1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Selbstständig Mehrfachmail geschickt

  • mamodent
  • 29. August 2011 um 09:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mamodent
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 29. August 2011 um 09:17
    • #1

    TB 6, WIN7, Server imap.web.de

    Hallo an alle TB Freunde.
    Ich habe festgestellt das von mir mehrmals automatisch eine Mail an mehrere Empfänger gleichzeitig geschickt wurde.
    Im " Gesendet " Ordner taucht diese aber nicht auf.
    Ich habe auch noch nie eine Mail an mehrere Empfänger verschickt.
    Hat jemand eine Erklärung dafür.
    MfG mamodent

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. August 2011 um 10:22
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ich habe festgestellt das von mir mehrmals automatisch eine Mail an mehrere Empfänger gleichzeitig geschickt wurde.


    Das vermutest du aus welchem Grunde?
    Du bist sicher, dass TB die Mails verschickt hat?
    Malware bringt oft ihren eigenen Mailserver mit.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. August 2011 um 12:32
    • #3

    Hallo mamodent,

    in Ergänzung des Beitrages von mrb:

    Der Verdacht eines Befalls mit Schadsoftware (=> unfreiwilliges Mitglied eines Botnetzes!) ist nicht von der Hand zu weisen. Du solltest also in beiden Richtungen suchen, gründlicher Scan mit mehreren AV-Scannern und in deinem Thunderbird.
    Nutze zum Scannen ein Betriebssystem, welches direkt von einer DVD bootet, z. Bsp. "Desinfec´t" von der c´t. Nur so kannst du einigermaßen Sicherheit gewinnen.

    Mir ist noch kein Fall untergekommen, wo der TB (oder ein anderes Mailprogramm) "von sich aus" eine Mail gesendet hat.
    Tipp: Trage in den Konten-Einstellungen aller deiner Mailkonten unter "Kopien & Ordner" ein, dass es alle zu sendenden Mails immer als Blindkopie (BCC) auch an eine dort einzutragende eigene Adresse verschickt. So bekommst du wirklich jede Sendung mit.

    Ich gehe davon aus, dass sich Mailpartner über deine Mails beschwert haben?
    Sollte das sein, dann bitte diese, dir die Mail zur Analyse zurück zu schicken. Du kannst sie im Quelltext hier posten und wir sehen sie uns an. Wichtig: genau durchsehen und sämtliche Mailadressen und Namen anonymisieren und einen vorhandenen Text je nach dessen Inhalt ebenfalls. Provider usw. können/sollten stehen bleiben.

    ODER könnte es evtl. auch sein, dass du die aktivierte Zwischenspeicherung beim Schreiben aller paar Minuten, die sich wie ein Senden anfühlt aber kein Senden ist, mit einem Senden verwechselt hast?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mamodent
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 29. August 2011 um 13:57
    • #4

    ODER könnte es evtl. auch sein, dass du die aktivierte Zwischenspeicherung beim Schreiben aller paar Minuten, die sich wie ein Senden anfühlt aber kein Senden ist, mit einem Senden verwechselt hast?


    Also diese Möglichkeit denke ich ist auszuschliessen.
    Den anderen werde ich auf den Grund gehen. Wird aber etwas dauern.

    MfG mamodent

  • mamodent
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 30. August 2011 um 07:54
    • #5

    Hallo, also diese Mail wird ab und an verschickt.

    Code
    -------Originalmeldung-------
     
    Von: Manfred **********
    Datum: 08/28/11 20:28:16
    An: info@************;  kontakt@************;  info@***************;  *************.de
     
    I always borrowed money knowing I couldnt pay it back I thought I had tried everything this came at perfect timing for me! http://pipelife.home.pl/MarkGordon68.html this proves that dreams can come true you can pull this off too Just thought you might want to see this  
    
    
    
    
    Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die   
    Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar
    
    
    
    
    [b][u]Hier der Quelltext, ist aber irre lang, habe die letzten Angaben gewaltig gekürzt.
    Wenn die nötig sind bitte melden.[/u][/b]
    
    
    
