Nach Absturz Konten alle Weg

  • Hallo!


    Ich habe gestern meinen Rechner neu aufgesetzt und hatte vorab ein Backup von Thunderbird aus dem Appdata Ordner gemacht (wie ich es sonst auch immer gemacht habe...)


    Als ich dann Windows neuinstalliert hatte, hatte ich das Backup wieder in den App Data Ordner eingespielt und Thunderbird gestartet, doch Thunderbird zeigt mir nix an...
    Es ist also komplett jungfräulich....


    Der Profilordner trägt den Namen: "gpv0cfru.default"
    Ich hab den Namen auch in profiles.ini angegeben doch auch dies brachte keine Änderung...Die profiles.ini sieht so aus:


    [General]
    StartWithLastProfile=0


    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/gpv0cfru.default


    Die Email Konten sind aber definitiv noch vorhanden, was mach ich falsch und kann ich die Konten doch noch irgendwie retten, das diese wieder ganz normal angezeigt werden?


    Ich nutze die Thunderbird Version 5.0 und Betriebssystem ist Windows 7 64bit



    mfg


    Vain

  • Hi,
    sieht erstmal richtig aus. Wie hast du das Backup und das Restore gemacht (man weiss erst ob man ein Backup hat, wenn das Restore geklappt hat)?
    Die profiles.ini heisst wirklich so und nicht profiles.ini.txt oder .bak?
    Und wieso eigentlich "Nach Absturz..." - wann war der, vor oder nach der Datensicherung?

  • Hast Du den Besitz am "alten" Verzeichnis übernommen?
    Wenn nicht, hast Du ein Problem beim Zugriff auf die Daten.
    Auch wenn der Benutzername gleich ist, unterscheidet er sich für Windows.
    Intern wird mein Benutzname Uwe in die Ziffernfolge "1-5-21-789336058-362288127-682003330-500"
    umgesetzt. Und diese Folge ist bei einer Neuinstalation abweichend, da sie unter anderem vom Installationszeitpunkt abhängt.

  • oh, das mit dem Absturz hatte ich vergessen zu erwähnen. Als ich Windows neuinstalliert hatte und gerade die Treiber am installieren war, gab es aus welchen Gründen auch immer ein Bluescreen und Windows ließ sich nicht mehr starten.
    Musste dann über den abgesicherten Modus die Systemwiederherstellung durchführen und danach waren die Konten halt weg :|


    Wo kann ich das denn sehen, ob ich den Besitz übernommen habe?
    Ich hab das halt immer so gemacht wie ich bislang immer meine Daten gesichert habe, ich hab vor dem neuaufsetzen den kompletten "Roaming" Ordner gespeichert und nach der Windows Installation wieder reinkopiert...
    Alles funktionert also Firefox,ICQ usw usw. nur Thunderbird macht jetzt Probleme und das hatte ich noch nie gehabt...

  • Über die Sicherheitseinstellungen bei der Pro - Version im Admin-Modus
    Bei der Home - Version wird dazu der abgesicherte Modus benötigt.


    Vorgehensweise:
    Rechte Maustaste
    Freigabe und Sicherheit
    Reiter Sicherheit
    Erweitert
    Besitzer
    Neuen Besitzer auswählen
    Haken bei "Besitzer der Okjekte und untergeordnete Container ersetzen"
    OK-Button


    Warten bis zum Abschluß

  • Hallo Vain
    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Quote from "Mr.Vain"

    oh, das mit dem Absturz hatte ich vergessen zu erwähnen

    und das ist vermutlich ursächlich. Ich gehe mal davon aus, dass die Datei prefs.js im Profil defekt ist. Hast du davon ein halbwegs aktuelles Backup? Schau mal im Profil nach, evtl. gibt es eine prefs-x.js (x=Zahl), dann benenne die in prefs.js und teste.
    Zuvor eine komplette Kopie des Profils sichert dir den derzeitigen Stand ;)

  • Quote from "Mr.Vain"

    Wo kann ich das denn sehen, ob ich den Besitz übernommen habe?
    Ich hab ... vor dem neuaufsetzen den kompletten "Roaming" Ordner gespeichert und nach der Windows Installation wieder reinkopiert...


    Wenn du wie du schreibst die Daten nach der Windows Installation kopiert und nicht etwa verschoben (das ist kritisch) hast, dann bist du der Besitzer und hast alle Rechte - vorausgesetzt, daß Kopieren geschah mit demselben Windows-Konto, mit dem TB verwendet wird.[1]


    Was mich stutzig macht, ist der Umstand, daß nach der Systemwiederherstellung das TB-Profil unbenutzbar wurde. Am Standardspeicherort für die TB-Profile ändert die Systemwiederherstellung nichts, das ist also nicht die eigentliche Ursache. Geh erst einmal wie von rum beschrieben vor. Du solltest im übrigen doch noch die von dir beschriebene Sicherung des Roaming-Ordners haben (?) und den TB-Unterordner daraus erneut kopieren können. - Da die Systemwiederherstellung aber sehr wohl auch die Programnmordner auf den alten Stand wieder zurückführt, könnte der TB-Programmordner davon betroffen worden sein - in diesem Fall könnte eine erneute Installation von TB helfen.


    [1] Arbeitest du mit einem Konto mit Admin-Rechten (schecht) oder mit einem separaten Konto ohne Admin-Rechte? Im ersteren Fall würde sich das Rechte-Thema nicht wirklich stellen, auch ohne Besitzer zu sein. Im letzteren Fall ist der obige Hinweis, daß das Kopieren der Roaming-Daten mit dem betreffenden Windows-Konto zu geschehen hat unbedingt zu beachten.