1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Antwortadresse wird falsch ausgewählt

  • kaskadoro
  • 27. September 2011 um 21:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kaskadoro
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Sep. 2011
    • 27. September 2011 um 21:21
    • #1

    Hallo Community,
    leider bin ich beim Stöbern im Forum und bei Google nicht zu einer Antwort gekommen, jetzt stelle ich daher hier die Frage selbst:

    Ich verwende Thunderbird 6.0.2 auf Windows XP.
    Ich verwalte damit sechs eigenständige POP3-Konten
    1 x GMX, 2 x Arcor, 2 x Versatel und 1 x 1und1
    Eines der Arcor-Konten ist mein Standard-Konto, zusätzlich hat dies noch einige SMTP-Aliase zum Versenden unter anderen Identitäten.

    Problem:
    Versand, Empfang und Beantwortung funktionieren bis auf ein Konto tadellos. Bekomme ich eine Nachricht auf die GMX-Adresse, so wird diese bei einem Klick auf "Antworten" auch korrekt als Antwortadresse ausgewählt und es wird über den GMX-SMTP-Server versandt.

    Leider funktioniert dies bei einer der Arcor-Adressen nicht! Ich habe eine [email='a@arcor.de'][/email] und eine [email='b@arcor.de'][/email] Adresse. Bei a (Standardadresse) läuft alles ganz normal, bei b habe ich das sehr nervige Problem, dass Thunderbird immer [email='a@arcor.de'][/email] als Antwortadresse auswählt.
    Ich muss dann immer per Hand den richtigen Absender im Drop-Down-Menü auswählen. Vergesse ich es, wird über [email='a@arcor.de'][/email] versandt, was
    nicht gut ist...

    Es sind zwei völlig voneinander unabhängige Konten mit eigenen Nutzerkennungen und Passwörtern. Die Einstellungen der Konten habe ich soweit überprüft, Antwortadresse und SMTP-Server sind auf [email='b@arcor.de'][/email] eingestellt. Dennoch funktioniert bei diesem Konto die richtige Antwortadresse nicht.

    Habe ich etwas in den Einstellungen übersehen? Wer kann mir helfen?

    Dankeschön vorab! :help:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. September 2011 um 13:54
    • #2

    Hallo kaskadoro und willkommen im Thunderbird-Forum,

    also Deine Beschreibung spricht dafür, dass Du einen falschen SMTP-Server in den Konteneinstellungen des b-Arcor-Kontos eingerichtet hast. Nur

    Zitat von "kaskadoro"

    Antwortadresse und SMTP-Server sind auf b@arcor.de eingestellt.

    passt dazu nicht. Überprüfe doch noch mal die Einstellungen und achte dabei darauf, dass es sich um das richtige Konto handelt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • MickeyHU
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2011
    • 6. Oktober 2011 um 20:25
    • #3

    TB 7.0.1 sowohl Pop als auch Imap. Win 2000

    Hi, ich habe das gleiche oder ein sehr ähnliches Problem:

    Habe mehrere Imap-Konten und jedesmal, wenn ich aus dem Browser z.B. Firefox einen Link versenden will, nimmt TB automatisch die oberste Imap-Adresse als Absender, was ich denfinitiv nicht will.

    Selbst wenn ich der IMAP-Adresse 1 als SMTP die gewünschte googlemail-Absender Adresse vorgebe, ist in der Absender-Leiste immer die erste Imap-Adresse voreingestellt.

    Am liebsten wäre mir z.B., dass immer die googlemail-Absende-Adresse als Voreinstellung beim Versenden aktiviert ist.
    Geht das ? Please :help:
    Ich hoffe ihr habt meine Frage verstanden...
    Danke für Hilfen!
    LG
    MickeyHU

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2011 um 23:16
    • #4

    Hallo MickeyHU und willkommen im Thunderbird-Forum,

    welcher SMTP-Server ist als Standard festgelegt?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2011 um 23:31
    • #5

    kaskadoro,
    slengfe meinte mit seinem Tipp die richtige Zuordnung der beiden SMTP-Server zu den beiden POP-Konten.
    Lies dazu:
    Postausgang-Server (SMTP) einrichten.
    Abbildung ganz unten.
    Da ja bei beiden Arcor Konten die Servernamen gleich sind, unterscheiden sie sich nur durch den Benutzernamen.
    Die müssen in POP und SMTP übereinstimmen.
    Gruß

  • MickeyHU
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2011
    • 7. Oktober 2011 um 00:10
    • #6
    Zitat von "slengfe"

    Hallo MickeyHU und willkommen im Thunderbird-Forum,

    welcher SMTP-Server ist als Standard festgelegt?

