1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umlaute --> Regeln --> AddOn [erl.]

  • spyro69
  • 12. September 2011 um 10:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • spyro69
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 12. September 2011 um 10:44
    • #1

    Hy TB-Forum,

    wir verwenden TB 6.02 auf Windows mit einem Pop3-Konto !

    Wenn eine eMail mit einem Umlaut innerhalb der Adresse kommt, wird die eMail in der Übersicht unter dem Punkt "VON" falsch angezeigt.
    Zum Beispiel: eMail von xy@meßler.xxx wir dann angezeigt mit Freddy Quin. Wobei Freddy Quinn nicht diese eMail-Adresse hat.
    Beim Antworten auf diese eMail wird aber xy@meßler.xxx vorgegeben.
    In der Ordner-Suche sowie in der Globalen-Suche kann ich aber nicht nach "Freddy Quinn" suchen sondern muß nach xy@meßler.xxx suchen damit mir Freddy Quinn angezeigt wird.
    Kann man eine Regel anlegen,die so aussehen könnte: Wenn eMail von xy@meßler.xxx, dann anzeigen/umwandeln in xy@messler.xxx ?
    Es gibt unter http://www.denic.de/domains/intern…vertierung.html eine IDN-Konvertierung. Aber das ist nicht die richtige Lösung.
    Add-On gibt es wohl auch nicht dafür.

    Für Eure Hilfe und Antworten bedanke ich mich vorab schon mal.

    Es gibt schon einiges im Web zu diesem Thema, natürlich auch in diesem Forum. Aber es ist nichts adäquates dabei.

    PS: Die eMail-Adresse wurde natürlich verändert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2011 um 11:16
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Wenn eine eMail mit einem Umlaut innerhalb der Adresse kommt


    Schlechte Voraussetzungen, weil die meisten Server und Mailklienten nicht damit klarkommen.
    Meines Wissens nach gibt es keine Lösung und ich kenne auch kein Add-on.
    Die uralte Regel, keine Umlaute und Sonderzeichen in den Header einer Mail (also auch der Betreff), gilt leider auch heute noch.
    Dir bleibt nur die Konvertierung.
    Hier eine Info dazu: FAQ:E- Mail-Adressen mit Umlauten – Thunderbird Mail DE

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (12. September 2011 um 15:23)

  • spyro69
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 12. September 2011 um 14:21
    • #3

    Hallo mrb,

    danke für Deine Antwort. Leider ist es nicht die Antwort die ich lesen wollte... Aber naja kann man nichts machen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. September 2011 um 14:48
    • #4

    Hallo spyro69,

    vielleicht der (arg vereinfachte!) Versuch einer Erklärung, warum das so ist.
    Als vor rund 30 Jahren die beiden Mailprotokolle POP und SMTP in den USA entwickelt wurden, da hatte kein Mensch auch nur einen Gedanken daran verschwendet, dass irgendwann einmal Krauts mit ihren ä,ü,ö und ? ankommen. Das "Internet" wurde eben, so wie es zu erwarten war (!) rein auf ASCII-Zeichen aufgebaut. Also rein mit Zeichen, die mit 7 bit dargestellt werden können. Das betrifft sowohl die möglichen Namen der Server, die E-Mailadressen und natürlich auch den E-Mail-Content. Kein (Amerikanischer) Mensch hat erwartet, dass die Leute irgend wann einmal binäre Anhänge (Bilder, Word-Dokumente u.ä.) per Mail verschicken oder gar eine Adresse in der Art blümchen@müller.de auftaucht.

    Recht schnell wurde das Problem der binären Mailanhänge gelöst. Alles, was nicht "Text" (ASCII) ist, wird durch die Mailprogramme in ASCII-Text konvertiert. Das bemerkt <user> nicht, es sei denn, er schaut sich mal den Quelltext einer Mail an. Oder er fragt sich, warum eine Mail mit einer gerade noch zulässigen Anhanggröße nicht akzeptiert wird. Durch die Konvertierung wird sie nämlich um ein Drittel aufgeblasen.

    Was im Mailanhang relativ problemlos ging, geht bei Server- und Mailadressen nicht ganz so einfach. Ein einfaches "Umstellen" des Inernets von "7 bit" auf "8 bit" würde einen riesigen Aufwand bedeuten, zumal sehr viele nicht lesbaren Zeichen hier als so genannte Steuerzeichen dienen. Das macht wegen "Müller", "Schröder" und "Blümlein" kein Mensch - und ist IMHO auch unnütz.

    Mittlerweile haben sich aber Umlaut- und auch sonstige nicht ASCII-darstellbare Namen etabliert. Und hier fangen wir eben wieder an, irgendwie zu konvertieren. Irgendwann werden die Browser und auch die Mailclients selbst so intelligent sein, und das automatisch machen. Wobei ich auch wieder einen geringen Leidensdruck auf Seiten der (immer noch Amerikanischen) Entwickler erwarte ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spyro69
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 12. September 2011 um 15:32
    • #5

    Hallo Peter,

    danke für Deine ausführliche Antwort. Leider sind es nicht nur die Deutschen die dieses Problem haben. Das ein Browser die Url http://www.müller.de umsetzten kann, ist das eine. Aber das ein Provider dann auch eine eMail-Adresse akzeptiert, die blümchen@müller.de angelegt wird, ist verwerflich. Ich kann schlecht zu meinen Kunden sagen: Ändere mal deine Adresse von blümchen@müller.de in bluemchen@mueller.de !!! Vielmehr solle die Konvertierung seitens des Providers automatisch erfolgen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. September 2011 um 15:51
    • #6

    Na dann sag das mal den Providern.
    IMHO hat man das Zulassen der Umlautdomains ein paar Jahre zu zeitig gemacht. Wer sich vorher nicht informiert hat, hat jetzt ein Problem. Bevor ich mir die Finger krumm hacke um eine derartige Adresse einzugeben, frage ich lieber den Inhaber, ob er nicht auch eine "richtige" Adresse hat. Nichts dagegen, dass sich Herr/Frau Müller seine/ihre Domain sichern. Würde ich auch so machen bzw. habe ich vor vielen Jahren gemacht. Aber von einer "Umlautmailadresse" rate ich jedem ab. Der Empfänger ist der, der vereinsamt ... .

    Sorry, wenn sich meine Meinung nicht mir deiner deckt. Ich wollte ja auch nicht diskutieren, sondern lediglich informieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spyro69
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 12. September 2011 um 15:58
    • #7

    Peter,

    wir sind uns schon einig.
    Ich meinte nur die Provider kennen das Problem und sollten es ggf. abändern.
    Ich halte es auch nicht als negativ wenn Du eine Diskussion angeworfen hast.... Ist ja auch was positives und andere User habe von diesem Beitrag evt. auch Ihren Nutzen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2011 um 17:17
    • #8
    Zitat

    Ändere mal deine Adresse von blümchen@müller.de in bluemchen@mueller.de !!! Vielmehr solle die Konvertierung seitens des Providers automatisch erfolgen.


    Wobei das Erstere sicher das kleinere und machbare Problem ist.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™