[Erledigt] Externe Inhalte dauerhaft speichern, aber wie ?

  • Hallo Community.,


    Ich habe das Problem, dass zeitweise die externen Inhalte in meinen Mails verschwinden wenn ich TB offline öffne.
    Der Haken im Adressbuch ist gesetzt, und sie werden auch heruntergeladen wenn ich online bin.
    Ich möchte nun aber manche Mails (genau gesagt geht es um meine abonnierten Astronomie-Newsletter) dauerhaft speichern,
    da ja anzunehmen ist, dass diese (meist) Bilder irgendwann nicht mehr online zur Verfügung stellen.
    Die Archivfunktion brachte leider auch keinen Erfolg. Den Cache hab ich testweise mal auf 1024MB eingestellt,
    wovon auch nur ca 200 verwendet werden. (Mozbackup Komplettsicherung ca 140MB) Bringt aber auch nichts.
    Wenn ich die Mails speichere, egal ob als EML oder HTML werden die externen Inhalte leider auch nicht mit abgespeichert, und mit MozBackup leider auch nicht.
    Hier im Board und bei Google hab ich zwar geschaut, aber finde nur was um externe Inhalte erstmal überhaupt automatisch herunterzuladen,
    (eben über das setzen des Haken im Adressbuch), oder wie man ein Backup macht.
    Ich dachte schon daran es als PDF zu drucken, was ich aber nicht optimal empfinde.
    Im Mailclient ist es einfach übersichtlicher, da die Mails ja auch schon per Filter in einen eigenen Ordner abgelegt werden.
    Abgerufen werden die Mails per POP.
    Wäre toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.


    Thunderbird 5..0
    Windows 7 32Bit


    Danke
    Stefan

  • Hallo sterngucker,


    naja, TB speichert die Mail so wie sie sind und dort ist halt nur der Link, nicht das Bild (oder sonstige externe Inhalte). Ich glaube daher nicht, dass TB diese Funktionalität mitbringt. Mir ist auch keine Erweiterung bekannt, die das leisten kann.


    Noch ein Wort zu MozBackup: Wir hören hier immer wieder von massiven Problemen mit dem Programm. Daher warnen wir vor der Benutzung. Wenn bisher alles gut gegangen ist, Glück gehabt. Es gibt andere Möglichkeiten: Eine Sicherung des Profils erstellen oder ThunderSave.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hi slengfe.


    Ich dachte mir schon fast, dass es durch die http-Links wahrscheinlich nicht gehen wird, hatte aber die Hoffnung, dass es ein Addon dafür geben würde.
    Nunja, dann werde ich eben den Weg über PDF-Creator nehmen müssen.. Den hab ich ja sowieso immer installiert.
    Es sind ja nicht alle Mails, sonder nur alle paar Tage mal, wenn mal was besonderes ist, so wie kürzlich der letzte Space Shuttle Flug, usw.


    Zu MozBackup: Also bis jetzt hatte ich tatsächlich keine Schwierigkeiten, obwohl ich es nun schon jahrelang verwende. Auch nicht in Firefox.
    Vielleicht haben manch andere auch einfach eine veraltete und nicht mehr kompatible Version verwendet, und darum die Probleme :nixweiss:
    Jedoch habe ich seit einiger Zeit sowieso die Ordner für die einzelnen Mailkonten auf eine andere Partition verschoben.
    Dieses rumgraben in den c:\Users....Untiefen war mir irgendwann zu nervig . F:\Thunderbird liest sich da etwas komfortabler ... :D
    Somit brauchen diese auch bei einer Windows Neuinstallation nicht mehr extra gesichert werde.
    Außerdem greife ich auch ebenfalls von einem weiteren Thunderbird auf diese Ordner zu, das auf WinXP installiert ist, welches ich im Dualboot verwende.


    Thundersave werde ich mir aber trotzdem mal anschauen.
    Hab eben gesehen, da gibts auch noch eine Variante für Firefox. :)
    Danke für den Tipp.


    mfg

  • Hallo,
    du kannst natürlich die einzelnen Links auf deine Festplatte laden, nur leider eben nicht in der Mail.
    Wenn dir daran aber sehr liegt, mach einen Screenshot der Mail. Dann brauchst du dir um externe Grafiken keine Gedanken zu machen.
    Klar, ist umständlich und kostet Speicherplatz.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hi mrb,
    also wie bereits erwähnt hab ich ja sowieso einen PDF-Druckertreiber installiert, da ich den auch sonst benötige.
    Somit speichere ich mir die Mails jetzt einfach als PDF und hab dort dann die Bilder auch drin.
    TB lädt die externen Inhalte ja herunter, nur behält das Programm sie nicht dauerhaft im Cache, auch wenn ich ihn nicht leere. :gruebel: :nixweiss:


    mfg

  • Quote from "sterngucker"


    TB lädt die externen Inhalte ja herunter, nur behält das Programm sie nicht dauerhaft im Cache, auch wenn ich ihn nicht leere. :gruebel: :nixweiss:


    Hallo Sterngucker,


    Sinn und Zweck eines Caches ist es, Informationen kurzzeitig zwischenzuspeichern, damit sie für eine Verarbeitung nicht mehrfach geladen werden müssen.
    Von daher wirst Du dort Infos nie dauerhaft finden.