    
    Received: from [213.165.64.22] (helo=mailout-de.gmx.net)
    	by mx07.web.de with smtp (*********** 4.110 #2)
    	id 1Qy3vY-0007Ug-00
    	for **************web.de; Mon, 29 Aug 2011 17:39:08 +0200
    Received: (qmail invoked by alias); 29 Aug 2011 15:39:05 -0000
    Received: from dtmd-4db21209.pool.mediaWays.net (EHLO christa) [**.***.**.*]
      by mail.***.*** (mp070) with SMTP; 29 Aug 2011 17:39:05 +0200
    X-Authenticated: #51806659
    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX1+26b4MDMq2GcaOzdnomzPZjhd5RKPvB4ngIP+cES
    	/MWQqAaGFd5mtp
    MIME-Version: 1.0
    Message-Id: <4E5BB2D6.000001.00308@CHRISTA>
    Date: Mon, 29 Aug 2011 17:40:07 +0200 (Westeuropäische Sommerzeit)
    Content-Type: Multipart/related;
      charset="iso-8859-1";
      type="multipart/alternative";
      boundary="------------Boundary-00=_UU4PQL80000000000000"
    X-Mailer: IncrediMail (6295036)
    From: "****************" <**********************>
    X-FID: FLAVOR00-NONE-0000-0000-000000000000
    X-Priority: 3
    To: <***********************.de>
    Subject: Weiterl.: 
    X-Y-GMX-Trusted: 0
    Return-Path: ******************.de
    
    
    
    
    
    
    
    --------------Boundary-00=_UU4PQL80000000000000
    Content-Type: Multipart/Alternative;
      boundary="------------Boundary-00=_VU4PLVC0000000000000"
    
    
    
    
    
    
    
    --------------Boundary-00=_VU4PLVC0000000000000
    Content-Type: Text/Plain;
      charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
     =0D
     =0D
     =0D
     =0D
     =0D
    -------Originalmeldung-------=0D
     =0D
    Von: ***********************=0D
    Datum: 08/28/11 20:28:16=0D
    An: ***********************;  *****************************;=20
    info@****************************;  ***************************+=0D
     =0D
    I always borrowed money knowing I couldnt pay it back I thought I had tri=
    ed
    everything this came at perfect timing for me! http://pipelife.home
    pl/MarkGordon68.html this proves that dreams can come true you can pull t=
    his
    off too Just thought you might want to see this  =0D
    =0D
    =0D
    Schon geh=F6rt? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die   =0D
    Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar=0D
    =0D
    =20
    --------------Boundary-00=_VU4PLVC0000000000000
    Content-Type: Text/HTML;
      charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    <HTML><HEAD>
    <META content=3D"text/html; charset=3Diso-8859-1" http-equiv=3DContent-Ty=
    pe>
    <META name=3DGENERATOR content=3D"IncrediMail 1.0">
    <STYLE>v\:* {
    =09BEHAVIOR: url (#default#vml)
    }
    </STYLE>
    
    
    
    
    <!--IncrdiXMLRemarkStart>
    <IncrdiX-Info>
    <X-FID>FLAVOR00-NONE-0000-0000-000000000000</X-FID>
    <X-FVER></X-FVER>
    <X-CNT>;</X-CNT>
    
    
    
    
    </IncrdiX-Info>
    <IncrdiXMLRemarkEnd-->
    </HEAD>
    <BODY style=3D"MARGIN: 5px 10px 0px; FONT-FAMILY: Arial; FONT-SIZE: 12pt"=
     background=3D"" scroll=3Dyes bgColor=3D#ffffff>
    <TABLE id=3DINCREDIMAINTABLE border=3D0 cellSpacing=3D0 cellPadding=3D2 w=
    idth=3D"100%">
    <TBODY>
    <TR>
    <TD style=3D"POSITION: relative; DIRECTION: ltr; FONT-SIZE: 12pt" id=3DIN=
    CREDITEXTREGION width=3D"100%">
    <DIV style=3D"PADDING-LEFT: 2px" id=3DINCREDI_TEXT_AREA>
    <DIV>
    <DIV>&nbsp;</DIV>
    <DIV>&nbsp;</DIV>
    <DIV>&nbsp;</DIV></DIV></DIV>
    
    
    
