1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GnuPG-Version 2.0.16 notw. GPG-Agent-Anwd. nicht startfähig!

  • lin
  • 15. September 2011 um 00:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 15. September 2011 um 00:34
    • #1

    Halli Hallo liebe Community,

    guten Abend.

    Also ich habe das Betriebsystem OpenSuse 11.4 mit einer KDE am Laufen:

    Dann habe ich Tbird installiert. ich hab enigmail via YAST installiert (einfach eine Suche im Software-INSTALLIER-Modus) nach EnigMail laufen lassen bzw. nach EnigMail suchen lassen. Dann hat YAST Enigmail gefundne - ich hab das akzeptiert und installier.t

    Dann gings weiter - ich hab dann eine OpenPGP-Meldung.- bekommen:

    Die für ihre GnuPG-Version 2.0.16 notwendige GPG-Agent-Anwendung konnte nicht gestartet werden.

    was soll das denn sein!? WAS hat das denn zu bedeuten. Es geht noch weiter .- ich kriege die Empfehllung jetzt Enigmail wieider zu deinstallieren - das ist wirklich sehr sehr rätselhaft. Was hats zu bedeuten - wie reparire ich das?


    Gruss
    lin

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. September 2011 um 00:53
    • #2

    Hallo,

    zur allgemeinen Information: Die "Vorgeschichte" zu diesem Thread ist hier Re: TBird auf OpenSuse 11.4 installiert - aber nicht startba zu lesen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 15. September 2011 um 06:51
    • #3

    Hallo,

    du mußt wahrscheinlich noch pinentry-qt4 (oder pinentry-gtk2) installieren. Jedenfalls heißen die Pakete bei Ubuntu so, bei Susi sicher ähnlich.
    Siehe auch hier.
    Im übrigen gehört dieser Thread wohl eher in "Verschlüsselung & digitale Unterschrift".

    HTH, muzel

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™