1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Antworten & Weiterleiten Emails werden nicht gruppiert

  • walterschmitz
  • 27. September 2011 um 10:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 27. September 2011 um 10:30
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit ist es bei mir ohne Änderungen (bis auf die automatischen Updates von Kubuntu 11.04) so, dass Email-Antworten nicht mehr gruppiert angezeigt werden.

    Einstellungen hab ich aktiv nicht verändert... jedoch sind irgendwann mal (echt schon lange her) die Addons

    • ThreadVis
    • BetterConversation
    • Addresbuch-Synchronizer
    • Global Menu Bar Integration


    installiert worden.

    Vorher (und nach der Installation der Addons soweit ich weiss auch noch) ging alles reibungslos.

    Einige Emails werden gruppiert angezeigt, einige nicht.

    Wenn ich mir testmails schicke und auf antworten klicke, dann gruppiert TB mir alles richtig...

    Ich weiss von einer Freundin, die bei Web.de den EmailAccount hat... die klickt auf Antworten und schickt so die Antwort dann auch zurück...

    Was kann ich machen, um die Funktion der Emailgruppierung wieder nutzen zu können.

    Alternativ habe ich schon mal gefragt, ob ich später gruppieren könnte (siehe Thread: http://goo.gl/33Xwj)

    Aber da ging auch nicht wirklich was, soweit ich mich erinnere.

    Danke euch für Hilfe.

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 27. September 2011 um 18:58
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "walterschmitz"

    Wenn ich mir testmails schicke und auf antworten klicke, dann gruppiert TB mir alles richtig...

    Ich weiss von einer Freundin, die bei Web.de den EmailAccount hat... die klickt auf Antworten und schickt so die Antwort dann auch zurück...


    ....und eine solche wird dann nicht in den Thread einsortiert?

    Falls diese Antwort via Webmail versendet wurde, wäre das verständlich: WEB.de sendet schlichtweg keine entsprechenden Informationen im Header mit. Es fehlen die Zeilen "In-Reply-To", bzw. "References" (->Quelltext), nach denen TB die Antwort in einen vorhandenen Thread einsortiert.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 27. September 2011 um 23:28
    • #3

    also kann man beim Web.de-Account gar nichts dran machen.

    Aber was wäre von bestimmten Emailadresse von offiziellen Firmen... die Antworten teilweise ja auch und werden nicht richtig einsortiert :(
    Da passiert sowas auch ab und zu mal...

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 28. September 2011 um 17:32
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "walterschmitz"

    Firmen... die Antworten teilweise ja auch und werden nicht richtig einsortiert :(


    Dann schaue dir doch mal bei den nicht einsortierten Antworten die Kopfzeilen (Ansicht->Kopfzeilen->Alle) oder den Quelltext (Strg+U) an. Beziehen sie sich in der "Als-Antwort-auf"- , bzw. in der "In-Reply-To"-Zeile auf die Nachrichten-ID deiner zuvor geschriebenen Nachricht?

    Wenn ja, wie ist das Verhalten wenn du mit deaktivierten Add-ons neu startest (abgesicherter Modus)?

    Was ist, wenn du die *.mfs-Dateien der Ordner mit Sortierung "Gruppiert nach Thema" reparierst (rechtsklick Ordner->Eigenschaften->Reparieren)? ->die Sortierung der Ordner wird dabei uA auf Standard-Sortierung zurückgesetzt. Was passiert jetzt, wenn du "Gruppiert nach Thema" sortierst?

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 29. September 2011 um 23:43
    • #5

    das letzte...

    Zitat

    Was ist, wenn du die *.mfs-Dateien der Ordner mit Sortierung "Gruppiert nach Thema" reparierst (rechtsklick Ordner->Eigenschaften->Reparieren)? ->die Sortierung der Ordner wird dabei uA auf Standard-Sortierung zurückgesetzt. Was passiert jetzt, wenn du "Gruppiert nach Thema" sortierst?

    versteh ich nicht :(

    ansonsten muss ich die Frage zu beantworten auf die nächste Email warten, die nicht richtig sortiert ist...

    aber wie immer... jetzt kommt halt keine und ich selbst kann mir keine schicken, weil die richtig sortiert wird... also warten :(

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 30. September 2011 um 12:30
    • #6
    Zitat

    das letzte...
    versteh ich nicht :(


    damit wollte ich ja nur eine mögliche Fehlerquelle ausschließen ->korruppte Indexdateien

    Beim "Reparieren" wird die dem Ordner zugehörige *.mfs-Datei gelöscht und neu erstellt. Anschließend den Inhalt der Ordner wieder nach "Gruppiert nach Thema" sortieren.