    
    <DIV>
    <DIV>&nbsp;</DIV>
    <DIV>&nbsp;</DIV>
    <DIV style=3D"FONT-FAMILY: Arial; FONT-SIZE: 12pt" dir=3Dltr id=3DIncredi=
    OriginalFontSize>
    <DIV style=3D"FONT-SIZE: 11pt" dir=3Dltr id=3DIncrediOriginalMessage><I>-=
    ------Originalmeldung-------</I></DIV>
    <DIV>&nbsp;</DIV>
    <DIV id=3Dreceivestrings>
    <DIV style=3D"FONT-SIZE: 11pt" dir=3Dltr><I><B>Von:</B></I> <A href=3D"ma=
    ilto:**********************">************************</A></DIV>
    
    
    
    
    <DIV style=3D"FONT-SIZE: 11pt" dir=3Dltr><I><B>Datum:</B></I> 08/28/11 20=
    :28:16</DIV>
    <DIV style=3D"FONT-SIZE: 11pt" dir=3Dltr><I><B>An:</B></I> <A href=3D"mai=
    lto:****************************">******************************</A>; &nbsp;<A href=3D=
    "mailto:***************************">***************************+</A>; &nbsp;<A hr=
    ef=3D"mailto:*****************************">*****************************</A>; &n=
    bsp;<A href=3D"mailto:************************">**************************+</A></DIV></DIV>
    
    
    
    
    <DIV>&nbsp;</DIV>I always borrowed money knowing I couldnt pay it back I =
    thought I had tried everything this came at perfect timing for me! http:/=
    /pipelife.home.pl/MarkGordon68.html this proves that dreams can come true=
     you can pull this off too Just thought you might want to see this&nbsp;&=
    nbsp;<BR><BR>
    <TABLE border=3D0 cellSpacing=3D0 cellPadding=3D0>
    <TBODY>
    <TR>
    <TD bgColor=3D#000000><IMG border=3D0 alt=3D"" src=3D"https://img.ui-port=
    al.de/p.gif" width=3D1 height=3D1></TD></TR>
    <TR>
    <TD style=3D"LINE-HEIGHT: 17px; FONT-FAMILY: verdana; FONT-SIZE: 12px">Sc=
    hon geh=F6rt? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die&nbsp;&nbsp=
    ;&nbsp;<BR>Toolbar eingebaut! <A href=3D"http://produkte.web.de/go/toolba=
    r"><B>http://produkte.web.de/go/toolbar</B></A></TD></TR></TBODY></TABLE>
    
    
    
    
    <DIV>&nbsp;</DIV></DIV></DIV></TD></TR>
    <TR>
    <TD id=3DINCREDIFOOTER width=3D"100%">
    <TABLE cellSpacing=3D0 cellPadding=3D0 width=3D"100%">
    <TBODY>
    <TR>
    <TD width=3D"100%"></TD>
    <TD id=3DINCREDISOUND vAlign=3Dbottom align=3Dmiddle></TD></TR></TBODY></=
    TABLE></TD></TR></TBODY></TABLE><SPAN id=3DIncrediStamp><A href=3D"http:/=
    /www.incredimail.com/?id=3D619275&did=3D10500&ppd=3D2687,20110804=
    1213,7,1,85501743074731095&rui=3D116404557&sd=3D20110829"><SPAN n=
    ame=3D"imgCache" border=3D"0"><IMG border=3D0 alt=3D"Tierisch gut! KOSTEN=
    LOSE E-Mail-Animationen =96 von IncrediMail! Hier Klicken!" src=3D"cid:09=
    4E3F0A-9815-4F5B-A761-8C4A47B80810"></SPAN></A></SPAN></BODY></HTML>
    --------------Boundary-00=_VU4PLVC0000000000000--
    
    
    
    
    --------------Boundary-00=_UU4PQL80000000000000
    Content-Type: image/gif;
      name="05_puppy_sticky_note_de.gif"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <094E3F0A-9815-4F5B-A761-8C4A47B80810>
    
    
    
