1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

eMail Passwort ändern

  • fsch
  • August 25, 2011 at 3:34 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • fsch
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    25. Aug. 2011
    • August 25, 2011 at 3:34 PM
    • #1

    Hallo, wo kann ich mein eMail Passwort ändern?
    Nicht das Master Passwort, sondern das eMail Passwort.
    Kann nichts finden.

    Danke

  • thomas_marx
    Member
    Posts
    13
    Member since
    7. Feb. 2006
    • August 25, 2011 at 3:48 PM
    • #2

    In den Einstellungen des jeweiligen E-Mailkontos...

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • August 25, 2011 at 4:20 PM
    • #3

    Hallo fsch,

    und willkommen im Forum!
    Die von Thomas gegebene Antwort ist zwar völlig korrekt, aber garantiert nicht das, was du erwartet hast.
    Denn, ich gehe mal davon aus, dass du auf der Webseite deines Providers längst ein neues Passwort vereinbart hast.

    Im Thunderbird ist (so gewollt!) keine Möglichkeit zur Änderung der dort hinterlegten Konto-Passwörter vorgesehen.
    => Du gehst über Einstellungen > Sicherheit > Passwörter zu den "gespeicherten Passwörtern".
    => Dort löschst du beide Einträge (POP/IMAP und SMTP) für dieses Konto.
    => TB beenden (wegen des Cachings der Passwörter)
    => TB neu starten und auf Aufforderung beim Abrufen und beim ersten Senden jeweils das neue Passwort eintippen und mit aktivierter Speicherung speichern.

    OK?

    BTW: Bei Nutzung unserer foreneigenen Suchfunktion hättest du diesen Link gefunden:
    FAQ:Gespeicherte Passwörter – Thunderbird Mail DE

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    79
    Posts
    7,842
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • August 26, 2011 at 10:34 AM
    • #4

    Hallo fsch und willkommen im Thunderbird-Forum,

    es gibt noch eine Möglichkeit Passwörter zu ändern. Lohnt sich nur, wenn Du das öfter machst, denn sonst geht Peters schneller: Saved Password Editor. Die Erweiterung ist von mir ungetestet und daher übernehme ich keine Garantie für Funktionalität.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • August 26, 2011 at 10:56 AM
    • #5

    Hi slengfe,

    und Danke für den Tipp!
    Meine persönliche und unmaßgebliche Meinung dazu:
    - Im TB möchte ich dieses Add-on entsprechend meiner Ansicht zu Add-ons im allgemeinen "So viele wie nötig und so wenige wie möglich" nicht haben. Für mich ist die Lösung des Löschens und des anschließenden Neu-Speicherns völlig ausreichend. Und, berufsmäßig misstrauisch wie ich in kryptologischen Dingen nun mal bin, möchte ich alle "nicht evaluierten" Veränderungen an kryptologischen Prozessen möglichst vermeiden.
    Trotzdem: ich habe das mir bislang unbekannte Add-on jetzt ein paar mal unter TBv6 getestet, und es funktioniert!

    - In den Firefox habe ich es gleich übernommen. Trotz meiner o.g. "Bedenken". Hier eigentlich nur, weil ich testen will, ob die beschriebene Möglichkeit PW zu speichern obwohl der Seitenbetreiber dies verhindern will, wirklich funktioniert. Sollte das der Fall sein, dann überwiegt für mich dieser Vorteil gegenüber "den Bedenken".
    Trotzdem werde ich auch hier wie gewohnt im Rahmen meines vierteljährlichen PW-Austausches einfach alle PW löschen und neu speichern lassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MrsShort
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    16. Jan. 2012
    • January 16, 2012 at 7:48 PM
    • #6

    Dank an Peter_Lehmann. Jetzt weiß ich auch, wie's geht. :)

  • rafontan
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    10. Mar. 2012
    • March 10, 2012 at 9:32 AM
    • #7

    Tach Leute, ich häng mich mal dran wenns gestattet ist.

    Also ich habe mein T-Online Passwort geändert, habe dann im Master-Passwortverwaltung das PW für pop und smtp gelöscht, habe Thunderbird beendet und neu gestartet.
    Daraufhin kriege ich folgende Dialogbox beim abholen der Mails:
    Ein Fehler mit dem pop3 Server ist aufgetreten. Der Server antwortete {kein weiterer Text}.

    Daher nun meine Anschlußfrage: Wie zwinge ich TB zur Abfrage eines neuen Passwortes?
    (TB7 auf debian 6, coreinstallation ohne schmückendes Beiwerk)

    Dieses Posting steht unter der »Attribution-ShareAlike 3.0«-Lizenz von Creative Commons

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • March 10, 2012 at 9:54 AM
    • #8

    Hallo rafontan,

    und willkommen im Forum!
    Bitte tippe mal die von dir gepostete Fehlermeldung "Der Server antwortete kein weiterer Text" in unsere Forensuche ein. Du wirst eine ganze Menge Antworten bekommen, nach denen du weiter vorgehen kannst. Das ist alles, was wir darüber wissen. Sicherlich wirst du damit weiter kommen.
    Wenn nicht, melde dich bitte noch mal.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rafontan
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    10. Mar. 2012
    • March 10, 2012 at 12:22 PM
    • #9

    Falls das Ironie sein sollte ist mir der Grund entgangen. Mein Problem ist nicht die Fehlermeldung sondern das ich das Passwort gelöscht habe und nun eben nicht dazu aufgefordert werde ein neues einzugeben. Meine Frage war daher: Wie zwinge ich TB, ein neues Passwort entgegen zu nehmen.