    Zitat

    ...auf die nächste Email warten, die nicht richtig sortiert ist...


    Keine mehr vorhanden, die nicht/falsch einsortiert wurde?

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. September 2011 um 17:45
    • #7
    Zitat von "muellerpaul"


    Beim "Reparieren" wird die dem Ordner zugehörige *.mfs-Datei gelöscht und neu erstellt.


    Hallo :)

    ich möchte keine Korinthen kaxxen. Aber das hat nichts mit dem MfS zu tun, sondern es handelt sich um msf-Dateien.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 30. September 2011 um 18:25
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "schlingo"

    ich möchte keine Korinthen kaxxen. Aber...


    ......eigentlich wolltest du doch ;-)

    Danke für die Richtigstellung!

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 17. Oktober 2011 um 09:06
    • #9
    Zitat von "muellerpaul"

    Hallo,


    Dann schaue dir doch mal bei den nicht einsortierten Antworten die Kopfzeilen (Ansicht->Kopfzeilen->Alle) oder den Quelltext (Strg+U) an. Beziehen sie sich in der "Als-Antwort-auf"- , bzw. in der "In-Reply-To"-Zeile auf die Nachrichten-ID deiner zuvor geschriebenen Nachricht?

    Hallo,
    ich muss das Problem nochmal aufgreifen, weil es temporär besser war, jetzt aber wieder vermehrt auftritt :(

    Also... 3 Emails als Antworten aufeinander, die NICHT sortiert werden...
    Auszug Start-Email:

    Code
    Date: Sat, 15 Oct 2011 17:17:35 +0200 (CEST)
    In-Reply-To: <20111015150208.E39BDB2E03@webserver.example.com>
    MIME-Version: 1.0
    X-SenderIP: IP_VOM_ABSENDER_SERVER
    User-Agent: Webmail
    Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Antwort-Email (wurde gruppiert):

    Code
    Return-Path: <support@ISP_DOMAIN.com>
    X-Original-To: meineEmail@example.com
    Delivered-To: LOGIN@webserver.example.com
    Received: from webserver.example.com (webserver.example.com [SERVER_IP])
    	by webserver2.example.com (Postfix) with ESMTP id 16E5D54E0540
    	for <meineEmail@example.com>; Sat, 15 Oct 2011 17:02:09 +0200 (CEST)
    Received: from faktura (unknown [ENTSPRECHENDE_SERVER_IP])
    	by webserver.example.com (Postfix) with SMTP id E39BDB2E03
    	for <meineEmail@example.com>; Sat, 15 Oct 2011 17:02:08 +0200 (CEST)
    Subject: = 
    To:meineEmail@example.com
    From:support@ISP_DOMAIN.com
    MIME-Version: 1.0
    Message-Id: <20111015150208.E39BDB2E03@webserver.example.com>
    Alles anzeigen

    jetzt hab ich einmal via Webmailer geantwortet (diese Email hab ich leider nicht :( aber nun gut... daher die Antwort vom Support jetzt wieder)
    2. Antwort (NICHT GRUPPIERT):

    Code
    Return-Path: <support@ISP_DOMAIN.com>
    X-Original-To: meineEmail@example.com
    Delivered-To: LOGIN@webserver2.example.com
    Received: from webserver.example.com (webserver.example.com [ENTSPRECHENDE_SERVER_IP])
    	by webserver2.example.com (Postfix) with ESMTP id 9902A54E0540
    	for <meineEmail@example.com>; Sat, 15 Oct 2011 17:48:26 +0200 (CEST)
    Received: from faktura (unknown [ENTSPRECHENDE_SERVER_IP])
    	by webserver.example.com (Postfix) with SMTP id 8E9C8B4FBA
    	for <meineEmail@example.com>; Sat, 15 Oct 2011 17:48:26 +0200 (CEST)
    Subject: =
    To:meinEmail@example.com
    From:support@ISP_DOMAIN.com
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    Message-Id: <20111015154826.8E9C8B4FBA@webserver.example.com>
    Date: Sat, 15 Oct 2011 17:48:26 +0200 (CEST)
    Alles anzeigen

    Und ich versteh halt nicht, dass der eine gruppiert wird, der andere aber nicht.