    
    R0lGODlh+AJrAOYAAP/9o//9n/ntic2vlOVeIf/9ofv1nP/9pePLs6+OcAABAPvxltvb2o1pUP77
    of/9nXheSMvY6aliLqW40PPle/3+/d3Fq7rJ3hymBv35nuvQa+BoZ///oW9IM9a6ofXt2AAA/wNf
    ArEVCVYzIvPmgtQ7CPP6/Li3tXaTuv/7pYyHdNHOkI6Pjtq6ZL6sjdTi8OvXiNWFT+9/ROXl5Pfr
    idKtXbFyQ//9m+vVwIdaQpZ2Xevz9vnxkCtPg/CxccCVd6mmdf//nf39n/nvjPfrhbiHTrmbfvTr
    k6WBZNDBeVxwievlmf3/nfr16P//pQEyAfz1n+C/pzk5Lx0WEP//nzcjGMajhrNYUPWNjf369PHx
    8ImZreLr9PrAmP76lvjuhPLprPLsuuneqf36mu3ft+HdkPaZYuilWqnHjPXv4vTvnfr2tqOlpC8v
    Y/r2q/Xyov36rPXxrmm5Vv39of3/n/Lwlvnrifv3nfHkifz3o/z3pfP2+vv0mPj39/36o////yH/
    C05FVFNDQVBFMi4wAwEAAAAh+QQFCgB/ACwAAAAA+AJrAAAH/4B/goOEhYaHiImKi4yNjo+QkZKT
    GNt9B8A
    F1tRo44045qjjjjz26OOPQAYp5JBEFmnkkUgmqeT/kkw26eSTUEbJpAY12CDBlVjmYEML
    GkqJJAw+tOgYATEo5I9BKRa0mAwgiumbD1BNRaOXdNZp55145qnnnnz26aeeGhQhgQ0xFGpooVba
    Alles anzeigen


    Hier kommen eigentlich noch ca. 200 Zeilen


    Z4

    --------------Boundary-00=_UU4PQL80000000000000--

    Einmal editiert, zuletzt von rum (30. August 2011 um 10:30) aus folgendem Grund: Code Tags gesetzt, da der Thread dann übersichtlicher bleibt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. August 2011 um 10:21
    • #6

    Hallo mamodent,

    Ich habe mir den Quelltext angesehen. Und mir ist auch etwas aufgefallen.
    Ich gehe mal davon aus, dass du das supertolle Klickibunti-Spaßmailprogramm "Incredimail" nicht auf deiner Kiste installiert hast. (Wenn ja, solltest du bei einem sicherlich vorhandenen Incredimail-Forum weiter fragen ... .)
    Ich gehe auch davon aus, dass du bei der Kopie des Quelltextes nicht evtl. wichtige Zeilen entfernt hast. Du kannst selbst nach den unten stehenden Zeilen suchen. Es kann auch sein, dass das Wort "Incredimail" durch die Zurücksendung der Mail von einem der Empfänger reingekommen ist. Trotzdem fehlt dann die beim TB immer erfolgende Authentifizierung durch den "User-Agent".

    Im Quelltext finde ich:

    Code
    X-Mailer: IncrediMail (6295036)

    Hier findest du die Bedeutung dieser Zeile:

    Code
    Alle mit "X-" beginnenden Headerzeilen sind nicht standardisiert und können von verschiedenen Programmen (oder auch Benutzern) beliebig eingefügt werden. Üblich ist ein Header wie dieser, der die verwendete Software angibt. Ein anderes Mailprogramm produziert stattdessen vielleicht direkt mehrere X-Header, zum Beispiel
    
    
    
    
    X-Mailer: Mozilla 4.05 [de] (Win95; I)
    > X-Priority: 3
    > X-MSMail-Priority: Normal
    > X-Mailer: Microsoft Outlook Express 4.72.3110.1
    > X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V4.72.3110.3


    Quelle zum Selberlesen: http://th-h.de/faq/headerfaq.php3#headerzeilen

    Oder auch hier:

    Code
    The X-Mailer mail header field is used to describe the software used in sending the email.  If you send an email using Outlook, you'll find an X-Mailer header in your outgoing email that indicates that Outlook sent it, and the version.

