gezippte pdf-Dateien mit Adobe statt mit unzipper verknüpft

  • Liebe Boardteilnehmer,


    seit mindestens 2 Jahren (auch in der aktuellen Version 5.0) werden bei mir Zip-Dateien, in denen sich pdfs befinden beim Öffnen in Thunderbird mit Adobe statt mit einem unzipper (bei mir IZArc Archiver) verknüpft. Ich habe aber dieses Programm in den Thunderbird-Einstellungen mit dem Öffnen von Zip-Dateien beauftragt. In der Anzeige der Anhänge steht vor den gezippten pdf-Dateien ein Adobe-Symbol. :stupid: Dadurch versucht sich Adobe erfolglos an der gezippten Datei. Deshalb muß ich gezippte Dateien erst aus Thunderbird exportieren und kann sie dann problemlos öffnen bzw. anzeigen lassen. Ist das so gewollt?


    Mein PC läuft mit WinXP SP 3.


    Für Eure Mithilfe schon jetzt vielen Dank.


    Liebe Grüße

  • Quote from "HaasUwe"

    Das Du mal in den
    Extras --> Einstellungen --> Anhänge
    kontrolliert, was dort unter ZIP eingetragen ist?


    bei mir steht bei Dateityp WinRAR-ZIP-Archiv (applicatin/x-zip.com... (mehr kann ich nicht lesen, weil ich die Spalte nicht breiter ziehen kann :redface: )
    und bei Aktion IZArc Archiver verwenden (Standard)

  • Wenn Du unter dem Explorer eine ZIP - Datei doppelt anklickst, funktioniert das Aufrufen Deines Packers?
    Was ich allerdings nicht verstehe, Du hast WinRAR und IZArc parallel installiert?

  • Quote from "HaasUwe"

    Wenn Du unter dem Explorer eine ZIP - Datei doppelt anklickst, funktioniert das Aufrufen Deines Packers?


    funktioniert ohne Probleme ;)

    Quote from "HaasUwe"

    Was ich allerdings nicht verstehe, Du hast WinRAR und IZArc parallel installiert?


    Keine Ahnung warum das so ist. Hat sich mit der Zeit so ergeben. Meinetwegen kann ich eines der Programme auch herunterkicken.

  • Quote from "Topas69"

    In der Anzeige der Anhänge steht vor den gezippten pdf-Dateien ein Adobe-Symbol. :stupid: Dadurch versucht sich Adobe erfolglos an der gezippten Datei.


    Diese Aussage veranlaßt mich zur Nachfrage, denn später hats du geantwortet:

    Quote from "Topas69"


    funktioniert ohne Probleme ;)


    Das heißt - bitte korrigieren oder bestätigen -, daß beim Doppelklick im Windows Explorer auf dieselbe ZIP-Datei, bei der im TB ein Adobe-Symbol angezeigt wird, IZArc die Datei öffnet?

  • Quote from "HaasUwe"

    WinRAR ist das besser von beiden, kann mit (fast) allen Archiv-Typen umgehen.


    Dem widerspreche ich, einmal davon abgesehen, daß WinRAR kostenpflichtig ist, IZArc dagegen nicht. Gegenüber nahezu 50 von IZArc unterstützen Packformaten mit den 14 von WRAR mit der obigen Aussage argumentieren zu wollen, ist mehr als verwegen. Ich verwende IZArc seit vielen Jahren und kann somit beurteilen, daß es robust ist und alles bietet, was man sich von einem Packer wünscht (logischerweise mit Ausnahme des Schreibens(!) von RAR-Dateien, das hat lizenzrechtliche Gründe, Öffnen ist kein Problem (auch wenn es hier um ZIP geht)).

  • Quote from "Cosmo"


    Diese Aussage veranlaßt mich zur Nachfrage, denn später hats du geantwortet:


    Das heißt - bitte korrigieren oder bestätigen -, daß beim Doppelklick im Windows Explorer auf dieselbe ZIP-Datei, bei der im TB ein Adobe-Symbol angezeigt wird, IZArc die Datei öffnet?


    Genau so ist es.
    Falls ich eine gezippte Datei direkt im Anhang von Thunderbird anklicke, kommt die Fehlermeldung von Adobe.
    Nachdem ich die gezippte Datei aus Thunderbird herausgezogen habe, kann ich diese Datei problemlos mit IZArc öffnen.

  • Quote from "Cosmo"


    Dem widerspreche ich, einmal davon abgesehen, daß WinRAR kostenpflichtig ist, IZArc dagegen nicht. Gegenüber nahezu 50 von IZArc unterstützen Packformaten mit den 14 von WRAR mit der obigen Aussage argumentieren zu wollen, ist mehr als verwegen. Ich verwende IZArc seit vielen Jahren und kann somit beurteilen, daß es robust ist und alles bietet, was man sich von einem Packer wünscht (logischerweise mit Ausnahme des Schreibens(!) von RAR-Dateien, das hat lizenzrechtliche Gründe, Öffnen ist kein Problem (auch wenn es hier um ZIP geht)).


    @Cosmo und HaasUwe
    Bitte keinen Streit bzgl. der Programme WinRAR oder IZArc. Ich habe nochmals nachgesehen. WinRAR ist zur Zeit auf meinem Rechner nicht installiert. Ich war da zu schnell in meiner ersten Antwort auf die Frage von Uwe Haas. Sorry

  • Dann lösche doch mal im TB die Einstellung für ZIP-Anhänge. TB müßte dich beim nächsten Mal fragen, was er tun soll und dann wählst du IZArc erneut aus (erst einmal, ohne das als Dauereinstellung zu speichern, damit wir erst einmal sehen, was passiert).

  • Wenn WinRAR nicht installiert, beim Format aber WinRAR angegeben ist, stimmt die Verknüpfung nicht.
    vorgehensweise:


    In der Registry alle Verweise auf WinRAR löschen
    IZArc nochmals installieren


    dann sollten die Probleme weg sein.
    Kann recht einfach überprüft werden, ob der Anhang-Eintrag jetzt korrekt ist.

  • Liebe Leute,


    ich bin jetzt erst einmal einige Stunden offline und werde versuchen, die beiden Vorschläge heute Abend oder morgen umzusetzen.
    Welchen Vorschlag soll ich als erstes ausführen?


    Bis dahin schon mal vielen Dank.

  • Ich vermute mal, daß WinRAR mal installiert war und daß möglicherweise(!) beim Deinstallieren etwas nicht richtig funktioniert hat. Da aber auf Betriebssystemebene das Öffnen der ZIPs richtig funktioniert und es hier um den TB-Fehler geht, würde ich mit TB anfangen. Es besteht sogar die Möglichkeit, daß dieser WinRAR-Bezug (von dem wir bislang nur wissen, daß er bei TB auftaucht; weitere Einzelheiten über mögliche Reste im System kennen wir nicht), sich damit automatisch mit verabschiedet; es wäre nämlich vorstellbar, daß nur TB seinerzeit nicht mitbekommen hatte, daß WinRAR entfernt wurde.

  • Das war der Grund, warum ich geschrieben hatte, alle Verweise auf WinRAR zuerst manuell zu entfernen und danach IZArc einfach nochmal zu installieren.


    Als letztes kann er den ZIP-Eintrag entfernen, wie von Cosmo vorgeschlagen