    Gruß
    Uwe

  • Hallo Uwe,
    das erklärt aber leider auch nicht warum die Bilder manchmal nach 1 Tag, manchmal nach 1 Woche nicht mehr da sind, und warum es nicht alle Mails im Ordner betrifft.
    Es betrifft die Mails auch nicht chronologisch, sondern bei manchen sind die Bilder sind da, bei andere wieder nicht.
    Wäre es immer die selbe Zeitspanne, dann könnte ja eventuell ein Timeout (expired) im HTML Quellcode stehen.... bin jetzt aber in HTML auch nicht so der "Experte"
    Da ich einen UMTS Stick leider ohne Flat habe (ab 4GB nur noch 64kBit, also eigentlich mein Handy das ich als "Modem" am PC mitnutze)
    will ich den Ordner mit den Newslettern auch nicht alle Tage mal durchklicken,
    nur damit die Bilder/Sternkarten wieder nachgeladen werden. Nervt halt etwas... um nicht zu sagen "ziemlich" :(


    mfg
    Stefan

  • Wann eine Information aus dem Cache entfernt wird, hängt in der Regel damit zusammen, wann sie zuletzt benötigt wurde.


    Beispiel:
    Als Cachgröße ist eingestellt 128 MByte
    Jetzt müssen 2 MByte im Cache abgelegt werden, in dem 127 MByte genutzt sind.
    Somit fehlen 1 MByte.


    Daher werden die 1 MByte, die am längsten nicht mehr genutzt wureden, gelöscht.
    Danach wird das 1 MByte für die fehlenden Infos benutzt.


    Benötigt heißt nicht nur bei Neuzugang, sondern auch für die Anzeige von Mails.


    Steuerbar ist das durch den User meines Wissens nach nicht, beeinflußbar nur über die Größe des Caches. Wobei zu beachten ist, daß es keinen Sinn mach, diesen deshalb in "unendliche" Größen auszudehnen, da so die Gesamtgeschwindigkeit sinkt und der ständig belegte Plattenplatz steigt.


    Besser ist es, benötigte Inhalte extra auf der Platte abzulegen. Sind es "nur" eingebundene Grafiken, kann man diese über die rechte Maustaste mit der Funktion "Grafik speichern unter" ablegen, wenn dies der Absender nicht explizit verboten hat.

  • Also den Cache hab ich schon auf 1GB hochgestellt. Von mir aus können es auch 5 GB sein, das wäre mir dann egal.
    Aktuell belegen alle Ordner der 3 Mailaccounts die ich habe, knapp unter 200MB.
    Und soviel ändert sich da eigentlich auch nie.
    Ich komprimiere auch gelegentlich, damit die gelöschten auch endgültig entfernt werden.
    Das zuviel Cache bremst ist mir durchaus bewusst, aber bei der Menge die bei mir belegt ist mache ich mir da noch keine Gedanken.
    Zudem sollte ein Quadcore mit 4GB (bzw. 3,3 wegen 32Bit) RAM da durchaus damit umgehen können.


    Speichern lassen sich die Grafiken, das ist kein Problem, ich hätte sie halt gerne dauerhaft lokal in den Mails mit drin.
    Den Text als Mail und die Bilder extra ist ja auch nicht das wahre.
    Screenshots sind ebenfalls nicht praktikabel, da die Newsletter durch die Bilder oft 2-3 DinA4 Seiten umfassen,
    da kannst du dann in IrfanView andauernd rumscrollen und zoomen.


    Das ganze als PDF zu drucken wird wohl die einzige sinnvolle Möglichkeit bleiben,
    zumal ich in Calibre ja auch gleich eine Übersicht mit Vorschau über alle vorhandenen Dateien habe.


    mfg

  • Dann speicher die Mails doch lokal ab.
    Nur: Viele Mails haben die Grafiken nicht mehr eingebunden. Feststellen kannst Du das, wenn Du für einen Mailabsender einen Asdressbucheintrag anlegst und danach den Haken "Externe Inhalte anzeigen" entfernst.
    Sind die Grafiken verschwunden und werden nur noch als Rahmen angezeigt, werden diese vom Webserver nachgeladen.
    Dann ist das Einzige was bleibt: ausdrucken

  • Scheinbar hast du meinen Eröffnungsbeitrag nicht gelesen, darum nochmal in Kürze:


