1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingang wird nicht synchronisiert IMAP

  • bepis1337
  • 3. September 2011 um 19:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bepis1337
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Sep. 2011
    • 3. September 2011 um 19:09
    • #1

    Hallo,

    habe einen Yahoo Account Free Mail Account in TB eingerichtet. Beim Synchronisieren des Posteingangs sowie des sent ordners geht es irgendwann nicht mehr weiter. Die Mails werden mit Betreffzeile bis zum 9. August aktualisiert. Die Mails ansich sind aber nicht lesbar, beim anklicken werden sie nicht angezeigt.
    Ich habe testweise schonmal alle ca. die Hälfte der Mails über das Yahoo WEbinterface in den Papierkorb geschoben, dort werden sie angezeigt und sind auch lesbar.
    Ein zweiter Yahoo Account funktioniert ohne Probleme. Über MS Outlook lassen sich beide Accounts über imap einbinden.
    Posteingang und sent werden einfach nicht aktualisiert. Beim aktualisieren ist es kurzeitig möglich Mails im Posteingang anzuklicken, wenn diese als ungelesen gekennzeichnet sind. Sobald diese aber wieder als gelesen gekennzeichnet sind, ist ein Anzeigen der Mails nicht mehr möglich.
    Angehängt sind zwei Screenshots von der TB Oberfläche.

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Posteingang befinden sich ca 930 Mails, im sent ordner ca 500.

    TB Version 6.01 sowie neuste Beta
    IMAP
    Windows 7 x64

    Gruß Alex

  • bepis1337
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Sep. 2011
    • 3. September 2011 um 22:25
    • #2

    Anscheinend kommt TB nicht mit der großen Mailbox klar. Nach dem Starten will TB Mails runterladen, aber bleibt dann, wie auf dem Screenshot zu sehen, kurz nach Begin einfach hängen. Weiß jemand ob es grundsätzlich ein Problem mit größeren Mailboxen und IMAP gibt und wenn ja, was man dagegen tuen kann?

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. September 2011 um 00:08
    • #3

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "bepis1337"

    Anscheinend kommt TB nicht mit der großen Mailbox klar.


    :arrow:- Das Mbox -Format - Grund für Probleme
    - Ordner komprimieren

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2011 um 10:43
    • #4

    Hallo bepis1337.

    leider lädt TB in den default Einstellungen alle Mails bei IMAP herunter - oft ohne dass man es merkt.
    Haben dann die Ordner eine gewisse Größe erreicht (manchmal braucht man dafür nicht mal 1 GB) kann es Probleme beim Abruf geben. Die Einstellung in den Konteneinstellungen, "Synchronisation & Speicherplatz" und dort "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" sollte also besser ausgestellt werden.
    Danach TB beenden und im TB-Profil im Ordner ImapMail den kompletten Inhalt des Kontenordner löschen evtl. die Datei MsgFilterRules.dat dort belassen (wenn man Filter angelegt hat).
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Übrigens ist die Anzahl der Mails in den Ordnern unwichtig und nichtssagend. Die Ordnergröße selbst kann man leider ab TB 3.0 nicht mehr erkennen und auch nicht annähernd abschätzen. Ein Ordner scheint leer, ist aber bis an den Rand gefüllt.
    Deshalb sollte man gelegentlich die Größe der dem Ordner entspr. Datei ohne Endung überprüfen oder sich das Add-on Extra Folder Columns installieren.

    Gruß

  • bepis1337
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Sep. 2011
    • 4. September 2011 um 12:57
    • #5

    Hallo,

    danke für die Antworten. Das Postfach komprimieren kommt für mich leider nicht in Frage, auch ist das Aufteilen in verschiedene Ordner nicht das was ich möchte.
    Auch hat das Abschalten der Synchronisation nicht den gewünschten Erfolg gebracht, die Mails können dann immer noch nicht angezeigt werden.
    Leider kann ich TB so nicht nutzen und werde wohl Outlook nutzen müssen.

    Gruß Alex

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2011 um 14:10
    • #6
    Zitat

    Das Postfach komprimieren kommt für mich leider nicht in Frage,


    Es handelt sich doch um IMAP, oder?

    Das Komprimieren (=bereinigen der Datenbank von gelöschten Mails) betrifft aber nur die auf der Festplatte lagernden Dateien und bei denen auch nur die ohnehin schon gelöschten, also nicht mehr sichtbaren Mails.
    Du könntest auch das komplette Konto löschen (was ich regelmäßig tue), es würde die Mails auf dem Server nicht beeinträchtigen.
    Möglicherweise wird dir auf Dauer auch in Outlook das Problem begegnen, denn gegen große Datenbanken gibt es nur ein Mittel: den Inhalt verkleinern und komprimieren.

    Gruß

  • bepis1337
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Sep. 2011
    • 6. September 2011 um 17:59
    • #7

    für outlook 2007 gilt

    Size limit:
    Configurable; 20 GB by default
    For performance and stability reasons, it is not recommended to increase the limit beyond 20 GB.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. September 2011 um 18:47
    • #8

    Nach dann lasse sie doch mal 20 GB groß werden. Und dann ein Datenbankdefekt...
    Viel Erfolg.
    Und ein Menü für das Komprimieren gibt es auch in Outlook.
    Und:
    Thunderbird ist nicht Outlook und Letzteres kostet doch eine Menge Euronen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™