1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMTP Timeout beim Versenden von Mails mit Anhang[erl.]

  • big_balu
  • 19. Oktober 2011 um 14:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • big_balu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 14:16
    • #1

    Schönen guten Tag,

    ich habe ein Problem mit meinem Thunderbird Mailclient.

    Bei mir ist es so, dass mein PC ein Windows 7 Prof x64 Rechner in einer Domäne ist. Dieser bringt immer einen SMTP Timeout beim Versenden von Anhängen. Manchmal schon bei kleinen (<500 KB) und immer bei größeren Anhängen (>1MB).

    - Ich habe auf dem PC schon mal einen anderen Provider eingesstellt, was nichts gebracht hat.
    - Ich habe den Virenscanner deaktiviert - erfolglos
    - Ich habe in einer Konfigdatei die Zahl der server.timout von 29 auf 290 gestellt.
    - Ich habe Windows Firewall deaktiviert

    Das hat alles nichts gebracht... Weiß jemand Rat? Ich will nicht auf Outlook zurück :(

    Gruß,
    BaLu

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Oktober 2011 um 14:37
    • #2
    Zitat von "big_balu"

    Ich habe den Virenscanner deaktiviert - erfolglos


    Hallo :)

    das wäre meine primäre Idee. Deaktivieren reicht nicht. Stelle sicher, dass der Virenscanner mein Booten nicht mitgestartet wird. Am einfachsten und gründlichsten geht das mit einem sauberen Systemstart.

    Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7

    Zitat


    Ich habe Windows Firewall deaktiviert


    Unnötig. Die Windows Firewall stört höchstens, wenn Du sie ganz arg vergewaltigst.

    Zitat


    Weiß jemand Rat?


    Welche Sicherheitssoftware ist außerdem installiert? Seit wann besteht das Problem? Was wurde unmittelbar vorher am System verändert? Der Versand ohne Anhänge klappt problemlos? Was passiert im abgesicherten Modus?

    Zitat


    Ich will nicht auf Outlook zurück :(


    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • big_balu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 14:48
    • #3

    Hallo :)

    Ich habe den Virenscanner deinstalliert! Da kann nichts mitgestartet werden (auch mit Registryclean)... Als Virenscanner benutze ich Norman Endpoint Protection..

    Den abgesicherten Modus habe ich noch nicht getestet! Ich habe den PC aus der Domäne getan und in eine neue Domäne hinzugefügt... Ansonsten habe ich "eigentlich" nichts am System geändert. Der Boot ist auch sauber lt Beschreibung von Microsoft.

    Gruß,
    BaLu

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Oktober 2011 um 14:54
    • #4
    Zitat von "big_balu"


    Ich habe den Virenscanner deinstalliert!


    Hallo :)

    ok, oben schriebst Du "deaktiviert". Das ist etwas völlig anderes.

    Zitat


    Als Virenscanner benutze ich Norman Endpoint Protection..


    Immer noch? Wieder? Du hattest nur testweise deinstalliert? Du hattest Dein System danach neu gestartet?

    Zitat


    Den abgesicherten Modus habe ich noch nicht getestet!


    Mach das bei nächster Gelegenheit.

    Zitat


    Ansonsten habe ich "eigentlich" nichts am System geändert.


    Eigentlich, das sagen sie alle ;)

    Zitat


    Der Boot ist auch sauber lt Beschreibung von Microsoft.


    Welche Beschreibung?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • big_balu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 14:59
    • #5

    Hey,

    Ja ich hatte ihn vorher drauf, habe ihn deaktiviert dann vorhin deinstalliert. Natürlich neu gestartet und wieder getestet mit verschiedensten Accounts - keine Änderung. Sicherheitshalber noch einmal neu gestartet und dann nochmal getestet - erfolglos...
    Jetzt habe ich ihn aus Sicherheitsgründen wieder drauf installiert.


    Zitat


    Eigentlich, das sagen sie alle ;)

    Ja ich weiß ^^

    Zitat


    Welche Beschreibung?