    Edit
    Mittlerweile habe ich die Lösung:
    Durch das Ändern oder erstmalige Setzen des 'E-Mail-Passworts' (im Kundencenter T-Online) wird automatisch der Zugriff auf die lediglich per RADIUS-Protokoll (*) authentifizierenden Mailserver 'pop.t-online.de' und 'mailto.t-online.de' gesperrt.

    Genau das habe ich heute getan, T-Online verschickt zur Zeit Emails mit dem Hinweis das dies im Interesse der Sicherheit angeraten erscheint.
    Die neuen Adressen lauten popmail.t-online.de für eingehende und ausgehende Mails.

    Dieses Posting steht unter der »Attribution-ShareAlike 3.0«-Lizenz von Creative Commons

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • March 10, 2012 at 12:59 PM
    • #10

    Nein, da war von mir nicht das kleinste Quäntchen Ironie versteckt! Ehrlich!

    Die von dir gepostete Fehlermeldung war lediglich schon sehr oft Thema hier. Und bevor ich jetzt selber suche und dann auch noch mal was zu dieser Fehlermeldung schreibe, gebe ich den Hinweis zur Suchfunktion. Und wenn ein User schon selbst gesucht haben sollte, dann sollte er auch in seiner Frage anzeigen, dass die Suche erfolglos war bzw. die geposteten Lösungen ihm nicht geholfen haben.
    Wozu habe ich wohl geschrieben:

    Quote

    Wenn nicht, melde dich bitte noch mal.

    Ja, wie zwingst du den TB zur Abfrage eines neuen PW?
    Du zwingst ihn überhaupt nicht dazu!
    Das kann einzig und allein der angesprochene Mailserver.
    Wenn du den Server kontaktierst, dann fragt jeder Mailserver nach erfolgreicher Kontaktaufnahme nach dem Benutzernamen und nach dem Passwort für dieses Mailkonto. Wenn der Client diese Informationen nicht aus der Datei signons.sqlite auslesen kann, reicht der Client diese Frage an den User weiter. Dieser muss dann das PW eintippen und kann durch Setzen eines Hakens festlegen, dass dieses PW gespeichert werden soll.

    Und wenn der Mailserver eben die Frage nach Benutzernamen und PW nicht stellt, oder sogar mit einer Fehlermeldung antwortet, dann ist genau an dieser Stelle die Ursache zu suchen. Also lange vor der Speicherung des PW.

    OK?

    MfG Peter

    edit: mittlerweile habe ich auch deine Lösung gefunden.
    DANKE, dass ich versuchen durfte, dir zu helfen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tilman
    Member
    Posts
    20
    Member since
    30. Apr. 2017
    • June 14, 2021 at 9:45 PM
    • #11

    Dieser Thread ist zwar alt, wird aber von DuckDuckGo immer noch als letzte Info zum Thema gefunden, und der verlinkte FAQ-Artikel FAQ:Gespeicherte Passwörter – Thunderbird Mail DE existiert nicht mehr. Damit zukünftige Suchende eine vernünftige Antwort finden, deshalb hier der Hinweis:

    Die Thunderbird-Entwickler haben zum Glück inzwischen auch den Bedarf gesehen, nach einer Passwortänderung das neue Passwort direkt in Thunderbird zu hinterlegen, ohne erst einen Neustart und einen Testabruf zu machen (für das IMAP-Passwort) und eine Testmail zu versenden (für das SMTP-Passwort).

    In aktuellen Thunderbird-Versionen gibt es dafür eine Möglichkeit.

    (Allerdings nicht ohne dass alle gespeicherten Passwörter auf dem Bildschirm angezeigt werden - also darauf achten dass niemand während der Aktion den Bildschirm einsehen kann!)

    Dazu klickt man unter Einstellungen - Datenschutz & Sicherheit auf "Gespeicherte Passwörter...", auf der nächten Seite auf "Passwörter anzeigen" (ohne das geht es leider nicht), bestätigt mit "Ja" und kann dann nach Rechtsklick auf das zu ändernde Passwort im Kontextmenü "Passwort bearbeiten" auswählen.

    Dann wird das Passwortfeld editierbar und man kann das neue Passwort dort eingeben.

    Achtung! Sobald das Fenster den Fokus verliert, wird die Bearbeitung abgebrochen.

    Falls man das Passwort per Copy/Paste eintragen will, muss man es also vorher in die Zwischenablage kopieren.

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™