1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

INBOX wächst stetig an

  • Majen
  • 16. September 2011 um 05:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Majen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Sep. 2011
    • 16. September 2011 um 05:16
    • #1

    Ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass bei einem IMAP-Konto meine INBOX Datei ständig anwächst. Das führt sogar dazu, dass meine Festplatte komplett belegt wird und eine OutOfMemory Warnung erscheint. Nach dem Komprimieren des Posteingangs des betroffenen IMAP-Kontos sind dann wieder 50 oder mehr GB Speicher auf meiner Festplatte frei... Es scheint da also irgendwo ein Memory Leak zu geben...

    Was mir bei der Analyse aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass er alle Mails in einem 2 Minuten Rythmus neu vom Server abholt und dies im Status anzeigt (z.B. "Mail 1 von 450 in Posteingang heruntergeladen"). Nach dem Komprimieren des Posteinganges ist die INBOX-Datei auch nur noch 177 MB groß. Nach 10 Minuten Laufzeit von Thunderbird nach dem Komprimieren ist die Datei schon wieder auf 466 MB angewachsen, obwohl auf dem Konto keine einzige neue Mail eingegangen ist. Er scheint wohl die kompletten Mails x-mal in der INBOX bzw. in den anderen Dateien abzulegen. Komischerweise tritt das ganze nur bei diesem spezifischen IMAP-Konto auf. Bei den anderen IMAP-Konten im selben Profil funktioniert alles wunderbar.

    Was verursacht das Problem bzw. wie kann ich es lösen?

    Meta-Informationen:

    OS: Windows 7 64 bit
    Thunderbird Version: 6.0.2
    Kontoart: IMAP
    Aktivierte Optionen: "Beim Start auf neue Nachrichten prüfen" und "Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen"

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. September 2011 um 08:54
    • #2

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
    Ich denke, Du könntest mal versuchen, den Ordner Posteingang in dem Imapkonto abzubestellen und neu zu abonnieren.
    Bringt das keinen Erfolg, dann würde ich versuchen, das Kono zu löschen, vorher aber das Datenverzeichnis auf einen andern Datenträger sicherheitshalber zu kopieren, weil man weiß ja nie, im Originalprofil alle Ordner des Imapkontos, die nach dem Löschen noch vorhanden sind im Windowsexplorer bei geschlossenem Thunderbirsd löschen und dann das Konto neu anzulegen. Letztendlich könntest Du noch testweise ein neues Profil anlegen, also Thunderbird mit dem Profilmanager starten, (Startmenü ausführen thunderbird.exe -p), und nach der Einrichtung in diesem jungfäulichen Profil das Imapkonto neu anzulegen.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2011 um 10:38
    • #3

    Hallo,
    ich würde TB so einstellen, dass es überhaupt nichts mehr im IMAP-Konto speichert.
    Unter Extras, Konteneinstellungen, "Synchronisation & Speicherplatz" oben den Haken entfernen.
    Dann TB beenden und im TB-Profil im Ordner ImapMail die dort noch vorhanden Kontenordner dieses Kontos löschen.

    Ankommende Mails dann per angelegtem Filter in lokale Ordner kopieren/verschieben.

    Gruß

  • Majen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Sep. 2011
    • 25. September 2011 um 05:09
    • #4
    Zitat von "mrb"

    ich würde TB so einstellen, dass es überhaupt nichts mehr im IMAP-Konto speichert.
    Unter Extras, Konteneinstellungen, "Synchronisation & Speicherplatz" oben den Haken entfernen.
    Dann TB beenden und im TB-Profil im Ordner ImapMail die dort noch vorhanden Kontenordner dieses Kontos löschen.

    Ankommende Mails dann per angelegtem Filter in lokale Ordner kopieren/verschieben.


    Das ist für mich keine Option. Ich möchte ja meine ganzen Mails auf dem Server gespeichert haben, da ich mit mehreren Clients dadrauf zugreife.

    Zitat von "Rothaut"

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
    Ich denke, Du könntest mal versuchen, den Ordner Posteingang in dem Imapkonto abzubestellen und neu zu abonnieren.
    Bringt das keinen Erfolg, dann würde ich versuchen, das Kono zu löschen, vorher aber das Datenverzeichnis auf einen andern Datenträger sicherheitshalber zu kopieren, weil man weiß ja nie, im Originalprofil alle Ordner des Imapkontos, die nach dem Löschen noch vorhanden sind im Windowsexplorer bei geschlossenem Thunderbirsd löschen und dann das Konto neu anzulegen. Letztendlich könntest Du noch testweise ein neues Profil anlegen, also Thunderbird mit dem Profilmanager starten, (Startmenü ausführen thunderbird.exe -p), und nach der Einrichtung in diesem jungfäulichen Profil das Imapkonto neu anzulegen.


    Ich habe festgestellt, dass das ganze bei allen Ordnern des Kontos auftritt, jedoch beim Posteingang aufgrund der Größe der Mails am meisten auffällt. Leider hat das abbestellen und neu abonnieren nichts gebracht. Ich habe daher mal ein Testprofil angelegt und dort das IMAP-Konto hinzugefügt. Nachdem er alle E-Mails initial heruntergeladen hatte, ist dieselbe Problematik wieder aufgetaucht. Er zeigt dann z.B. an "Lade x von 310 Nachrichten im Posteingang herunter". Dabei variiert die Zahl, denn manchmal ist es 310, manchmal 393, manchmal was ganz anderes. Er scheint hier also nur einen Teil der Mails andauernd neu zu laden, denn der Posteingang enthält 3745 Mails. Es scheint also entweder irgendein Einstellungsproblem oder ein Bug im Thunderbird vorzuliegen.

    Welche weiteren Debug-Möglichkeiten gibt es für mich?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. September 2011 um 14:33
    • #5
    Zitat

    Das ist für mich keine Option. Ich möchte ja meine ganzen Mails auf dem Server gespeichert haben, da ich mit mehreren Clients dadrauf zugreife.


    Du hast doch ein IMAP-Konto. Du kennst die Eigenschaften von IMAP?
    Der Tipp, den ich dir gegeben habe, ändert nicht das Speichern auf dem Server und löscht auch nicht die Mails auf dem Server, sondern nur in TB.
    Auf der anderen Seite ändert das Bereithalten von Nachrichten nichts an der Tatsache, dass das Löschen von Mails auf dem Server auch die bereitgehaltenen Mails in TB löscht(!!!), viele User vergessen das und glauben sich auf der sicheren Seite.
    Die professionelle Lösung ist die von mir gesagte mit dem Zusatz, dass alle abgerufenen Mails per Filter automatisch in lokale Ordner kopiert (nicht verschoben) werden.
    In lokalen Ordner sind sie vor dem Zugriff des IMAP-Servers sicher und man hat dann beides:
    eine Sicherung der Mails auf der Festplatte und alle Mails auf dem Server.

    Gruß

  • Majen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Sep. 2011
    • 25. September 2011 um 18:33
    • #6

    Ok, dann habe ich dich falsch verstanden. Die Option ist also nur für die Vorhaltung fürs Offline-Lesen gedacht oder? D.h. wenn ich sie deaktiviere und dann eine E-Mail öffne, die nicht im Cache ist, wird sie dann vom Server geladen und ansonsten immer nur die Header-Informationen der Mail?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. September 2011 um 20:17
    • #7

    Korrekt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™