1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie vom Laptop auf den Desktop syncen? [erl.]

  • Koronbock
  • 20. August 2011 um 21:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Koronbock
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    21. Feb. 2006
    • 20. August 2011 um 21:21
    • #1

    Hi there,
    habe im Urlaub meine mails mit dem Laptop geholt und bearbeitet. Jetzt sind da so ungefähr 50 "wichtige" mails, die ich vom Laptop auf den heimischen Desktop rüberschaufeln will. Hm.
    Kann mir jemand sagen, wie das am besten geht?
    Danke.

    Win 7, 64 bit, Konten bei gmail und t-online.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. August 2011 um 21:45
    • #2

    Hallo Koronbock,

    für das echte Synchronisieren wurde vor vielen Jahren IMAP entwickelt. Damit ist garantiert, dass beide oder mehrere Rechner immer den genau gleichen Bestand an Mails haben.
    Für User, deren Provider kein IMAP anbieten oder die dafür kein Geld ausgeben wollen, gibt es die Einstellung im POP3-Konto, welches die die standardmäßige Löschung der abgeholten Mails verhindert. Mit dieser Krückenlösung kannst du die mit dem Notebook geholten Mails zu Hause noch einmal abholen. => Wirst du wohl nicht aktiviert haben, sonst würdest du nicht fragen.

    Bei dieser geringen Anzahl an zu synchronisierenden Mails würde ich diese als .eml exportieren, zu dem anderen Rechner kopieren und dort wieder importieren. Das lässt sich mit dem Add-on "ImportExportTools" recht komfortabel realisieren.

    Sind es wesentlich mehr Mails, kannst du auch eine komplette mbox-Datei auf den anderen Rechner kopieren und dort mit Hilfe des o.g. Add-ons den Mailbestand in dein Userprofil importieren. Aber bei 50 Mails würde ich den Export/Import vial .eml vorziehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Koronbock
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    21. Feb. 2006
    • 20. August 2011 um 22:36
    • #3

    Peter,
    danke für diesen Tip. Das hat mir sehr geholfen!
    Koronbock

  • Koronbock
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    21. Feb. 2006
    • 20. August 2011 um 22:50
    • #4

    Hm. Jetzt habe ich gerade das ImportExportTool installiert.
    Dort sehe ich aber nur Optionen für den Import von GANZEN Ordnern. Da ich eine sehr große Ordnerstruktur habe, mit Tausenden von bereits vorhandenen mails (in Unterordnern der INBOX), wäre das totaler overkill. Mir geht es ja NUR darum, die ca. 50 neuen emails (die jetzt auf dem Laptop sind) von der dortigen Inbox auf die Inbox meines Desktops zu schaufeln.
    Danke.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. August 2011 um 23:40
    • #5

    Hallo Koronbock,

    Du brauchst nur die betreffenden Mails zu markieren und dann mit der rechten Mouse-Taste die Funktion "Gewählte Nachrichten speichern >" -"Im EML-Format" aktivieren. Es öffnet sich dann ein Fenster, wo Du das Verzeichnis auswählen kannst, wohin Deine Mails im EML-Format gespeichert werden sollen.

    Am besten speicherst Du die Mails in ein neu erstelltes leeres Verzeichnis (z.B. auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte). Dies hat den Vorteil, dass Du dann beim Importieren Deiner EML-Dateien die Untermenüfunktion "Alle EML-Dateien eines Verzeichnisses importieren >"-"Nur aus diesem Verzeichnis" auswählen kannst.

    Nach dem Speichern der Mails gehst Du an Deinem anderen Rechner im Thunderbird mit Rechtsklick auf das Verzeichnis im Thunderbird (z.B. Posteingang), wohin die auf dem USB-Stick/der externen Festplatte gepeicherten EML-Dateien wieder importiert werden sollen.

    Du wählst die Ausgangsfunktion des Kontextmenüs "Importieren/Exportieren >" und kannst dann unter verschieden Untermenüfunktionen wählen. Hast Du entsprechend meinem Hinweis zuvor ein neues Verzeichnis angelegt und die EML-Dateien dorthin gespeichert, wählst Du die Untermenüfunktion "Alle EML-Dateien eines Verzeichnisses importieren >"-"Nur aus diesem Verzeichnis" wie zuvor beschrieben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Koronbock
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    21. Feb. 2006
    • 23. August 2011 um 13:52
    • #6

    Feuerdrache,

    danke für die ausführliche Antwort.
    Hat prima funktioniert.
    Koronbock

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. August 2011 um 13:57
    • #7

    Hallo Koronbock,

    freut mich, dass alles geklappt hat.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™