1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortabfrage Pest oder Colera

  • leiner
  • 2. August 2011 um 08:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • leiner
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Mai. 2004
    • 2. August 2011 um 08:47
    • #1

    Moin

    Ich habe mal mit SMTP-AUTH rumgespielt und meinem TB 3.1.10 ein User/Kennwort für den internen Mailserver gegeben.
    Nun kann ich mir aussuchen ob er mich morgens nach dem Master-Kennwort oder dem SMTP-Kennwort fragt.
    Meine User werden mich Steinigen wenn sie Morgens bzw bei der ersten zu senden Mail noch mal ein Kennwort eingeben sollen.
    Gibt es eine Möglichkeit das SMTP-Passwort so zu hinterlegen das es ohne weitere Passwortabfrage funktioniert.

    Gruss Leiner

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 2. August 2011 um 08:52
    • #2

    Schon mal den Passwortmanager von TB ausprobiert?

  • leiner
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Mai. 2004
    • 2. August 2011 um 09:36
    • #3
    Zitat von "HaasUwe"

    Schon mal den Passwortmanager von TB ausprobiert?

    Hallo Uwe

    Ich dachte das wäre die Sache mit dem Master-Passwort?
    Wenns noch etwas anderes ist gibt doch bitte mal ein / zwei Stichworte wo/wie ich an den Passwortmanager komm.

    Danke schon mal

    Leiner

    PS: Ach so ich les gerade.. : Es sind imap-Postfächer aber das dürfte hier nicht entscheident sein ;)

  • Cosmo
    Gast
    • 2. August 2011 um 10:52
    • #4
    Zitat von "leiner"

    Meine User werden mich Steinigen


    Das kann passieren, wenn du die TB-Version mit dokumentierten Sicherheitslücken nicht aktualisierst.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 2. August 2011 um 12:55
    • #5
    Zitat von "leiner"

    Ich dachte das wäre die Sache mit dem Master-Passwort?


    Das Master-Passwort dient zur globalen Absicherung von TB. Ist es gesetzt, muß für jede Sitzung ein Kennwort eingegeben werden

    Zitat von "leiner"

    Wenns noch etwas anderes ist gibt doch bitte mal ein / zwei Stichworte wo/wie ich an den Passwortmanager komm.


    Wenn das Passwort für die Mailbox abgefragt wird, gibt ein unter dem Feld für das Kennwort ein Feld, in dem man einen Haken setzen kann. Wird dies gemacht, nachdem man das Kennwort eingegeben hat, ist für die Zukunft Ruhe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. August 2011 um 13:34
    • #6

    Hi,

    den Passwortmanager findest du in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter.
    Wenn ein MasterPW gesetzt ist, wird dies beim Start von TB abgefragt, ansonsten halt nicht. Aber mit dem gesetzten und aktivierten MasterPW werden dann auch die PW_Datei & Zertifikatsspeicher verschlüsselt, ansonsten liegen die PWs lesbar auf der Platte :rolleyes:

    Zitat von "HaasUwe"

    Das Master-Passwort dient zur globalen Absicherung von TB.

    nein :!: es sichert nur die PW-Datei und die Zertifikate. Mit Abbrechen kommst du an alle lokal vorliegenden Mails etc, nur der Zugriff auf die Server geht nicht.


    Zitat von "leiner"

    und meinem TB 3.1.10

    wie es Cosmo schon sagte, ist ein Update sinnvoll!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 2. August 2011 um 13:50
    • #7
    Zitat von "rum"

    nein :!: es sichert nur die PW-Datei und die Zertifikate. Mit Abbrechen kommst du an alle lokal vorliegenden Mails etc, nur der Zugriff auf die Server geht nicht.


    Das hatte ich damit ausdrücken wollen, habe es etwas unglücklich formuliert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. August 2011 um 15:47
    • #8

    Ich sage es noch mal deutlicher:
    Das Masterpasswort ist "nur" der symmetrische Schlüssel für die verschlüsselten Passwort und Zertifikatsdaten (private Schlüssel).

    Mit dem Masterpasswort werden die lokal gespeicherten Mails nicht verschlüsselt und vor dem Zugriff Unbefugter geschützt.
    Das Masterpasswort verhindert auch nicht den Start des TB durch Unbefugte, denn das wäre ja auch sinnfrei, da die Mails, die Adressen usw. (außer eben den PW und Schlüsseln) unverschlüsselt auf der Platte liegen.

    Ich habe das deswegen noch mal geschrieben, da immer wieder User völligt verständnislos anfragen, wieso man das Programm trotz unbekanntem Masterpasswort starten und lokal vorliegende Mails lesen kann.
    Den Schutz vor unbefugtem Mitlesen kann <user> nur auf Ebene des Betriebssystems (=> Benutzerkonten!) oder noch härtere Maßnahmen (=> Verschlüsselung der Festplatte) realisieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™