    Eine Mail, welche mit dem Thunderbird versendet wurde zeigt an dieser Stelle immer:

    Code
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.16 (Windows/20080708)


    oder bei mir unter Linux:

    Code
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:6.0) Gecko/20110812 Thunderbird/6.0


    Ich vermisse also die beim TB immer erfolgende Kennzeichnung des absendenden Programmes, also des TB. An dieser Stelle finde ich den Eintrag für das o.g. Spaßmailprogramm (wenn es nicht wie o.g. eingefügt wurde!)

    Deshalb schließe ich ein unbeabsichtigtes Senden durch den Thunderbird aus!

    Meine - durch einen intensiven Scan mit mehreren, unabhängig vom Betriebssystem funktionierenden AV-Scannern zu bestätigende - Vermutung bzw. deren Ausschluss geht dahin, dass du bzw. dein Rechner sich Schadcode eingefangen hat. Dieses Schadprogramm verwendet für den massenhaften Versand von Spam eine eigene SMTP-Engine, ist also vom installierten Mailprogramm völlig unabhängig. (Evtl. Tarnung als "Incredimail".) Die Vermutung geht weiter, dass du mit gewisser Wahrscheinlichkeit ungewolltes Mitglied eines von kriminellen Organisationen betriebenes Botnetzes bist, welches deinen Rechner fernsteuert und über diesen und Tausende weitere zumindest Spam verbreitet oder auch andere kriminelle Aktionen (Denial of Service – Wikipedia) durchführt.

    Du solltest also durch den intensiven Scan diesen Verdacht entweder ausräumen (und dazu reicht keinesfalls ein Scan durch den auf der WinDOSe laufenden AV-Scanner!!!) oder dich mit der Neuinstallation deines Betriebssystems vertraut machen. Auch dazu kann ich dir mit einigen Tipps helfen.

    Auf jeden Fall solltest du bis zur Abklärung des Verdachts keinesfalls mehr mit diesem Rechner ins Internet gehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mamodent
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 31. August 2011 um 09:15
    • #7

    Hallo, also ich habe Deinen Rat befolgt und unter Kopien und Ordner eingetragen, das ich mit BCC eine Nachricht bekomme wenn etwas über meine Konten gesendet wurde.
    Habe ich kontrolliert, funzt auch.
    Habe mein E-Mail Passwort geändert. Bis jetzt wurden keine neuen Mehrfach-Mails mehr gesendet.
    Was mich nur irritiert, das ich den Ordner unter Lokale Ordner, in den ich die Prüfmails die mit BCC zurückkommen,
    nicht öffnen kann. Also auch keine Mails löschen kann.
    Das ist diese Adresse: mailbox:///C|/Users/**************/Lokaler Ordner
    Wo versteckt sich dieser Ordner nur.
    Kann denn wenn diese Mail eine selbsständig handelndes Programm ist, diese aus einem Ordner heraus aktiv werden.
    Und ist dieses Programm verschwunden wenn ich die Mail lösche.
    Virenscanner haben nichts bei mir gefunden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. August 2011 um 09:26
    • #8

    Hi,

    ich bitte dich zu verstehen, dass ich dir an dieser Stelle keine andere Antwort schicken werde, als das, was ich schon geschrieben habe:

    Zitat


    Du solltest also durch den intensiven Scan diesen Verdacht entweder ausräumen (und dazu reicht keinesfalls ein Scan durch den auf der WinDOSe laufenden AV-Scanner!!!) ....
    ...
    Auf jeden Fall solltest du bis zur Abklärung des Verdachts keinesfalls mehr mit diesem Rechner ins Internet gehen.

    Alles andere wäre verantwortungslos - und wird durch mich nicht unterstützt.

    Ich habe bewusst mehrfach von "Verdacht" und "Vermutung" geschrieben. ICH habe natürlich keine Beweise. Ich wünsche dir ehrlichen Herzens, dass ich im Unrecht mit meinen Behauptungen bin. Denke bitte daran, es ist DEIN Rechner, aber es kann auch sein, dass du anderen schadest.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mamodent
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Aug. 2011
    • 31. August 2011 um 10:00
    • #9

    Hallo Peter, ja das habe ich auch so verstandenAber könntest Du mir doch noch sagen wie sich das mit dem Ordner unter
    Lokale Ordner verhält, das wäre super. Danke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™