    Die Seite die du mir vorhin geschickt hast ;) Bin das alles schon durchgegangen und grad eben nochmal ^^

    Gruß,
    BaLu

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2011 um 15:03
    • #6

    Hi BaLu,

    Vielleicht noch einige Gedanken zur Ergänzung:
    - Norman Endpoint Protection oder Symantec (Norton) Endpoint Protection? Ersteren kenne ich nicht (was aber nicht viel zu sagen hat, der Symantec-EP ist aber als Systembremse bekannt ...)
    - Kannst du den Server problemlos per telnet ansprechen? Auch mal die komplette Anmeldung per telnet probiert?
    - Welchen Internetzugang hat die Domäne? Gibt es da noch irgendwelche Sicherheitsgateways usw.?
    - Möglich ist auch, dass generelle Netzwerkprobleme bestehen (TTL usw.), welche zwar beim Surfen nicht bemerkt werden, aber beim Senden größerer Datenmengen. (Testen mit einem größeren ftp-Upload)
    - Hast du schon mal mit deaktivierter Verschlüsselung der Verbindung zum Server getestet (Verbindungssicherheit: KEINE)?
    - Passiert das nur mit einem Rechner, oder mit allen (Domäne heißt ja wohl, dass es da mehrere gibt)?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • big_balu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 15:10
    • #7

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba

    - Norman Endpoint Protection - Symantec wird bei mir nie Einsatz finden ;)
    - Ja ich kann ja auch normale Mails versenden - Es gibt keinerlei Providerprobleme!
    - Nein es gibt keine Sicherheitsgateways und ich hab ein DSL 3000
    - Nein es gibt auch keine Latenzzeiten bzw Netzwerkprobleme
    - Ja leider habe wir keine Datenverschlüsselung - der Provider bietet das nicht
    - Das ist richtig! Domäne heisst mehrere PCs... Ich hab das an EINEM anderem PC versucht und da gings! Ich habs auch mit Outlook getestet - da gings dann auch...

    Gruß,
    BaLu

  • big_balu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 15:37
    • #8

    Hallo,

    ich hab nun den Safemode getestet! Funktioniert auch nicht :-/

    Gruß,
    BaLu

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Oktober 2011 um 16:56
    • #9
    Zitat von "big_balu"


    Die Seite die du mir vorhin geschickt hast ;) Bin das alles schon durchgegangen und grad eben nochmal ^^


    Hallo :)

    ok, ich tue mir manchmal etwas schwer, Dir zu folgen. Der MSKB-Artikel beschreibt das Verfahren, wie Du einen sauberen Systemstart konfigurierst. Du hast Dein System also nach dieser Anleitung neu gestartet und der Fehler bleibt nach diesem sauberen Systemstart bestehen?

    Falls alles nichts hilft, teste ein neues Profil.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • big_balu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 20. Oktober 2011 um 08:51
    • #10

    hallo,

    hmmm ich habe mich als einen anderen Benutzer eingeloggt und habe da neue Accounts angelegt, d. h. es muss ja ein anderes Profil erstellt werden wenn ich einen anderen Benutzer habe oder? Da hat es auch nicht funktioniert...

    Kann eine Neuinstallation helfen?

    Gruß,
    BaLu

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. Oktober 2011 um 17:02
    • #11

    Hallo :)

    langsam gebe ich es auf. Du hast wirklich einen, ähm sonderbaren Diskutierstil.

    Zitat von "big_balu"


    ich habe mich als einen anderen Benutzer eingeloggt und habe da neue Accounts angelegt, d. h. es muss ja ein anderes Profil erstellt werden wenn ich einen anderen Benutzer habe oder? Da hat es auch nicht funktioniert...


    Das ist die Antwort auf meine Zusatzfrage mit dem neuen Profil. Du merkst, wenn ein neues Profil erstellt wurde. Dann müssen u.a. die Konten neu angelegt werden.

    Ein letztes Mal: was ist mit dem sauberen Systemstart?

    Zitat


    Kann eine Neuinstallation helfen?


    Klar. Du bringst Dein Auto ja auch zur Schrottpresse, wenn Du wegen Benzinmangel liegenbleibst, und kaufst Dir ein neues.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • big_balu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 26. Oktober 2011 um 16:01
    • #12

    Okay Problemanalyse behoben...

    Nun bin ich mit Wireshark rangegangen, da mir auffiel, dass immer wieder 2-4 Timeouts beim Pingen intern auf den Router auftraten - und nur bei dem Gerät. Wireshark zeigte es ziemlich deutlich, was Windows 7 nicht konnte! Anscheinend war ein IP Adresskonflikt vorhanden. Was seltsam war - in dem Netz war kein Gerät mit der gleichen IP des Geräts und dennoch maulte er!

    IP Adresse geändert und schon gings.

    Danke für die Hilfestellung :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™