1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatischer Zeilenumbruch [erl.]

  • Poulsen
  • 23. August 2011 um 18:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Poulsen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2008
    • 23. August 2011 um 18:15
    • #1

    Hallo und guten Tag zusammen,
    ich bin von The bat auf Thunderbird 6.0 umgestiegen. Ich bin schwer beeindruckt. :D
    Ich bin auf der Suche nach einer ganz bestimmten Option und frage mich, ob es diese überhaupt gibt. Bei Outlook, the bat usw. kann ich doch die Anzahl der Zeichen pro Zeile einstellen. Gibt es diese Möglichkeit in TB 6.0 nicht, oder übersehe ich da einfach nur etwas. :nixweiss: Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Danke im Voraus.
    LG
    Poulsen

    Thunderbird 6.0
    Kontoart: POP3
    OS: Win XP Pro SP3

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. August 2011 um 18:57
    • #2

    Hallo,
    ja, diese Option gibt es, sie ist aber versteckt in der erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten").
    Sie ist by default auf 72 eingestellt, welches der allgemeine Standard auch in anderen Mailklienten ist.
    Gib dort mal mailnews.wraplength in den Suchfilter ein.
    Daran, dass der Wert versteckt erkennst du, dass man ihn nicht verstellen sollte, weil in der Vergangenheit genau dadurch viele Probleme beim User entstanden, als der Wert noch in den Menüs zu ändern war..
    Könnte es sein, dass du diese Funktion noch nicht ganz durchschaut hast?
    Was genau stört dich?
    Beschreibe genau, was du meinst.
    HTML-Mails oder Reintext?
    Empfangene oder zu versendene Nachrichten?
    Übrigens klärt dich nur der Quelltext (Strg+U) einer Mail darüber auf, ob richtig umgebrochen wurde oder nicht.
    Ist das der Fall, ist es nur eine Anzeigeproblem oder Feature (auch bei einem Empfänger).
    Außerdem kann noch das Problem format=flowed die Ursache sein (meistens nur beim Versenden).
    Da TB diese Funktion benutzt und andere Mailklienten dieses nicht kennen.
    Darüber mache dich im Netz schlau:
    http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html
    http://joeclark.org/ffaq.html
    http://www.holgermetzger.de/mailundnews.html#33

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (23. August 2011 um 19:32)

  • Poulsen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2008
    • 23. August 2011 um 19:09
    • #3

    Ich danke Dir für die ausführliche Erklärung.

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es ging mir darum, dass manche empfangene Mails sehr, kurzzeitlig umbrochen werden. Aber wenn Du mir sagst ich solle lieber die Finger davon lassen, werde ich Deinen Rat beherzigen. Ist ja eigentlich auch nichts dramatisches. Es fiel mir halt auf. Danke nochmal

    LG
    Poulsen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. August 2011 um 19:34
    • #4

    Noch mal mein Tipp:
    schau in den Quelltext (Strg+U) der Mail und du siehst, wie der Empfänger umgebrochen hat.
    Alles andere ist die Sache der Anzeige.
    Die hängt natürlich auch von der Größe deines Nachrichtenfensters ab.

    Gruß

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 25. November 2012 um 18:40
    • #5

    Hallo,

    auf mittlerweile TB 17 bin ich auch auf der Suche gewesen, wo der automatische Zeilenumbruch eingestellt wird.
    Danke für den Tipp.
    Ich habe einen breiten Monitor und da ist es nicht günstig, wenn so früh umgebrochen wird, da krieg ich einen Linkskrampf im Hals ;)

    Es wundert mich aber, dass das immer noch so versteckelt ist, diese Einstellung.

    franc

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. November 2012 um 20:17
    • #6
    Zitat

    Es wundert mich aber, dass das immer noch so versteckelt ist, diese Einstellung.


    Hast du meine Antworten genau gelesen?
    Ich habe doch geschrieben, dass es früher ein Menü dafür gab. Das hat man - aus meiner Sicht Gott sei Dank - verschwinden lassen. 72 ist inzwischen Standard auch auf anderen Mailklienten und man sollte dies nicht ändern.

    Zitat

    Ich habe einen breiten Monitor und da ist es nicht günstig, wenn so früh umgebrochen wird,


    Ich habe ja selbst einen ziemlich großen Monitor (24'', wide), merke aber das Problem selten.
    Einmal, weil ich fast nur Reintext-Mails lese und zwar mit einem Monospace-Font und dadurch auch im TB-Fenster nach 72 umgebrochen wird, zum anderen ziehe ich das Konten/Ordnerfenster etwas weiter auf, so wird das Nachrichtenfenster kleiner und die Nackensehnen werden geschont.
    Man kann ja auch das gesamte Thunderbird-Fenster leicht verkleinern.
    Viele Newsletter sind übrigens inzwischen so gestaltet, dass ihre Darstellung nicht zu breit wird.

    Gruß

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 25. November 2012 um 22:41
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Hast du meine Antworten genau gelesen?
    Ich habe doch geschrieben, dass es früher ein Menü dafür gab.


    Ja, doch hatte ich schon gelesen. Meine Bemerkung war ungenau, ich hätte schreiben sollen: "...dass das so versteckelt wurde".

    Aber ich verstehe das Problem nicht, warum soll ich in meinen ausgehenden Mails überhaupt Zeilen automatisch umbrechen?
    Das ist doch eine reine Ansichtssache im wahrsten Sinne des Wortes, also es wird lediglich die lokale Ansicht umgebrochen, aber keinerlei Zeilenumbruch eingefügt, also ist das dann auch die Aufgabe der Ansicht des Empfängers.
    Der kann das doch umbrechen wie er will, meinetwegen gerne mit 72, ich breche nur um, wenn ich das absichtlich tun will (Absatz etc.).

