1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Outlook-Maildatei (.pst) nach Thunderbird

  • Pronto
  • 20. September 2011 um 14:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 20. September 2011 um 14:34
    • #1

    Hallo und Danke für´s Lesen!

    Ich habe die aktuelle Thunderbird-Version. Auf meinem Rechner befindet sich kein Outlook. Auf einem USB-Stick habe ich eine ca. 70 MB große Outlook-Maildatei (*.pst). Wie kann ich die mit Thunderbird importieren und hier zugänglich machen?

    Gruß

    Norbert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. September 2011 um 14:52
    • #2

    Hallo Norbert,

    ein direkter Import der proprietären pst-Datei in den Thunderbird ist leider nicht möglich. In unserer Anleitung haben wir beschrieben, welchen Umweg du beim Importieren aus dem großen Ausgugg gehen musst.
    Vielleicht hat ein Freund die benötigten Programme installiert? Früher gab es auch mal 30-Tage-Testversionen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 21. September 2011 um 14:27
    • #3

    Wie heißen denn die einschlägigen Programm?

    Gruß

    N.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. September 2011 um 22:48
    • #4

    Du hast meinen Link zu unserer Anleitung gelesen?
    Dann müsstest du eigentlich wissen, dass es um Ausgugg und Ausgugg-Schnell geht.
    Ohne die beiden geht es nicht - daran ist aber nicht Mozilla Schuld.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • nick75
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Okt. 2011
    • 7. Oktober 2011 um 20:17
    • #5

    Es geht auch ohne Outlook :schlaumeier: !
    Man braucht dafür:
    - die .pst Datei (logisch.... :rolleyes: )
    - Windows 2000 oder XP (möglicherweise auch neuer, aber von mir nicht getestet)
    - ggf. Outlook Express (sollte vorhanden sein bei XP)
    - Die Windows Messaging API für NT 5.0 (Dateiname: "NTWMS.EXE")

    Zuerst installiert man die Windows Messaging API und erhält dadurch auf dem Desktop ein Symobl namens "Inbox" (auch zu finden in der Systemsteuerung, dort "Mail" genannt).

    Zuerst erstellt man ein neues Profil durch einen Klick auf den Butten "Add..." im Reiter "General" (sofern noch keines vorhanden ist, sonst kann man den Schritt weglassen). Man wählt "Manually configure information services" aus und bestätigt danach den Profil Namen (egal, was man da eingibt; im Zweifel nimmt man den vorgegebenen Namen [bei mir "Windows Messaging Settings"]).

    Danach wählt man beim Reiter "Services" den Button "Add..." und dann "Personal Folders". Im sich darauf öffnenden Dateiauswahldialog wählt man die .pst-Datei aus.
    Die Mails werden nun übernommen und können in Outlook Express (und wahrscheinlich auch Thunderbird, notfalls eben zunächst in Outlook Express und von da aus in Thunderbird) importiert werden, ohne dass Outlook installiert sein muss. Man wählt einfach trotzdem den Import aus Outlook :)

    Wo man die Datei NTWMS.EXE bekommt, sollte man ggf. Onkel Google oder Tante Microsoft fragen. Letztere ist da meiner Erfahrung nach ein wenig nun, sagen wir mal "eigen" :nixweiss: :wall:

    Ach, ganz nebenbei: Die Uni in Linz hat einen schönen FTP-Server, finde ich zumindest. :lol: :rolleyes:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™