    Gruß
    slengfe

    Hi slengfe, danke für die Nachfrage. Ich musste erstmal schauen, wo das steht ;-)
    Unter Extras Konten-Einstellungen usw. ganz unten ist bei mir googlemail.com als (Standad) eingetragen!

  • MickeyHU
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2011
    • 7. Oktober 2011 um 00:43
    • #7

    Ich werde mal TB auf meinem Laptop installieren und dort mal testen,
    * aber am Betriebssystem sollte es doch eigentlich nicht liegen oder? * (Win200 Sp4)

    Da ich ja hier wohl jmd. sehr kompetentes habe, ist es der einfachste Weg ein komplettes Back Up mit "MozBackUp" zu machen und das dann auf meinem Laptop in TB zu "importieren" mit dem Programm MozBackUp?!

    (Ich frage mich, wenn ich meinen alten PC bald in Ruhestand schicke und mir als 2.Gerät einen PC zulege, ob ich dann z.B. per z.B. Netzwerk TB auch synchronisieren kann. Aber das sind Zukunftspläne.)

    LG
    MickeyHU und danke schon mal für Deine schnelle Antwort.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2011 um 08:55
    • #8

    Hallo,

    wir raten hier aus Erfahrung (zum Glück nicht eigener, sondern Foren-Erfahrung) von der Verwendung von MozBackup ab. Besser einfach den gesamten Profilordner manuell kopieren und auf dem neuen Rechner wieder einbinden. Wie das geht, steht in unserer Anleitung.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • MickeyHU
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2011
    • 7. Oktober 2011 um 20:32
    • #9

    Hi slengfe,
    danke für den super Tipp, einfach nur den "Profiles"-Ordner an entsprechende Stelle kopieren, das werde ich nachher tun, das erspart mir dann ja einiges an Arbeit, anstatt es umständlich über MozBackup zu tun.

    (Dazu eine Frage, kann ich die komplette Proflies-Datei auch anstatt auf C: "auslagern auf z.B. D: ? Ich frage nur, weil ich meine Daten gerne auf einer separaten Partition anstatt auf der C-System Partition habe.)
    Ich weiß allerdings nicht, wo ich den Pfad im Thunderbird definieren könnte?!

    Diesen Pfad habe ich im Forum gefdunden: C:\dokumente und Einstellungen\%Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles

    Die Anleitung dazu, wie Du meintest, wo finde ich die genau im Forum, oder kannst Du mir einen Link dahin geben?!
    (Nur damit ich da mal nachlesen kann.)
    Ein ganz herzliches Dankeschön, schon mal für Deinen TIPP und deine Mühe!!!
    LG
    Markus

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2011 um 21:14
    • #10

    Nutze die Suchfunktion mit dem Begriff "Profile verwalten".

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • MickeyHU
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2011
    • 8. Oktober 2011 um 00:05
    • #11

    Hi, OK jetzt habe ich es kapiert, ich muss zuerst vom "Forum" auf "Anleitungen" hier im Wiki wechseln, sonst suche ich mich "dumm" im Forum. Das war mir vorher nicht so ganz klar ;-)
    Habe nun einiges nützliches und hilfreiches gefunden, da kann ich mich ersmal Stunde mit experimentieren beschäftigen ;-)
    Danke!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2011 um 00:08
    • #12
    Zitat von "MickeyHU"

    Hi, OK jetzt habe ich es kapiert, ich muss zuerst vom "Forum" auf "Anleitungen" hier im Wiki wechseln, sonst suche ich mich "dumm" im Forum. Das war mir vorher nicht so ganz klar ;-)


    Hast Du oben links die Suchfunktion gesehen?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • MickeyHU
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2011
    • 8. Oktober 2011 um 01:36
    • #13

    yep, ich mieinte nur, wenn ich in den Foren suche, erhalte ich halte alle möglichen Foren-Threads, und ich habe nun oben auf den Reiter "Anleitungn" geklickt, um dort die wesentlichen Infos mir rauszuholen.

