1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Header modifizieren, Feld "Als Antwort auf" & "Referenzen"

  • fuzzy_4711
  • 23. September 2011 um 17:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fuzzy_4711
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Mai. 2008
    • 23. September 2011 um 17:36
    • #1

    Ich weiß nicht, ob es Euch manchmal auch so geht:
    Jemand antwortet auf eine Mail und beginnt dennoch einen neuen Thread. Mein Default View auf die Nachrichten ist per Thread. Ich würde gerne eine solche Mail bearbeiten können um den Header umzuschreiben und dadurch eine "korrekte" Einsortierung herzustellen.

    Gibt es so ein Tool?

    Danke und Gruß
    fuz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2011 um 20:09
    • #2

    Hallo,
    ja, gibt es - mit Einschränkungen, da es nicht weiterentwickelt wird.
    Heißt: Tb Header Tool Extension
    Da es aber 3.0 schon nicht mehr kompatibel ist, musst du es kompatibel machen oder das Add-on
    Add-on Compatibility Reporter installieren.
    Falls es dann trotzdem nicht läuft, dieses manuelle Verfahren anwenden:
    Add-on herunterladen.
    *.xpi in *.zip umbenennen.
    Datei öffnen, install.rdf öffnen und dort die maximale Versionsnummer von Thunderbird ändern (nicht die des Add-ons).

    Also:

    Code
    <em:targetApplication>
          <!-- Thunderbird -->
          <Description>
            <em:id>{3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}</em:id>
            <em:minVersion>3.0a1</em:minVersion>
            <em:maxVersion>3.1</em:maxVersion>

    In diesem Fall also 3.1 ändern auf z.B. 7.* oder 7.0.
    Danach zweimal abspeichern (für die *.rdf und *.zip.
    Dann *.zip nach *.xpi umbenennen.

    Du kannst mit dem Add-on alles in einer Mail verändern. Dazu musst du aber den Button "edit full source" drücken.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. September 2011 um 00:06
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "mrb"


    ja, gibt es - mit Einschränkungen, da es nicht weiterentwickelt wird.
    Heißt: Tb Header Tool Extension


    in diesem Zusammenhang lohnt es sich vielleicht, die Entwicklung von TotalMessage zu verfolgen. Momentan ist der Einsatz dieses Add-ons allerdings noch mit Vorsicht zu genießen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. September 2011 um 21:27
    • #4

    @  graba

    Habe das Add-on gerade getestet und es sieht nicht so aus, als ob man überhaupt den Header ändern kann.
    Ich kann den Header jedenfalls nicht editieren.
    Von "full source" schon gar keine Spur.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. September 2011 um 01:14
    • #5

    @ mrb

    Zitat von "mrb"

    es sieht nicht so aus, als ob man überhaupt den Header ändern kann.


    Das Add-on befindet sich noch in seiner Entwicklungsphase. Vielleicht wird ja noch etwas Brauchbares daraus...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • fuzzy_4711
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Mai. 2008
    • 2. Oktober 2011 um 19:02
    • #6

    Erstmal danke für Eure Hinweise.

    Das Add-On TotalMessage bringt meinen Thunderbird vollständig durcheinander und sorgt dafür, dass er nicht mehr reagiert. Für mich fällt diese Extension daher (leider) erstmal aus.

    Gruß
    fuz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Oktober 2011 um 19:56
    • #7

    Das kann ich mir gut vorstellen, daher hat  graba  ja vor einer Installation gewarnt.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™