1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit Zeichencodierung Thunderbird 6.0

  • gch
  • 21. August 2011 um 07:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gch
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    26. Okt. 2009
    • 21. August 2011 um 07:10
    • #1

    Bei einigen Mails im Posteingang werden Umlaute nicht korrekt angezeigt, z.B.

    Grüner SanDisk zum fortwerfen, schwarzer SanDisk wäre/ist für PC, ctrl + 1 vegrössert Schrift

    ich verwende die Standard-Zeichencodierung Westlich (ISO-8859-1), aber auch mit div. anderen Zeichencodierungen ändert sich nichts an der Darstellung, sowohl mit Mac OS X 10.7 und Windows XP und POP / IMAP Konten :help:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. August 2011 um 10:52
    • #2

    Hallo,
    es gibt zwei Möglichkeiten, die dein Problem verursachen können:

    1) Du hast TB falsch eingestellt
    2) Die Mail wurde falsch oder gar nicht deklariert

    Zu 1)
    überprüfe in der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"), ob der Eintrag mailnews.force_charset_override auch wirklich auf "false" steht, das sollte er unbedingt.
    Danach alle Ordner mit Rechtsklick auf diese --> Eigenschaften--> Allgemein überprüfen, ob dort ein Haken gesetzt ist. Falls ja, bitte entfernen.
    Klappt es jetzt?
    Zu 2)
    Unter Ansicht, Zeichenkodierungen wird dir der Zeichensatz (=Zeichenkodierung, charset) angezeigt, der in der Mail deklariert wurde.
    Steht im Quelltext (Strg+U) etwa diese Deklarierung:

    Code
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    dann wird diese auch unter Ansicht genauso angezeigt in diesem Fall also
    ISO-8859-15
    Wurde die Mail vom Versender auch mit diesem Zeichensatz geschrieben, wird sie von TB auch korrekt dargestellt.
    Schrieb der Versender aber mit UTF-8 deklariert aber mit ISO-8859-15 dann werden Umlaute u.a. falsch dargestellt.
    Oft hilft es dann unter Ansicht, Ansicht, Zeichenkodierungen, dort einen anderen auszuwählen, in diesem Fall UTF-8, wird die temporär(!) richtig dargestellt.
    Soll die Mail trotz falscher Deklarierung permanent richtig dargestellt werden muss man den Quelltext (Strg+U) verändern. Das geht meines Wissens nur mit dem Add-on Tb Header Tool Extension unter Benutzung des Option "edit full source".
    Es gibt aber auch Fälle, bei denen auch das nicht hilft.
    Das Problem der falschen oder fehlenden Deklarierung tritt leider auch heute noch auf z.B. bei Newslettern und von Webseiten versendeten Mails. Auch bei älteren Betriebssystemen und Mailklienten kann das passieren.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. August 2011 um 11:30
    • #3

    Ich weiß, dass sich die Frage nicht endgültig klären lässt, welcher Zeichensatz "der" richtige ist. Deshalb:

    Sollte man jetzt (und für die Zukunft) eher auf Unicode (UTF-8 ) umstellen oder bei Westlich ISO-8859-1 oder -15 bleiben?

    Das Problem sind dabei ja meistens die "Altlasten" an Mails, die beim dauerhaften Wechsel des Zeichensatzes oft halt doch "fehlerhaft" angezeigt werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. August 2011 um 14:53
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Sollte man jetzt (und für die Zukunft) eher auf Unicode (UTF-8 ) umstellen oder bei Westlich ISO-8859-1 oder -15 bleiben?


    Du meinst für empfangenen Mails?
    Das spielt keine Rolle, da TB den eingestellten Zeichensatz automatisch erkennt (bei richtiger Einstellung).
    Für das Senden hätte ich vor 5 Jahren noch gesagt: nimm ISO-8859-15 (wegen des enthaltenen €-Zeichens), heute kann ich auch UTF-8 ohne Bedenken empfehlen, zumal viele Newsletter und Firmen hierauf umgestellt haben.
    UTF-8 ist halt der universelle Zeichensatz.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern