Neue Mail - keine Absenderadresse [erl.]

  • Hallo,


    weil ich mehrere Konten verwalte, habe ich mir vor Jahren TB (jetzt 6.0, alle Konten POP) mal so eingestellt, dass das Feld für den Absender beim Schreiben einer neuen Mail immer frei bleibt und ich dadurch gezwungen bin, den Absender auszusuchen. Jetzt ist ein neues Konto dazu gekommen und das erscheint natürlich bei jeder Mail als Absender und ich muss sie ändern. Vergesse ich das, geht die Mail mit diesem Absender heraus. Vorher wurde ich dann danach gefragt. Ich weiß nicht mehr wie und wo ich diese Einstellung vornehmen kann. Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank.


    Schönen Tag noch


    H.

  • Hallo HardyH,


    also, wenn du es nicht weißt, wie du das hingebastelt hast - woher sollen wir das wissen?
    Jedenfalls ist das mit dem leeren Absender keine übliche, sondern wohl eine Bastellösung.


    Tipp: Installiere dir das Add-on "Virtual Identity".
    Mit diesem Add-on kannst du für jeden Absender fast alle Einstellungen für das Senden von Mails festlegen.
    Also von Reintext oder Klickibunti über Verschlüsselung und Signatur bis hin zur Wahl des für diesen Empfänger vorgesehenen Absender, und vieles andere mehr.
    Du kannst das vorher "programmieren" oder du wirst beim Senden gefragt, ob du das für diesen Empfänger speichern willst.


    Bei meiner wirklich großen Menge an verschiedenen Identitäten ist das mein Mittel der Wahl.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    vielen Dank für die Antwort und Deine Empfehlung. So viel Voreinstellungen will ich gar nicht vor nehmen. Es geht einfach nur darum, dass die obersten Zeile des Auswahlmenüs für den Absender leer ist. Wenn ich dann vergesse den Absender anzugeben, sagt mir das TB. Sonst wird mit der an erster Stelle stehenden Adresse gesendet und nicht mehr gewarnt. Ich bin mir fast sicher in einer früheren Version mal ein Kreuz ran- oder weggemacht zu haben, weiß aber nicht mehr wo.


    Bis dann


    H.

  • Ja, dann erfolgt keine automatische Vervollständigung der Adresse für den Empfänger. Er muss die Empfängeradresse also immer vollständig eintippen => lästig ... .


    Es ging ihm aber um seinen eigenen Absender.


    Mir fiele da nur ein:
    - Ein Dummiekonto ohne korrekten Absender anlegen, und
    - dieses als Standardkonto zu definieren.


    Damit kannst du [evtl.] erreichen, dass der Absender eben leer bleibt (oder was sinnloses drin steht).


    Vielleicht gibt es auch noch andere Möglichkeiten, aber ich bin mit Virtual Identity so zufrieden, dass ich einfach nicht weiter darüber nachdenken will.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo graba,


    habe ich schon, mindestens 10x. Aber ich komme einfach nicht drauf.
    Durch die Einrichtung des neuen zusätzlichen Kontos hat sich die vorherige Einstellung geändert. Vor ein paar Tagen habe ich ein Konto gelöscht, da ist das nicht passiert.
    Na ja, vielleicht mal drüber schlafen.


    Danke.


    H.


    PS: Kann ich damals bei Extras - Erweitert - Allgemein - Konfiguration bearbeiten was geändert haben? Da fummele ich eigentlich nicht drinne rum, aber dunkel kann ich mich an die Warnung erinnern.


    Edit: Dummiekonto hatte ich vorher nicht.

  • graba: Soll vorkommen, oder "geht den Menschen wie den Leuten" ... .


    Ich habe es mir gerade mal angetan, die Einstellungen nach einem Suchwort in der Art "mail.smtpserver" zu durchforsten.
    Aber ich habe so nichts rechtes gefunden, wo ich einen Dummie unterbringen kann, der dann von mir nachträglich eine Auswahl erzwingt.
    Aber, wie schon geschrieben, mein Interesse an einer derartigen Lösung hält sich arg in Grenzen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!