1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Formatierung Hyperlinks TB 6.02:unterstreichung deaktivieren

  • beklu
  • 21. September 2011 um 13:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • beklu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Sep. 2011
    • 21. September 2011 um 13:41
    • #1

    hallo,

    habe lange die SUFU gequält und sie mich und jetzt wende ich mich an euch:

    wie kann man bei TB 6.02 windows xp servertyp pop einstellen, dass e-mailadressen, die ich im rahmen eines textes schreibe und anderen mitteilen möchte, nicht unterstrichen werden?

    dann werden nämlich die in manchen e-mailadressen vorhandenen unterstriche gefressen. und wenn der unkundige DAU dann nicht auf den link klickt sondern die adresse händisch eingibt und nicht weiß, dass es sich um einen unterstrich handelt, dann gehts schief. und wenn er/sie dann noch meint, er müsse ein leerzeichen frei lassen und mich anmotzen, weil es nicht funktioniert, dann bin ich genervt... (ich spreche hier von 55-jährigen lehrerinnen, die's nicht checken, ohne 55-jährige lehrerinnen generell verunglimpfen zu wollen...)

    habe schon html deaktiviert, unterstreichung bleibt trotzdem bestehen...

    danke für jede hilfe im voraus.

    beste grüße
    beklu

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. September 2011 um 14:27
    • #2

    Hallo beklu,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "beklu"

    hallo,
    habe lange die SUFU gequält und sie mich und jetzt wende ich mich an euch:


    Optimal wäre es gewesen, wenn du auch die Foren-Regeln gequält hättest ;) , dann wäre dir nämlich Folgendes aufgefallen:
    :arrow: Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen

    Ohne jetzt auf das Lehrerthema näher einzugehen - du könntest die E-Mail-Adressen z. B. in #...# oder %...% setzen. Dann müsste die Unterstreichung wegfallen, allerdings sind die E-Mail-Adressen dann auch nicht mehr anklickbar.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • beklu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Sep. 2011
    • 21. September 2011 um 14:42
    • #3
    Zitat von "graba"

    Hallo beklu,
    willkommen im Thunderbird-Forum!


    Danke für die freundliche Aufnahme! :top:

    Zitat

    Optimal wäre es gewesen, wenn du auch die Foren-Regeln gequält hättest ;) , dann wäre dir nämlich Folgendes aufgefallen:
    :arrow: Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen

    Du hast recht, entschuldige bitte. Oder Recht und Bitte? Egal, ich bemühe mich ab sofort, versprochen! :flehan: ;)

    Zitat

    Ohne jetzt auf das Lehrerthema näher einzugehen - du könntest die E-Mail-Adressen z. B. in #...# oder %...% setzen. Dann müsste die Unterstreichung wegfallen, allerdings sind die E-Mail-Adressen dann auch nicht mehr anklickbar.

    Hab ich gemacht, hat geklappt, aber jetzt meinen die Damen bestimmt, sie müssten noch # bzw. % vor oder nach den Adressen schreiben und dann gehts wieder schief... Wenn noch ne bessere Lösung kommt, freue ich mich!

    Aber auf alle Fälle einmal ein ironiefreies und ehrliches Dankeschön für deinen Tipp! Oder Deinen Tipp? ;)
    LG
    Beklu

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2011 um 15:45
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    wie kann man bei TB 6.02 windows xp servertyp pop einstellen, dass e-mailadressen, die ich im rahmen eines textes schreibe und anderen mitteilen möchte, nicht unterstrichen werden?

    Merkwürdigerweise passiert das bei mir nicht (getestet auf einen portablen TB 6.02 mit nur 4 Add-ons).
    Bei mir verändert sich die Mailadresse nicht. Das tut sie erst frühestens im Postausgang und im Ordner gesendet.
    Das ist nämlich ein reines Anzeige-Feature von TB. Wie das bei anderen Mailklienten (außer TB) dargestellt wird, kann man nicht wissen.

