1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Einrichten von E-Mail Konten Thunderbird 5

  • mariae
  • August 16, 2011 at 1:06 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • mariae
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    16. Aug. 2011
    • August 16, 2011 at 1:06 PM
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein Problem beim Einrichten eines E-Mail Kontos in der Thunderbird Version 5. Der Vorgang ist selbsterklärend aber, nach Eingabe des Namens (im Feld Namen, hier wurden mehrere eingegeben, was kein Problem darstellt), der E-Mail Adresse und dem dazugehörigen korrekten! Passwort und dem Klick auf "weiter" konnte die Verbindung nicht hergestellt werden, weil angeblich Kontenname oder Passwort falsch seien. Anschließend konnte ich nur noch über "Manuell bearbeiten" weitergehen, aber es war nicht möglich das Konto korrekt zu erstellen. Ich musste auf ungesicherten Empfang/Versand gehen, um das Konto überhaupt nutzen zu können.

    Auf einem anderen PC, nicht im gleichen Haus, ließ sich das gleiche Konto, mit den gleichen Daten aber korrekt und problemlos einrichten.

    Was könnte da das Problem sein? An der Kompabilität mit Betriebssystemen kann es nicht liegen, weil es über verschiedene Betriebsysteme versucht wurde und hier eingerichtet werden konnte, da aber nicht.

    Wenn jemand eine Erklärung für dieses Phänomen hat, freue ich mich auf eine Antwort.

    Vielen Dank

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • August 16, 2011 at 1:42 PM
    • #2

    Hallo mariae,

    und willkommen im Forum!

    Wenn ein Mailserver vom Mailclient nach entsprechender Aufforderung eine Kombination aus Benutzername und Passwort zugesandt bekommt und diese nicht akzeptiert - dann hat der Mailserver mit seiner Fehlermeldung auch immer Recht!
    Warum sollte er dich belügen?

    Der Server wertet die Kombination bestehend aus:
    - Benutzername
    - Passwort und
    - Authentifizierungsmethode
    aus.
    Wenn dir der richtige Server eine Fehlermeldung schickt (gut: dann erreichst du ihn wenigstens!), dann stimmt zumindest eine der drei Angaben nicht.
    Wichtig: im Internet ist fast immer die Authentifizierungsmethode "Passwort, normal", also das Senden des unverschlüsselten Passwortes richtig. (Nicht mit der Sicherung der Verbindung verwechseln!)

    Quote

    Anschließend konnte ich nur noch über "Manuell bearbeiten" weitergehen, aber es war nicht möglich das Konto korrekt zu erstellen.


    Ja, das ist eine der Freuden, die uns unser ungeliebter Kontoassi bereitet.
    Aber es ist kein Problem, ich benutze den Assi grundsätzlich nicht. Mit der manuellen Bearbeitung stehen dir wenigstens sämtliche Optionen offen. Und du kannst auch austesten, was möglich ist.

    Quote

    Ich musste auf ungesicherten Empfang/Versand gehen, um das Konto überhaupt nutzen zu können.


    Das musst du mir bitte noch einmal genau definieren.
    Zuerst mal zum positiven Teil dieses Satzes: Egal, was du darunter verstehst, es bestätigt mir, dass deine Authentifizierungsdaten auf jeden Fall jetzt richtig sind. Sonst würde der Server dir den Zutritt verwehren!

    Ich verstehe unter dem "gesicherten Empfang/Versand" die Verschlüsselung der Verbindung zu den beiden Mailservern. Also unter "Verbindungssicherheit" entweder "SSL/TLS" oder "STARTTLS". Unverschlüsselt steht dann eben KEINE.
    Ist es das, was du meinst?

    Lese mit Hilfe der Forensuche (Suchwort: SSL und mein Name) Beiträge von mir, in denen ich den Sinn der Verschlüsselung dieses kurzen Stücks der Verbindung beschrieben habe. Und du sollst auch wissen, dass ein AV-Scanner in der Regel so seine Probleme hat, den verschlüsselten Traffic dieser Verbindung zu überwachen und dann zumeist sinnvollerweise diese Verbindung gleich sperrt. => Das bewirkt, dass eben überhaupt keine Verbindung zustande kommt WOWEREIT!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • marzano
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    24. Aug. 2011
    • August 24, 2011 at 11:21 AM
    • #3

    Thunderbird5, POP, Windows 7

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem. Habe 2 Mailadressen bei Yahoo. Eine davon habe ich schon im Thunderbird und die andere versuche ich seit einer Stunde bei Thunderbird einzurichten.
    Mehrmals hat es mir angezeigt-Passwort oder Benutzername falsch. Dann war ich genervt und habe aufgegeben.
    Es ließ mir aber keine Ruhe und ich habe es wieder probiert.
    Jetzt kommt die Meldung mit PW und BN nicht, dafür geht ein Fenster auf mit der Meldung " Postausgangsserver ist schon vorhanden". Ja klar, von der ersten Adresse.
    Diese Meldung kann ich nur wegklicken und es geht nicht weiter.
    Kann man nur ein Mailkonto erstellen mit dem gleichen Ausgangsserver?
    Freundliche Grüße
    marzano

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • August 24, 2011 at 12:29 PM
    • #4

    Hi merzano,

    und willkommen im Forum!

    Quote

    Kann man nur ein Mailkonto erstellen mit dem gleichen Ausgangsserver?

    Natürlich kann man (fast?) beliebig viele Mailkonten mit dem gleichen Server einrichten. Es darf nur nicht der gleiche Benutzername genutzt werden, denn Mailserver+Benutzername=Mailkonto. Und das gleiche Mailkonto mehrfach einzurichten ist ja wirklich sinnfrei. Und deshalb verhindert der TB das.

    Ich vermute mal, dass es sich nicht um ein zweites Konto, sondern lediglich um einen "Alias" handelt.
    => Forensuche: Alias
    => unsere Anleitung: "Weitere Identitäten"

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • marzano
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    24. Aug. 2011
    • August 24, 2011 at 1:17 PM
    • #5

    Hallo Peter,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Es handelt sich nicht um einen Alias. Beide Konten sind separat angelegt worden.
    Eins für private Zwecke und das 2. später für Schreiber die ich nicht PERSÖNLICH kenne, z.B.Jappymitglieder und ähnliches.
    Die 2. Adresse hat einen anderen Benutzernamen, habe ich mit meinem Mädchennamen angelegt. In der Meldung geht es auch nur um den Ausgangsserver, der schon vorhanden ist.
    LG marzano

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • August 24, 2011 at 2:03 PM
    • #6

    Hi,

    OK, du siehst ein, dass die Frage mit den Aliassen wichtig war?
    Du kannst auch wieder (fast) beliebig viele Einträge für smtp-Server anlegen. Auch diese müssen sich bei gleichem Servernamen im Benutzername unterscheiden. Dafür muss natürlich eine Authentifizierungsmethode (=> Passwort, normal) und ein Benutzername eingetragen sein.
    Du kannst auch mal testen, ob das zweite angelegte Konto mit dem Ausgangsserver des ersten Kontos funktioniert. Manche Provider lassen es zu, dass mit einem zwar nicht zum Konto aber zum Provider gehörenden Absender gesendet wird.
    => also den smtp-Eintrag einfach dem zweiten Konto zuordnen. Es werden in der Mail der Benutzername und die Absenderadresse angezeigt, die in den jeweiligen Konteneinstellungen bzw. in den Einstellungen der Aliasse eingetragen sind.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™