    Ich werde in Kürze testen, ob die Integration auf meinen Laptop funktioniert hat :)
    Und dann werde ich sehen, ob und wie ich das ursprüngliche Problem der "falschen" Antwortadresse lösen kann.
    Evtl. richte ich mir 2 Profile ein...
    LG
    Markus

  • kaskadoro
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Sep. 2011
    • 8. Oktober 2011 um 13:49
    • #14

    Problem gelöst!
    Zumindest für mein eigenes gepostetes Problem, habe ich die Lösung gefunden! Diese ist nicht unbedingt Arcor-spezifisch, sondern kann auch bei anderen Mail-Servern auftreten:

    Bei der A-Adresse handelt es sich um eine "echte" Arcor-Adresse, die durch eigenen Benutzernamen und Kennwort abgefragt werden kann.

    Bei der B-Adresse handelt es sich um einen Alias, der der A-Adresse zugeordnet ist. Auch die B-Adresse (Alias) hat einen eigenen Zugang mit Benutzernamen und Passwort, sodass der Inhaber der B-Adresse nur die B-Mails, aber nicht die A-Mails abfragen kann. Umgekehrt ist das allerdings anders!

    Dabei entsteht jetzt folgendes Problem: Eine eingehende E-Mail wird für die A-Adresse in das A-Postfach gelegt. Wird diese Adresse abgerufen, wird die Mail zugestellt und gelöscht. Eine eingehende E-Mail für die B-Adresse, wird in das B-Postfach gelegt. Wird diese abgerufen, wird die Mail zugestellt und gelöscht. Da es sich bei der B-Adresse allerdings nur um einen Alias der A-Adresse handelt, werden alle Mails auch über die A-Adresse verfügbar gemacht. Das bedeutet: Frage ich die A-Adresse bei Arcor ab, kommen alle Mails von A- und B-Adresse auf dem gleichen Konto an und werden auf dem Server gelöscht. Thunderbird erkennt dabei nur, dass alle Mails über die A-Adresse abgefragt werden und wenn man Antworten will, haben sowohl die Standard-Adresse als auch alle Aliase den gleichen Absender (nämlich den der A-Adresse), wenn man auf "Beantworten" klickt.

    Lösung: Wird die B-Adresse als erstes abgefragt, werden nur die Mails für die B-Adresse zugestellt und auf dem Server gelöscht. Klickt man auf "Beantworten", wird korrekter Weise die B-Adresse als Absender verwendet. Fragt man dann die A-Adresse ab, werden die übrigen Mails
    für A abgerufen und vom Server gelöscht. Bei Antwort wird die A-Adresse richtig verwendet.

    Also: Man muss die Reihenfolge der Abfrage ändern. Fragt man manuell die einzelnen Konten in der Reihenfolge B, A ab, ist alles bestens.
    Bei der automatischen Abfrage aller Konten wird bei mir leider erst A, dann B abgefragt, mit der Folge, dass alle eingegangenen Mails schon
    über die A-Adresse gelaufen sind und bei B das Postfach leer ist. Das fällt allerdings bei einfacher Betrachtung des Posteingang nicht auf. Es gehen auch keine Mails verloren. Lediglich die Reply-Adresse wird bei der Verwendung eines Aliases des Arcor-Kontos "falsch" eingetragen.

    Eigentlich eine logische Sache, dennoch verwirrend. Ich habe die Standard-Adresse in den Einstellungen gelöscht und neu eingerichtet.
    Dadurch (man kann die Reihenfolge der Adressen in den Einstellungen von Thunderbird nicht so einfach ändern) fragt mein Thunderbird
    jetzt zunächst die B-Adresse ab und dann die A-Adresse. Somit werden alle Mail korrekt abgefragt und auf dem Arcor-Server gelöscht und bei Beantwortung der Mails wird nun auch die korrekte Antwortadresse übernommen.

    Am besten, man verwendet keine Aliase, sondern eigenständige Konten. Wobei ein separater Nutzername mit eigenem Kennwort, wie in meinem Fall hier, nicht über ein eigenständiges Konto hinwegtäuschen sollte. Manchmal ist es eben anders, als man denkt!

    Vielen Dank an alle User, die sich so nett und hilfsbereit dem Problem angenommen haben. Ich hoffe, dieser Thread hilft dem ein oder anderen Suchenden weiter...