    Zitat

    dann werden nämlich die in manchen e-mailadressen vorhandenen unterstriche gefressen. und wenn der unkundige DAU dann nicht auf den link klickt sondern die adresse händisch eingibt und nicht weiß, dass es sich um einen unterstrich handelt, dann gehts schief.


    Ja, in der Tat, hat der Empfänger auch TB, kann das passieren bei manueller Eingabe. In Windows Live Mail passiert das nicht, da die Programmierer das wohl geahnt haben.
    Wie man das evtl. abstellen kann, weiß ich nicht, werde mich aber wieder melden, wenn ich etwas Positives gefunden habe.

    Gruß

  • beklu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Sep. 2011
    • 21. September 2011 um 15:54
    • #5
    Zitat


    Merkwürdigerweise passiert das bei mir nicht (getestet auf einen portablen TB 6.02 mit nur 4 Add-ons).
    Bei mir verändert sich die Mailadresse nicht. Das tut sie erst frühestens im Postausgang und im Ordner gesendet.
    Das ist nämlich ein reines Anzeige-Feature von TB. Wie das bei anderen Mailklienten (außer TB) dargestellt wird, kann man nicht wissen.

    guter Punkt bzw. Hinweis! Es ist tatsächlich so, dass beim Schreiben nicht unterstrichen wird sondern erst später.
    Meine Beobachtung mit einem anderen Mailprogramm: bei Googlemail zeigt es die durch TB versendete E-Mailadresse zwar unterstrichen an (also wohl nicht nur Anzeigefunktion von TB im Postausgang und im Ordner gesendet sondern Formatierung beim/nach dem Senden), die Leute von Google hingegen waren aber so clever, den Unterstrich so hervorzuheben, dass er als Unterstrich erkennbar bleibt, trotz der Unterstreichungen.

    Zitat

    Wie man das evtl. abstellen kann, weiß ich nicht, werde mich aber wieder melden, wenn ich etwas Positives gefunden habe.


    Tät mich freuen, wenn du was findest :-)

    Danke für deine Hilfe!

    Grüße
    Beklu

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 21. September 2011 um 18:42
    • #6

    Hallo,

    wenn es nur um die Anzeige innerhalb TB geht, dann lässt sich die Unterstreichung mittels Änderung in about:config ausblenden.

    Den Eintrag

    Code
    browser.underline_anchors


    auf "false" setzen.

    Hat natürlich keinen Einfluß beim Versenden. Die Darstellung beim Empfänger regelt der dortige MUA

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 22. September 2011 um 20:25
    • #7

    Als Ergänzung für's Versenden, ohne Linkunterstreichung:

    Wenn die Nachricht in HTML verfasst wird, kann die Linkunterstreichung durch entsprechende CSS-Tags auch als "nicht vorhanden" versendet werden. Der Empfänger muss sich die Nachricht dann aber auch in HTML anzeigen lassen, um die "Nichtunterstreichung" wahrzunehmen.

    Im Verfassenfenster ->Einfügen ->HTML
    folgenden Code eingeben:

    Code
    <style type="text/css">
    a:link { text-decoration:none; }


    und als Vorlage zur Wiederverwendung speichern.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • beklu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Sep. 2011
    • 23. September 2011 um 14:12
    • #8
    Zitat von "muellerpaul"

    Als Ergänzung für's Versenden, ohne Linkunterstreichung:

    Wenn die Nachricht in HTML verfasst wird (snip)

    Gruß
    muellerpaul


    Danke für den Tipp, aber ich selbst (fast) ein DAU und ein Kontrollkästchen anklicken wäre mir lieber/einfacher :-)

    Schöne Grüße
    Beklu

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2011 um 15:51
    • #9

    Aber diese Arbeit machst du nur einmal.
    Was ist schwierig daran?
    Im TB Profil einen Ordner chrome erzeugen. Den Ordner öffnen, dort eine Textdatei erzeugen (Rechtsklick ins Fenster, Neu, Textdokument.
    Diese Datei öffnen, die Codes dort einkopieren, und die Datei abspeichern, indem du "speichern als" verwendet und sie dabei in userChrome.css umbenennst.
    Danach TB Neustart.
    Zum TB-Profil:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • beklu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Sep. 2011
    • 23. September 2011 um 15:55
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Aber diese Arbeit machst du nur einmal.