    Oder stimmt das nicht und der automatische Zeilenumbruch fügt tatsächlich physikalisch einen Umbruch ein?

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. November 2012 um 23:33
    • #8
    Zitat

    Aber ich verstehe das Problem nicht, warum soll ich in meinen ausgehenden Mails überhaupt Zeilen automatisch umbrechen?


    Hast du schon mal einen Text ohne Umbruch gelesen? Was meinst du wie oft man dann den Scrollbalken benutzen muss?
    Und wie schwierig wird dann das Beantworten, wenn man mit mehreren Quotings arbeitet.
    Es gibt nämlich durchaus Fälle, bei denen Thunderbird einen nicht umgebrochenen Text nicht am Fensterende beendet.
    Warum, weiß ich nicht, ich vermute einen Fehler in der Deklaration der Mail.

    Zitat

    Oder stimmt das nicht und der automatische Zeilenumbruch fügt tatsächlich physikalisch einen Umbruch ein?


    Nein, der sogenannte "weiche" Umbruch wird nicht in der Mail gespeichert, es ist also eine Darstellungssache.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch

    Das Problem besteht nicht, wenn der Empfänger Thunderbird, Windows Live Mail oder Outlook benutzt auf Windowssystemen. Aber schon beim Mac oder Linux, die andere Systeme verwenden können, kann es Probleme geben und User, die deine nicht umgebrochenen Mails bekommen, würden vermutlich protestieren, weil diese oft Lotus benutzen.
    Übrigens würdest du eine Verringerung der Zeichenanzahl gar nicht bemerken, auch wenn du Reintext mit z.B. Arial oder HTML-Mails lesen/schreiben würdest. Thunderbird beginnt dann eine neue Zeile immer am Fensterende.

    Gruß

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 25. November 2012 um 23:56
    • #9

    mailnews.wraplength erzeugt doch schon einen "echten" Zeilenumbruch, nicht nur in meiner Darstellung.
    Ich habe mir gerade ein paar Testmails geschickt. Je nach Wert von mailnews.wraplength und je nach Einstellung des Clients kommen die Mails dann komisch umbrochen an.
    Also ist es vernünftig den Wert auf 72 zu lassen. Ich verstehe jetzt.

    EDIT: Typographischer Fehler korrigiert (umbegrochen -> umgebrochen), grammatikalischen Fehler korrigiert (umgebrochen -> umbrochen).

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

    2 Mal editiert, zuletzt von franc (26. November 2012 um 18:06)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. November 2012 um 18:01
    • #10
    Zitat von "mrb"


    Es gibt nämlich durchaus Fälle, bei denen Thunderbird einen nicht umgebrochenen Text nicht am Fensterende beendet.

    Zitat von "franc"


    Ich habe mir gerade ein paar Testmails geschickt. Je nach Wert von mailnews.wraplength und je nach Einstellung des Clients kommen die Mails dann komisch umbegrochen an.


    Hallo :)

    [nitpick]
    das heißt "umbrochen". Hier ist die zweite Bedeutung Verb, untrennbar gemeint (siehe auch im Duden).
    [/nitpick]

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 26. November 2012 um 18:07
    • #11

    OK, ist repariert :)

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. November 2012 um 20:45
    • #12

    o.t.

    Irgendwie liegt mir das Wort "umbrochen" nicht, werde es in Zukunft umschreiben (Betonung auf der zweiten Silbe; trennbar oder nicht?), etwa mit "einen Umbruch machen", weil irgendetwas in meinen Bauch Umtriebe (auch Auftriebe) verursacht, da "umbrochen" stark dem Wort "erbrochen" ähnelt.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 27. November 2012 um 20:51
    • #13

    ebenfalls o.t.

    Danke Ingo, da habe ich wieder etwas dazugelernt, auch wenn "umbrochen" wirklich komisch klingt.

    Zitat von "mrb"

    ... da "umbrochen" stark dem Wort "erbrochen" ähnelt.

    Das Problem haben wir Bayern nicht, weil wir k..... nicht, wir speiben - und das auch erst nach 6 Mass oder so ;-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2012 um 17:09
    • #14

    o.t.
    Griaß di, Susi,

    "speiben" wirklich mit "b"?
    Des mog i.

    Wir schreiben nämlich "reiern" auch mit Zusatzbuchstaben.


    Pfiat' di

  • SusiTux
    Gast
    • 28. November 2012 um 20:32
    • #15

    immernoch o.T.

    Griaß Di mrb,

    Zitat von "mrb"

    ... wirklich mit "b"?

    Das variiert ein wenig selbst innerhalb Oberbayerns. Bei uns im Dorf speibt man mit b ;-) Wir sind halt schon recht nah an Tirol.

    Servus

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. November 2012 um 23:31
    • #16

    Hallo ihr "Sprachbegabten",

    wie wäre es, wenn ihr im Unterforum Offtopic einen neuen Thread mit eurem "Lieblings"-Thema eröffnet, bevor ihr diesen Thread weiter "zumüllt"? :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 29. November 2012 um 21:50
    • #17

    Im Offtopic? Na, also na, des mag I ned so gern. Weil, so etwas lebt ja gewissermaßen aus der Situation heraus.

    Obwohl, wenn ich so darüber nachdenke ... Ein Thread "Wie spei(b)t man bei euch daheim?", wäre das was? ;-)

    Ich hör' schon auf ... .

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™