2011 um 16:58
    • #5

    Bei den 2 funktionierenden Konten lässt sich die Funktion IMAP-Ordner abonieren anwenden.
    "Problemkonto":
    - mehrmals den selben Ordner-Namen vergeben ist möglich keine Fehlermeldung
    - Ordner sind in IMAP-Ordner abonieren nicht aufgelistet
    - Server Einstellungen: Servertyp: IMAP Server: mx.freenet.de
    mx.freenet wurde automatisch eingetragen, andere Konten imap.gmx.net bzw. imap.gmx.de
    liegt hier der Fehler?

    Danke
    gsilent

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2011 um 17:07
    • #6

    Versuche mal, per Webmail die fehlenden Ordner direkt auf dem Server zu erzeugen. (Ja, ein unter IMAP lfd. Mailclient macht auch nichts anderes, trotzdem ...)
    Manche Provider lassen auch nur eine bestimmte Anzahl von Ordnern zu. Hast du sonst schon Ordner angelegt?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gsilent
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Jul. 2011
    • 18. Juli 2011 um 18:23
    • #7

    Das 3.Serververbindung lautet nicht imag.gmx.de sondern imag.web.de ist aber wahrscheinlich egal.
    Ich habe direkt auf dem auf dem freenet-Server 2 Ordner (sind die einzigen manuell angelegten) angelegt --> keine Veränderung in TB.
    Die normalerweise automatisch erzeugten Ordner wie: Papierkorb, Postausgang, Entwürfe, Vorlagen etc. fehlen sowieso, nur der Posteingang ist vorhanden.

    gsilent

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2011 um 19:10
    • #8

    Und die Ordner sind auch nicht beim Abonnieren zu sehen?
    Seltsam ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gsilent
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Jul. 2011
    • 18. Juli 2011 um 20:47
    • #9

    Leider ist nichts zu sehen.
    Eine Neuinstallation von TB brachte ebenfalls nicht das erwünschte Ergebnis.

    Vielen Dank
    gsilent

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2011 um 21:00
    • #10

    Gerade erst gesehen:

    Zitat

    Das 3.Serververbindung lautet nicht imag.gmx.de sondern imag.web.de ist aber wahrscheinlich egal.

    1. der Servername lautet IMAP. ..... und nicht IMAG Mit "imag" wirst du keine Verbindung bekommen.
    2. egal ist das nicht, der eine Provider ist gmx und der andere web.de

    Und du kannst wirklich über das "Problemkonto" Mails empfangen? Hast es ganz normal mit dem Kontoassi als IMAP-Konto angelegt? (Nicht etwa irgendwie nachträglich geändert, was wir auch schon hatten ... .)

    Also mir gefällt neben der fehlenden Möglichkeit keine Ordner anzulegen auch nicht, dass du keine Ordner abonnieren kannst. Bitte denke noch einmal genau nach, wie du das Kto. eingerichtest hast.

    Zitat

    Eine Neuinstallation von TB brachte ebenfalls nicht das erwünschte Ergebnis.


    Gaaaanz vorsichtige Frage: Könnte es evtl. sein, dass du unsere Anleitung noch nicht gelesen hast? Eigentlich wüsstest du dann, dass der TB sauber zwischen Programm und Nutzerdaten trennt und die Nutzerdaten bei einer De- und Neuinstallation nicht berührt werden. Ein Fehler im Profil bleibt dir also auch nach x Neuinstallationen erhalten. Und ich gehe mal davon aus, dass bei dir ein Fehler im "Profil" vorliegt.

    Also: den kompletten Profil-Ordner \Thunderbird umbenennen in \Thunderbird_bak und den TB starten. Und jetzt testweise das "Problemkonto" neu anlegen und testen. Zurückzu geht es ohne Risiko den umgekehrten Weg. Testprofil löschen und das "alte" umbenennen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • M_Christian
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 19. Juli 2011 um 09:10
    • #11
    Zitat von "gsilent"

    Das 3.Serververbindung lautet nicht imag.gmx.de sondern imag.web.de ist aber wahrscheinlich egal.
    Ich habe direkt auf dem auf dem freenet-Server 2 Ordner (sind die einzigen manuell angelegten) angelegt --> keine Veränderung in TB.


    WELCHER Provider hostet denn nun das Problemkonto? :-D

    Zu Freenet und GMX kann ich nichts sagen, aber ich weiss, dass Web.de nur POP3 und eine gewisse Anzahl eigener Ordner bereitstellt, sofern man nicht bezahlt (hab' da selbst'n altes Spam-Empfangs-Konto ^^).
    Kannst du wirklich Mails empfangen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juli 2011 um 10:49
    • #12
    Zitat

    aber ich weiss, dass Web.de nur POP3 und eine gewisse Anzahl eigener Ordner bereitstellt, sofern man nicht bezahlt (hab' da selbst'n altes Spam-Empfangs-Konto ^^).