    Die Bilder sind externe Inhalte, somit ist nichts mit abspeichern. Auch "Archivieren" bringt nichts.
    Der Haken im Adressbuch bei diesen beiden Absendern ist immer schon gesetzt. (Ich verwende TB seit 1.5, und hab durchaus etwas Ahnung...)
    Die Sachen werden auch wie es sein soll, automatisch geladen sobald die Mails abgerufen werden bzw. ich eine dieser Mails online anklicke.
    Der Cache ist mehr als groß genug, und wird von mir auch nicht manuell geleert.
    Nur: Die Grafiken/Bilder verschwinden manchmal einfach und werden nicht mehr angezeigt wenn ich offline bin, obwohl sie ja heruntergeladen wurden.
    Lustigerweise kommt es auch vor, dass in ein und der selben Mail manche Bilder offline erhalten bleiben, andere aber weg sind, obwohl sie aber alle externe Dateien sind.


    Mein Gedanke wäre halt gewesen ob es mittlerweile eine Möglichkeit gibt um diese externen Inhalte bei Mails wo ich es will, diese dauerhaft offline verfügbar zu machen.
    Als Fazit habe ich ja schon gesagt, mit PDF-Creator ausdrucken in eine PDF-Datei, und gut ists.


    Trotzdem Danke für deine Antworten. :top:
    mfg

  • Ich habe es genau gelesen,
    es gibt keine Möglichkeit, sicherzustellen, daß Online-Inhalte auch Offline verfügbar bleiben.
    Von daher macht es auch keinen Sinn, 1GByte als Cache zur Verfügung zu stellen, mehr als 128 MByte ist in der Regel unnötig.


    Der einzige, der dazu in der Lage wäre, ist der Absender der Mail, der will das aber meist nicht.
    Gruß
    Uwe

  • Noch eine Möglichkeit:
    viele Newsletter sind ja auch auf der Webseite erhältlich und die kann man dauerhaft lesbar machen, unabhängig davon, ob die Grafiken im Internet noch existieren oder nicht.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Naja, das mit 1GB war eben ein Versuch um genug Platz zu lassen für eben diese Inhalte,
    ohne dass sie von anderen Dateien überschrieben werden.
    Früher musste man beim Scannen mit Rechnern mit wenig RAM und dadurch einer kleinen Swap
    auch manchmal die Auslagerungsdatei vergrößern bei hohen DPI-Werten, was im normalen Gebrauch aber absolut unnötig war.
    Hinkt zwar etwas der Vergleich, aber was besseres fiel mir jetzt gerade nicht ein....


    Mal sehen, vielleicht bastelt ja mal wer ein Addon, welches das extrahieren dieser Sachen ermöglich und sie dann mit der Mails sichert.
    Um Flash-Videos oder Streams aus dem Browsercache zu holen die der "DownloadHelper" für FF nicht findet, gibt es ja mittlerweile auch schon komfortable Mittel und Wege... :D


    Ich vermute halt mal es geht um irgendwelche Copyright-Sachen bei den Bildern/Grafiken,
    und sie deswegen nicht direkt in den Mails mit eingebunden sind.
    Sind ja oft Sachen von der NASA, ESA, ESO usw. dabei, und natürlich auch um zu sehen ob die Dinger auch wer liest...



    @ mrb
    Die Möglichkeit die Webseite direkt aufzurufen gäbe es durchaus, und ich könnte dann die auch ganz einfach mit "Mozilla Archive Format" mit FF speichern.
    Der Vorteil bei TB wäre halt, dass man alle schön beisammen hat, und man sich bequem durch klicken kann.
    Bei gespeicherten Webseiten muss man halt wieder jedes MHT/MAFF einzeln im Browser öffnen.


    Wie gesagt, ich druck mir das jetzt einfach als PDF aus, und in Calibre hab ich ja auch eine Verwaltung wo dann alle Dateien inkl. Vorschau angezeigt werden.


    mfg
    Stefan

  • Deine Idee als PDF ist zweifellos der beste Tipp.

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Dann könnte mal bitte ein Mod dem Threadtitel ein [Erledigt] dazu setzen.
    Ich kann das irgendwie nur bei einzelnen Beiträgen, oder ich bin schlichtweg blind und sehe es nicht.


    Danke nochmal für die schnellen Antworten. Sowas wünschte ich mir mal für das Skype-Supportforum :aerger:


    mfg

  • Halo sterngucker,


    gehe auf den ersten Thread und dort auf Ändern. Dann ändere die Überschrift entsprechend.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thx, slengfe,
    war da erst etwas irritiert, weil es in der Vorschau nur beim einzelnen Beitrag im Titel geändert war.
    Kenne sonst eigentlich eher vBulletin, da gibts ne eigene Zeile.


    mfg