    Thank's!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2011 um 14:38
    • #15

    Hättest du dieses nicht geschrieben, hätte ich dir die Antwort sofort in meinem ersten Posting gegeben:

    Zitat

    Es sind zwei völlig voneinander unabhängige Konten mit eigenen Nutzerkennungen und Passwörtern.

    Zitat

    Ich verwalte damit sechs eigenständige POP3-Konten

    Das sind 2 krasse Fehlinformationen.

    Gruß

  • MickeyHU
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2011
    • 9. Oktober 2011 um 01:48
    • #16

    Hallo an Alle,
    *lol* ja solche E-Mail-Aliase hatte/ habe ich auch bei gmx,
    ABER das ist nicht meine Frage, Problem. :D

    Bei mir ist es so, dass wenn ich einen Link aus Firefox mit "Datei" "Link senden" senden will, geht mein Standard E-Mail-Progr (=Thunderbird) auf und geht davn aus, dass ich die Datei mit zuoberst eingetragenem (hier: IMAP) Konto VERSENDEN WILL! :|

    Wie oder wo kann ich das bitte schön ändern? Es sollte die an dritter Stelle stehenende IMAP Adresse sein. (Die Standardmäßig zum Versenden aus anderen Anwendungen wie FF benutzt wid.) (Mir passieren sonst zuviele Fehler, wenn ich die Dateien von der anderen falschen IMAP Adresse versenden würde, wäre peinlich. (Da ich diverse Domain-und dafür meine eigenen Prefixes@Domain-"Kunden" - E-Mailadressen) angelegt habe.)
    ___________________

    Zum Side-Thema: Ich habe es ganz toll und einfach geschafft, den Profile-Ordner+der ini-Datei auf meinem Laptop zu intergrieren.

    Danke nochmals sehr für den Tipp, dass ich dafür KEIN MozBackUp benötigte! :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Oktober 2011 um 15:54
    • #17

    Hallo,

    Zitat

    Wie oder wo kann ich das bitte schön ändern?


    Indem du das betr. Konto zum Standard machst. (Konteneinstellungen, Kontenaktionen).

    Gruß

    P.S. Deine Frage hat überhaupt nichts mit der Frage des Themenstellers zu tun. Erstelle demnächst einen neuen Thread. Die meisten User können nämlich eine "Ähnlichkeit" nicht abschätzen und es außerdem für die Helfer oft verwirrend.

    Gruß

  • MickeyHU
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2011
    • 9. Oktober 2011 um 21:05
    • #18

    Hi mrb,
    wie soll ich d.E. das Thema nennen? Kannst Du mir einen Tipp geben?

    Ich habe das gewünschte IMAP-Konto als Standard definiert. (unter TB / Extras / Konteneisntellungen: Postasugang - Server SMTP, dort das gewünschte IMAP als Standard ausgewählt.)

    Das (google) Imap-Konto funktioniert auch beim Senden und Empfangen. (Habe als Sicherheit Starttls aktiviert). Das Konto funktioniert also grundsätzlich.

    LG
    Mickey

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Oktober 2011 um 22:07
    • #19
    Zitat

    Ich habe das gewünschte IMAP-Konto als Standard definiert. (unter TB / Extras / Konteneisntellungen: Postasugang - Server SMTP, dort das gewünschte IMAP als Standard ausgewählt.)


    Hatte nichts von SMTP gesagt.
    Du sollst das IMAP oder POP-Konto zum Standard machen.
    Damit diese oben stehen. Normalerweise wird dann bei vorheriger richtiger Zuordnung von SMTP -> POP
    auch der SMTP-Server Standard.

    Zitat

    wie soll ich d.E. das Thema nennen?


    z.B.: "Externer Link öffnet falschen Absender im Verfassenfenster" .
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Oktober 2011 um 23:17
    • #20

    Hallo,

    da bei "kaskadoro" das Problem gelöst ist, sollte ausnahmsweise der Thread hier weitergeführt werden. Außerdem gehe ich davon aus, dass mrb mit seiner Äußerung

    Zitat von "mrb"

    Erstelle demnächst einen neuen Thread.

    vermutlich gemeint hat, in vergleichbarer Situation beim nächsten Mal einen eigenen Thread zu erstellen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™