1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

.doc als Anhang öffnen [Erledigt]

  • Druffeler
  • 4. August 2011 um 11:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. August 2011 um 19:09
    • #21

    Hi,

    Zitat von "Feuerdrache"

    HaasUwe hat mit "Deinstallieren" wahrscheinlich das "Entfernen" der betreffenden Add-Ons gemeint. Und diese Möglichkeit hast Du bei jedem Add-On.

    Irrtum, so manches Addon lässt sich zwar deaktivieren, aber nicht deinstallieren. Mein FX hat z.B. ein SoftPhone Add drin, da musste ich die Inst. Dat. manuell raus schmeißen und die prefs.js operiere :aerger:

    und der Kasper hat seit der 3er Version heftige Probleme bereitet, siehe die Thread im Forum (Forensuche) oder auch die Versionshinweise der 3er Version. Und diese Probs ließen sich nicht mit deaktivieren lösen, man musste tatsächlich TB mit einem neuen Profil installieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 19:19
    • #22

    Das MS-.NET-Add-On ist auch so ein Kandidat

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2011 um 20:48
    • #23
    Zitat von "rum"

    Hi,


    Irrtum, so manches Addon lässt sich zwar deaktivieren, aber nicht deinstallieren. Mein FX hat z.B. ein SoftPhone Add drin, da musste ich die Inst. Dat. manuell raus schmeißen und die prefs.js operiere :aerger:

    und der Kasper hat seit der 3er Version heftige Probleme bereitet, siehe die Thread im Forum (Forensuche) oder auch die Versionshinweise der 3er Version. Und diese Probs ließen sich nicht mit deaktivieren lösen, man musste tatsächlich TB mit einem neuen Profil installieren.

    Hallo rum,

    ich lasse mich gerne eines Besseren belehren oder vom Gegenteil überzeugen.

    Aber seit ich FF und TB regelmäßig nutze (seit Anfang 2008) habe ich noch kein Add-On installiert gehabt, wo ich nicht auch durch FF bzw. TB die "Entfernen"-Option zur Verfügung hatte.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 20:58
    • #24

    Ein Beispiel siehst Du hier:

    Externer Inhalt uwe.uhaas.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2011 um 21:37
    • #25
    Zitat von "HaasUwe"

    Ein Beispiel siehst Du hier:

    Externer Inhalt uwe.uhaas.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich tue mich etwas schwer "unbefangen" darauf zu antworten. Siehe meine Signatur.

    Aber bei AddOns aus dem Hause eines weltweiten Monopolstarken Betriebssystemherstellers wundert mich das wirklich nicht!

    Aber eine Frage zur Präzisierung und um ein mögliches Missverständnis auszuschließen: Dabei handelt es sich auch tatsächlich um ein Add-On und nicht um ein Plug-In?

    Denn bei den Plug-Ins ist ja nur Deaktivieren möglich.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 22:18
    • #26

    Es wird auf dem AddOn-Reiter angezeigt, daher darf ich doch davon ausgehen, daß es kein PlugIn ist, oder?

    Und das Du Linux nutzt, habe ich schon bemerkt.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2011 um 22:26
    • #27
    Zitat von "HaasUwe"

    Es wird auf dem AddOn-Reiter angezeigt, daher darf ich doch davon ausgehen, daß es kein PlugIn ist, oder?

    Ich wollte nur sicher gehen! Was ist Dein Problem?

    Zitat von "HaasUwe"

    Und das Du Linux nutzt, habe ich schon bemerkt.

    Habe ich behauptet, dass Du es nicht bemerkt hast oder es nicht weißt?

    Unterstelle mir doch bitte nicht Motive oder Behauptungen, die meinem Beitrag DEFINITIV NICHT zu entnehmen sind.

    Bleibe also bitte mal auf dem Teppich.

    Den Bezug auf meine Signatur habe ich deshalb gewählt - ebenso wie die einleitende Bemerkung "Ich tue mich etwas schwer "unbefangen" darauf zu antworten. ..." - weil ich gerade nicht zu den MS-Hassern gehöre, die meinen permanent von M$, Windoof usw. reden zu müssen.
    Aber ich erlebe es leider auch oft genug, dass uns "Linuxern" solche unlauteren Motive oft genug unterstellt werden.

    Sollte Deine gereizte Antwort auf meinen Beitrag mein diesbezügliches Erleben bestätigen?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 22:33
    • #28

    Wenn das so angekommen sein sollte, entschuldige ich mich dafür hiermit. Ich habe das explizite Hinweisen auf die Signatur wohl in den falschen Hals bekommen.

