1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Mails gelöscht, doch nicht ganz?

  • murka
  • 1. August 2011 um 12:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • murka
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Aug. 2011
    • 1. August 2011 um 12:57
    • #1

    Thunderbird 5.0
    IMAP
    Windows7 Ultimate x64

    Hallo Allerseits,

    folgendes Problem.

    Arbetsbedingt habe ich sehr viele Email Konten zu überwachen. Beim Reinigen der IMAP Ordner bin ich darauf gestoßen, dass die Email zwar in der Programmoberfläche beim "Papierkorb leeren" gelöscht werden, jedoch bleiben diese im ordner ....profil/ImapMail bestehen. Das wäre alles nicht so wild, aber dieser Ordner ist mittlerweile 12 GB dick und wächst weiter... :wall:

    Hat jemand irgendwelche Ideen zu?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. August 2011 um 13:06
    • #2

    Hallo murka,

    und willkommen im Forum!

    [tut das nicht weh: :wall: ?]

    Nach einem kurzen Blick in unsere Anleitung findest du das:

    Zitat

    %Dateien_ohne_Endung%

    Sind in Imap-Ordnern nur dann enthalten, wenn Sie die Nachrichten/Mails offline verfügbar gemacht haben. Sie enthalten die offline verfügbaren Mails im Unix Mbox-Format.

    Und dann vermute ich mal, dass <user> seine mbox-Dateien noch nie komprimiert hat. (Hat nichts mit ZIP&Co zu tun. Aber die Anleitung kennst du ja.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • murka
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Aug. 2011
    • 1. August 2011 um 13:20
    • #3

    Moin moin,

    weh tuts nur im Herzen, wenn ich meine Systemresourcen wegpfeifen sehe... ;)

    also fürs offline-Arbeiten sind diese deffault eingestellt.

    Mine frage ist jetzt, wie fische ich die Mails raus, die in der "INBOX" datei gespeichert sind? Ich möchte diese nämlich nicht komprimieren, sondern komplett löschen...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2011 um 13:23
    • #4

    Hallo murka und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ImportExportTools kann Dir dabei helfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. August 2011 um 13:32
    • #5

    Dieses offline-lesen ist eine wunderbare und tolle Sache ...
    ... wenn <user> an einem langsamen, nicht ständig verfügbaren oder nach "Menge abgerechneten" Internetzugang hängt.

    Aber wenn dies nicht zutrifft, und <user> über einen "richtigen" Zugang verfügt ist das IMHO sinnfrei.

    Wenn in dem entsprechenden "Mailordner" keine Mails mehr angezeigt werden, dann sind sie im Cache (nichts anderes sind diese mbox-Dateien für das "offline-verfügbar machen" ja) auch nur noch als gelöscht markierte Mails vorhanden.
    Die Mails, die du auf dem IMAP-Server hast und im Client siehst, werden gecached.
    Löschst du die Mail durch den Client, werden sie auf dem IMAP-Server tatsächlich gelöscht und eben nicht mehr angezeigt. Im Cache werden sie ebenfalls als gelöscht markiert und beim Komprimieren endgültig entfernt. (=> der Cache ist also KEIN Backup!!)
    Da noch nie komprimiert wurde, wird die mbox-Datei immer fetter, bis sie an bestimmte Grenzen stößt.
    => Es kann passieren, dass auch der Versuch des Komprimierens schon zum Absturz führt. Allein der Gedanke, aus einer derart riesigen TEXT-Datei (!!) Zeilen zu löschen und die Datei dabei umzukopieren, treibt mir den Schweiß aus ... .

    Ich gehe also davon aus, dass der Cache keine "gültigen" Mails mehr enthält, denn sonst würdest du diese in den Mailordnern sehen.

    Ich habe es noch nie selbst probiert, aber ich gehe davon aus, dass du nach Deaktivieren der bewussten Funktion die mbox und deren Indexdatei einfach entsorgen kannst.
    [Leute mit Gürtel und Hosenträger verstecken sie erst einmal durch Umbenennen vor dem Programm.]

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • murka
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Aug. 2011
    • 1. August 2011 um 13:53
    • #6

    Danke für den Hinweis,

    also das Komprimieren von den Ordnern hat mir jetzt 10 GB zurück gebracht. Eine INBOX-Datei ist aber immer noch 2GB groß, egal ob ich diese komprimiere oder nicht, werde diese anscheinend in der Tat weg löschen und durch eine blanke ersetzten.

    Das Komprimieren hat nämlich genau 2 Sekunden pro Mailbox gedauert, also nichts Schlimmes :)

    Vielen Dank für die Hilfe! :top:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. August 2011 um 14:47
    • #7

    Die INBOX, also der Posteingang hat grundsätzlich leer zu sein, bzw. nur die noch nicht gelesenen oder bearbeiteten Mails zu enthalten.
    Frage an <user>: archivierst du deine Post auch im Hausbriefkasten?
    Der User sollte also die INBOX leer halten und entstprechende Unterordner anlegen.
    Das hat bei POP3-Postfächern auch einen anderen Vorteil: Die INBOX steht an vorderster Front. Geht bei einer leeren INBOX was kaputt, kannst du die problemlos löschen und sie wird wieder neu angelegt. Leer und garantiert funktionierend ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 14:55
    • #8

    Das gleiche mache ich bei Gesendet

  • murka
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Aug. 2011
    • 1. August 2011 um 16:05
    • #9

    Ok, werde ich beachten, danke Allerseits!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™