    Liegt das evtl. daran, dass man MAL mit dem Webmailer schreibt und mal mit dem Thunderbird?
    So wäre es z.B. ja auch bei Leuten, die mit Web.de antworten... die würden ja auch den Webmailer dann nutzen.

    Aus meiner Sicht, dürfte das zwar nicht sein, aber ich hab da ja nun auch mal keinen Einfluss auf die Einstellungs-Parameter.

    Hat jmd eine Idee noch zu diesem Thema?

    Danke euch für die hilfreichen Tipps.

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 17. Oktober 2011 um 20:42
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "walterschmitz"

    Liegt das evtl. daran, dass man MAL mit dem Webmailer schreibt und mal mit dem Thunderbird?
    So wäre es z.B. ja auch bei Leuten, die mit Web.de antworten... die würden ja auch den Webmailer dann nutzen.


    Ja, so hatte ich es schon in meiner 1. Antwort geschrieben

    Zitat von "muellerpaul"

    Falls diese Antwort via Webmail versendet wurde, wäre das verständlich: WEB.de sendet schlichtweg keine entsprechenden Informationen im Header mit. Es fehlen die Zeilen "In-Reply-To", bzw. "References" (->Quelltext), nach denen TB die Antwort in einen vorhandenen Thread einsortiert.


    Zu deinem geposteten Quelltext die Rückfrage - da der erste nicht komplett wiedergeben ist - ob in den folgenden vielleicht auch etwas unter'n Tisch gefallen ist?

    Um es vielleicht an einem Beispiel deutlich zu machen: So müssten die Header aussehen (folgende Informationen werden benötigt), um Nachrichten eines Threads als solchen
    darstellen zu können. Entscheidend dafür sind nur die jeweiligen Message-ID- und In-Reply-To-Zeilen!

    A schreibt B

    Code
    Message-ID: <4E9C6E44.6070301@aaaa.aa>
    Date: Mon, 17 Oct 2011 20:04:52 +0200
    From: A <aaaaa@aaaa.aa>
    To: B <bbbbb@bbbb.bb>
    Subject: Party

    Antwort von B

    Code
    Message-ID: <4E9C6EA4.4060304@bbbb.bb>
    Date: Mon, 17 Oct 2011 20:06:28 +0200
    From: B <bbbbb@bbbb.bb>
    To: A <aaaaa@aaaa.aa>
    Subject: Re: Party
    References: <4E9C6E44.6070301@aaaa.aa>
    In-Reply-To: <4E9C6E44.6070301@aaaa.aa>

    A antwortet B

    Code
    Message-ID: <4E9C6ECF.4050208@aaaa.aa>
    Date: Mon, 17 Oct 2011 20:07:11 +0200
    From: A <aaaaa@aaaa.aa>
    To: B <bbbbb@bbbb.bb>
    Subject: Re: Party
    References: <4E9C6E44.6070301@aaaa.aa> <4E9C6EA4.4060304@bbbb.bb>
    In-Reply-To: <4E9C6EA4.4060304@bbbb.bb>

    Antwort von B

    Code
    Message-ID: <4E9C6F28.1030201@bbbb.bb>
    Date: Mon, 17 Oct 2011 20:08:40 +0200
    From: B <bbbbb@bbbb.bb>
    To: A <aaaaa@aaaa.aa>
    Subject: Re: Party
    References: <4E9C6E44.6070301@aaaa.aa> <4E9C6EA4.4060304@bbbb.bb> <4E9C6ECF.4050208@aaaa.aa>
    In-Reply-To: <4E9C6ECF.4050208@aaaa.aa>

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 17. Oktober 2011 um 22:59
    • #11

    ok, die Sachen werden definitiv nicht mit übertragen.

    Ich habe nur Kleinkram rausgenommen, der nichts mit References oder in-Reply-To zu tun hatte.

    Daher denke ich, dass die Webmailer falsch konfiguriert worden sind. Muss ich den Support bei mir mal drauf aufmerksam machen ;)
    Danke nochmal.

    PS: Frage mich nur, warum es in der Zwischenzeit einfach mal fehlerfrei ging... zumindest ist mir in der Zwischenzeit nichts nervendes aufgefallen...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™