    Ich lebe in friedlicher Koexistenz der Systeme, auch wenn ich privat Windows einsetze. Beruflich bin ich für ein Netzwerk aus allen drei Welten verantwortlich, deshalb in meiner Signatur auch der Hinweis auf Windows 2008, welches ein Server-System ist, was allerdings auch viele Winodws-User nicht wissen. (Bei MS sind alle Systeme mit einer Jahreszahl ab 2003 Server)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2011 um 22:51
    • #29

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba

    Die "gereizte Tonart" Deines Beitrages zuvor bestätigt Deinen "falschen Hals". Entschuldigung angenommen!

    Bei mir ist es umgekehrt. Beruflich Windows-Welt (auf meinem Rechner noch XP-Professionell SP3; leider noch kein Windows 7) und privat openSUSE (2005 Version SuSE 9.3 [im Dual-Boot-Modus mit Windows XP]; beginnend mit openSUSE 10.2 ausschließlich Linux).

    Ich lebe somit auch in einer friedlichen Koexistenz. Gerade deshalb schiebe ich Bemerkungen und Anmerkungen voraus, um eben nicht das MS-Hasser-Image zu bedienen aber gleichzeitig klarzustellen, dass mich manche Ergebnisse weltweiter MS-"Politik" (gilt mit Sicherheit auch oft genug beim "Apfel" und dessen "Politik") nicht überraschen.

    Gerade die meist ungefragte Installation von Begleitprodukten bei seitens (aber nicht nur von) MS so un-"geliebten" Produkten wie Thunderbird, Firefox, SeaMonkey usw.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Druffeler
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 5. August 2011 um 07:38
    • #30
    Zitat

    Hast Du als Du von OOo auf LibrO umgestellt hast, auch die Benutzerprofile von OOo entfernt?

    Ich habe OO deinstalliert und LibrO installiert. Manuell habe ich nichts entfernt.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 5. August 2011 um 12:07
    • #31

    Das führt immer wieder zu Problemen.
    Also:
    LibrO entfernen

    Im Explorer
    %appdata% aufrufen

    die Verzeichnisse
    OpenOffice
    LibreOffice
    entfernen

    Mit der Taste Windows + F nacheinander suchen:
    LibreOffice
    OpenOffice
    und jeweils löschen

    LibreOffice neu installieren

    Das Vorgehen ist bei einem Update LibreOffice --> LibreOffice nicht mehr nötig. Nur bei einem Update OpenOffice --> LibreOffice, bei dem nicht alle Daten restlos entfernt werden, gibt es häufig massive Probleme.

    Gruß
    Uwe

  • Druffeler
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 5. August 2011 um 13:06
    • #32

    Habe ich gemacht, es hat sich aber nix geändert. Ich habe mehrere Benutzer bei Windows 7 angemeldet. Müssen die Verzeichnisse OpenOffice und LibreOffice bei allen gelöscht werden? Ist evtl. eine Neuinstallation von TB notwendig?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 5. August 2011 um 13:09
    • #33

    Yepp, müssen sie
    Das Verzeichnis %appdata% ist benutzerspezifisch

    Wenn Du entsprechende Zugriffsrechte als SysAdmin hast, kannst Du alle Verzeichnisse OpenOffice und LibreOffice auf dem Rechner entfernen.

  • Druffeler
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 5. August 2011 um 14:10
    • #34

    LibreO deinstalliert, bei allen Nutzen die Verzeichnisse in appdata gelöscht, LibreO neu installiert, keine Änderung.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 5. August 2011 um 14:13
    • #35

    Wenn Du im Explorer eine DOC doppelt anklickst, funktioniert der Aufruf von LibrO?

  • Druffeler
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 5. August 2011 um 14:31
    • #36

    Ja!

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 5. August 2011 um 14:42
    • #37

    Was passiert jetzt, wenn Du auf einen DOC-Anhang doppelt klickst.
    Bitte schrittweise ganau beschreiben

  • Druffeler
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 5. August 2011 um 14:50
    • #38

    Genau das Gleiche, wie ich es im ersten Posting beschrieben habe. Es öffnet sich das Download-Fenster von TB und dann erscheint die Meldung "C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Temp\Beispiel.doc konnte nicht geöffnet werden, weil die damit verknüpfte Hilfsanwendung nicht existiert. Ändern Sie die Verknüpfung in Ihren Einstellungen"

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 5. August 2011 um 15:09
    • #39

    Mach Doch bitte mal eine HardCopy einer Anhänge-Einstellungen und poste sie hier.
    (Screenshot auf Hoster hochladen z. B. http://www.imagebanana.com) und link einbinden

  • Druffeler
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 5. August 2011 um 15:15
    • #40

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™