    Hi M_Christian,

    du weißt es oder du hast das nur in den AGB von web.de gelesen?
    richtig: dort steht es wirklich so, dass die zahlungsunwilligen Kostnix-Kunden bei IMAP ausgesperrt sind.
    falsch: denn es funktioniert trotzdem (=> Forensuche, suchworte "Web.de IMAP")

    Teste es einfach mal selbst.
    Ich will natürlich nicht verschweigen, dass bei dem mickrigen Krüppelkonto IMAP keinen Spaß macht. Aber Leistung ohne Gegenleistung geht eben nicht.

    BTW: Genau deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass gsilent mir noch mal melden soll, wie er das Kto. eingerichtet hat, und ob es wirklich funktioniert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • M_Christian
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 19. Juli 2011 um 11:17
    • #13
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    du weißt es oder du hast das nur in den AGB von web.de gelesen?
    richtig: dort steht es wirklich so, dass die zahlungsunwilligen Kostnix-Kunden bei IMAP ausgesperrt sind.
    falsch: denn es funktioniert trotzdem (=> Forensuche, suchworte "Web.de IMAP")


    Korrektur: Ich dachte es gewusst zu haben :redface: Habe mich vor der Antwort im Webmailer nochmal eingeloggt, um es unter "Einstellungen / Zugang / IMAP" zu prüfen - da kommt dann die Web.de-Clubwerbung.

    Dass IMAP trotzdem funzt ist mir neu, aber werde es nicht testen, weil

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich will natürlich nicht verschweigen, dass bei dem mickrigen Krüppelkonto IMAP keinen Spaß macht. Aber Leistung ohne Gegenleistung geht eben nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juli 2011 um 12:09
    • #14

    Völlig richtig, Spaß macht es keinen ... .
    Aber:
    1.) Kannst du ja mit dem Versuch nichts kaputt machen. IMAP-Konto zusätzlich einrichten und danach wieder löschen ... .
    2.) Hat IMAP trotz Krüppelkonto auch gewisse Vorteile (für diejenigen, die das Kto. richtig nutzen wollen.) Du kannst dann ja auch angelegte Unterordner sehen usw. Wir haben im Forum des öfteren beschrieben, wie durch das Anlegen von Filtern der Posteingang auf dem Server immer leer ist, und die Mails schön in eine lokale Ordnerhirarchie einsortiert werden. Also die Vorteile von POP3 und IMAP verbunden werden.
    Aber trotzdem: siehe oben ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • M_Christian
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 19. Juli 2011 um 12:19
    • #15

    Das stimmt abermals, trotzdem wird's nicht getestet. Seitdem meine Domain auf eigenem V-Server mit Mailserver, etc läuft, stelle ich nach und nach meine Accounts vom Web.de-Konto auf die neue persönliche Mailadresse um.

    Würde sagen "Back 2 Topic", oder? :mrgreen:

  • gsilent
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Jul. 2011
    • 20. Juli 2011 um 19:48
    • #16

    Hallo,
    da ich mich bis Freitag auf Dienstreise befinde kann ich leider keine Zwischenstände zur Behebung des Problems melden.
    Da ich offensichtlich recht unübersichtliche Angaben zu meinem Problem gemacht habe, nochmal eine Zusammenstellung:
    Rechnerwechsel: - bisheriger Rechner: TB 3.1, Pop; Win XP
    - neuer Rechner: TB 5, IMAP; Win 7
    - Ordner Thunderbird aus dem Ordner Anwendungsdaten vom alten Rechner in das Verzeichnis AppData\Roaming kopiert,
    danach TB 5 installiert
    - in TB 5 die drei bereits bestehenden e-mail konten (gmx, web, freenet) als IMAP neu eingerichtet
    - Ergebnis: über alle 3 Konten lassen sich e-mails abrufen und empfangen
    - web: Unterordner werden automatisch angezeigt bzw. lassen sich über IMAP abonieren, ebenfalls lassen sich Order über Dialogbox in TB 5 manuell einfügen
    - gmx: Unterordner werden angezeigt (Posteingang, Papierkorb) bzw. lassen sich über IMAP abonieren, ebenfalls lassen sich Order über Dialogbox in TB 5
    manuell einfügen
    - freenet: nur Papierkorb wird angezeigt, über Imap lässt sich kein Ordner abonieren, da keine abonierbaren vorhanden, Dialogbox zur Namensbezeichnung des neuen
    Ordners funktioniert zwar der Ordner erscheint aber nicht im Konto
    - Anlegen von Ordnern auf dem freenet-Server ist möglich, die Ordner lassen sich aber nicht in TB 5 abonieren

    Soweit die Zusammenstellung der Problematik
    MfG gsilent

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™