    Hallo mrb,

    vielen Dank für diesen Hinweis, das war mir so nicht klar. Die von dir beschriebene Vorgehensweise verstehe ich. Ich werde es ausprobieren!
    Das Problem ist aber, wenn ich es richtig verstanden habe, dass die weggefallene Unterstreichung dann für alle Mails gilt, die ich schreibe. Und das ist eigtl. unpraktisch, ich brauche die weggefallene Unterstreichung nur für den Fall, dass jemand einen Unterstrich in seiner Mailadresse hat, die ich im Rahmen eines Textes an jemanden mailen möchte.

    Danke trotzdem!

    MfG
    Beklu

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2011 um 16:22
    • #11
    Zitat

    Und das ist eigtl. unpraktisch, ich brauche die weggefallene Unterstreichung nur für den Fall, dass jemand einen Unterstrich in seiner Mailadresse hat, die ich im Rahmen eines Textes an jemanden mailen möchte.


    Nach dem Tipp von muellerpaul habe ich bei mir in allen TB-Profilen umgestellt (nur die Unterstreichung) und ich muss sagen, dass mir die blaue Farbe des Hyperlinks besser gefällt als mit Unterstreichung.
    Man gewöhnt sich schnell daran und es sieht sauberer aus.
    Und wie schon gesagt: es betrifft nicht das Mailprogramm des Empfängers, der merkt von der Änderung nichts, denn dessen Mailklient macht das auf seine Weise.
    Hat er zufällig auch TB, kann das dort ebenfalls zur Konfusion führen. Allerdings gehe ich immer davon aus, dass derjenige der einen Computer bedienen und auch Mails abrufen kann, nicht manuell die Mailadressen irgendwo einträgt sondern die Kopierfunktion benutzt.

    Gruß

  • beklu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Sep. 2011
    • 23. September 2011 um 16:25
    • #12
    Zitat von "mrb"


    Nach dem Tipp von muellerpaul habe ich bei mir in allen TB-Profilen umgestellt (nur die Unterstreichung) und ich muss sagen, dass mir die blaue Farbe des Hyperlinks besser gefällt als mit Unterstreichung.
    Man gewöhnt sich schnell daran und es sieht sauberer aus.
    Und wie schon gesagt: es betrifft nicht das Mailprogramm des Empfängers, der merkt von der Änderung nichts, denn dessen Mailklient macht das auf seine Weise.
    Hat er zufällig auch TB, kann das dort ebenfalls zur Konfusion führen. Allerdings gehe ich immer davon aus, dass derjenige der einen Computer bedienen und auch Mails abrufen kann, nicht manuell die Mailadressen irgendwo einträgt sondern die Kopierfunktion benutzt.
    Gruß

    Alles richtig, was du sagst, werde es auch ausprobieren und diesen Weg so weiter gehen. Danke an alle für die Tipps!
    MfG
    Beklu

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 23. September 2011 um 16:59
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Aber diese Arbeit machst du nur einmal.
    Was ist schwierig daran?
    Im TB Profil einen Ordner chrome erzeugen...


    Ähm, das ist in meiner beschriebenen Vorgehensweise so nicht nötig, bzw. auch nicht machbar. Der Code soll/muss einmalig im Verfassenfenster eingegeben werden

    Zitat von "muellerpaul"

    Im Verfassenfenster ->Einfügen ->HTML
    folgenden Code eingeben:

    Code
    <style type="text/css">
    a:link { text-decoration:none; }


    und als Vorlage zur Wiederverwendung speichern.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2011 um 19:52
    • #14

    O sorry,
    das hatte ich falsch verstanden.
    Das ist ja noch einfacher für den TE.
    Ich selbst verwende sowieso nie HTML für das Versenden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™