1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem bei Umstellung auf IMAP: Abrufen, Kopieren v. Emails

  • TheJohnny
  • 28. August 2011 um 13:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TheJohnny
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 28. August 2011 um 13:44
    • #1

    Thunderbird 6.0, IMAP, yahoo-Mailkonto, Windows 7/XP

    Hallo,

    ich habe vor ein paar Tagen meine fünf yahoo-Konten auf IMAP umgestellt.
    Dies bedeutete

    • das Einrichten der IMAP-Konten
    • das Abrufen der Emails aus den vorhandenen Ordnern
    • das Zusammenkopieren der gesendeten Emails aus zwei POP3-Konten (PC und Notebook).


    Dies hat bei vier Konten gut geklappt; beim fünften habe ich Probleme.
    Dieses Konto wurde von yahoo schon einmal gelöscht, weswegen ich die empfangenen und gesendeten Emails zum IMAP-Konto kopieren muss(te). Insgesamt geht es um 1161 - davon 3 schon im yahoo-Postfach vorhanden - empfangene und 135 gesendete Emails. Das Zusammenführen der gesendeten Emails klappte problemlos - diese sind nun bei yahoo und in den IMAP-Konten von PC und Notebook vorhanden.
    Die 1161 empfangenen Emails bekomme ich aber nicht in die beiden IMAP-Konten hinein.
    Nachdem ich die Emails in dem IMAP-Ordner kopiert hatte, wurden diese zu yahoo übertragen; dort waren auch 1161 Emails zu sehen. Ob diese allerdings korrekt übertragen wurden, kann ich nicht sagen, da ich sie zwischenzeitlich gelöscht hatte und yahoo nach einer weiteren Übertragung einen Fehler anzeigte.
    Mit dem Add-On "Mail Redirect" hatte ich auch kein Glück, da yahoo wohl den Versand/Empfang nach deren SPAM-Politik sperrte.
    Aktuell sind im yahoo-Konto 96 Emails vorhanden. Im IMAP-Konto befinden sich 79 Emails.
    Im einem anderen Thema habe ich gelesen, dass man einen Ordner reparieren kann. Nachdem ich dies angestossen hatte, sah ich in Thunderbird irgendetwas von 96 Emails (Nachricht wurde zu kurz angezeigt), aber es werden nun wieder nur 79 Emails heruntergeladen und dies stockt auch, siehe Bild:

    Externer Inhalt img718.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wie kann ich sehen, ob es an einer speziellen Email liegt?
    Wie kann ich die restlichen Emails übertragen?
    Woran kann es liegen, dass das Übertragen vom und zum IMAP-Konto nicht funktioniert?

    Vielen Dank für Tipps und Hinweise.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2011 um 14:08
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    ich habe vor ein paar Tagen meine fünf yahoo-Konten auf IMAP umgestellt.


    Einzelne Konten, die alle einen anderen Benutzernamen(Kontonamen) haben oder sog. Alias/Wegwerfadressen?

    Zitat

    Wie kann ich sehen, ob es an einer speziellen Email liegt?


    In dem du nicht alles auf einmal abrufst sondern in kleineren Paketen.
    U.U. musst du dort auf dem Webserver schon kleinere Ordner erzeugen.
    Beachte, dass TB in Normaleinstellung alle Mails im TB-Profil auch abspeichert.
    Dieses kann zu riesengroßen Datenbankgrößen (500 MB aufwärts) führen, die dann schnell den Dienst quittieren.
    Halte daher deine Posteingänge möglichst immer leer.

    Ansonsten ist mir deine Beschreibung etwas zu kompliziert.
    Vielleicht hat dazu ja jemand anders eine Idee.

    Gruß

  • TheJohnny
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 28. August 2011 um 14:30
    • #3
    Zitat von "mrb"


    Einzelne Konten, die alle einen anderen Benutzernamen(Kontonamen) haben oder sog. Alias/Wegwerfadressen?


    Es handelt sich um einzelne Konten.

    Zitat von "mrb"


    In dem du nicht alles auf einmal abrufst sondern in kleineren Paketen.


    Wie kann ich denn in kleineren Paketen abrufen? Geht das nur, indem ich Emails in kleinen Paketen in den Posteingangsordner kopiere? Dies erscheint mir nicht sehr praktikabel.

    Zitat von "mrb"


    U.U. musst du dort auf dem Webserver schon kleinere Ordner erzeugen.
    Beachte, dass TB in Normaleinstellung alle Mails im TB-Profil auch abspeichert.
    Dieses kann zu riesengroßen Datenbankgrößen (500 MB aufwärts) führen, die dann schnell den Dienst quittieren.
    Halte daher deine Posteingänge möglichst immer leer.


    Die großen Dateigrößen sind mir bewusst. Dies stellte bei den anderen Konten kein Problem dar. Mir ist aber nicht klar, wie man das verhindern soll, da viele Emails eben viel Speicherplatz belegen und ich diese ja auch nicht löschen möchte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2011 um 14:50
    • #4
    Zitat

    Mir ist aber nicht klar, wie man das verhindern soll, da viele Emails eben viel Speicherplatz belegen und ich diese ja auch nicht löschen möchte.


    Indem man die Ordner aufteilt

    Bedenke, dass bei einem IMAP-Konto nur die Header der Mails heruntergeladen werden, wenn man nicht "Bereithalten dieses Kontos auf diesem Computer" aktiviert hat.

    Wenn du Mails aus einem POP-Konto in ein IMAP-Konto kopiert, kann man dieses doch kleineren Paketen tun, oder?
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern