1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verbindungsproblem via Proxy

  • VIIeven
  • 19. Oktober 2011 um 17:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • VIIeven
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 17:18
    • #1

    Guten Tag
    zunächst zum System:

    Windows 7 64bit
    Thunderbird 7.0.1
    POP Konto

    Ich habe schon mehrere ähnliche Probleme im Forum gefunden, jedoch konnten diese nicht zur Lösung beitragen.
    Der Internetzugang ist der eines Wohnheimes, d.h. über ein VPN. Zunächst konnte Thunderbird jedoch Mails von besagtem Konto abrufen (GMX). Nachdem ich nun einen neuen Computer verwende kann Thunderbird keine Mails mehr vom GMX-Server abrufen.
    Mails via Unimail können abgerufen werden (IMAP).
    Nun habe ich alles mögliche versucht, so zB alle Konfigurationsdateinen gelöscht, neu installiert, ältere Versionen versucht, jedoch kann keine Verbindung zum GMX-Server hergestellt werden.
    Dies zeigt sich auch darin, dass bei der Erstellung von Konten die Fehlermeldung angezeigt wird, dass die "Konfiguration nicht überprüft werden konnte - Benutzername/ PW falsch?".
    Da TB an sich wohl eine Verbindung zum Internet hat, da Updates funktionieren und man auch als online angezeigt wird vermute ich ein GMX-Problem. Jedoch ist mir nicht ersichtlich, warum es vorher mit einem anderen PC funktioniert hat und nun nicht mehr gehn sollte.

    Freue mich über jede Hilfe

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Oktober 2011 um 17:22
    • #2
    Zitat von "VIIeven"


    jedoch kann keine Verbindung zum GMX-Server hergestellt werden.


    Hallo :)

    Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    Zitat


    Freue mich über jede Hilfe


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • VIIeven
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 17:34
    • #3

    Also nachdem ich telnet unter Windows7 aktiviert habe und in der Konsole "telnet pop.gmx.net 995" eingegeben hatte, erschien wie zu erwarten die Fehlermeldung, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte

    damit hat sich zwar bestätigt, dass es nicht geht, aber ein Lösungsansatz würde natürlich mehr bringen ^^

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2011 um 18:51
    • #4

    Hallo VIIeven,

    klar und deutlich: Wenn du per (richtig durchgeführtem) Test mit telnet den Mailserver nicht erreichst, dann kann das auch kein Mailclient. Dieser verwendet intern die gleichen Befehle, nur etwas "bunter verpackt".

    Es ist in Firmen mit eigenem Intranet etwas völlig Normales, wenn die POP3/IMAP/SMTP(S)-Ports gesperrt werden. Und warum soll das an deiner Uni anders sein - sie bietet dir ja auch ein eigenes Mailsystem.

    Du solltest also, bevor du dir den Wolf suchst, zuerst mal bei der zuständigen IT-Abteilung nachfragen, ob das o.g. nicht vielleicht zutrifft.

    Noch mal zu deinem Test: Du solltest mit den Ports für unverschlüsseltes POP3 und IMAP beginnen. Und das nicht nur beim Test, sondern auch im Thunderbird.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • VIIeven
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 19:18
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Es ist in Firmen mit eigenem Intranet etwas völlig Normales, wenn die POP3/IMAP/SMTP(S)-Ports gesperrt werden. Und warum soll das an deiner Uni anders sein - sie bietet dir ja auch ein eigenes Mailsystem.

    Du solltest also, bevor du dir den Wolf suchst, zuerst mal bei der zuständigen IT-Abteilung nachfragen, ob das o.g. nicht vielleicht zutrifft.

    Wenn sie tatsächlich gesperrt wären wär ich natürlich nicht so hartnäckig. Nur zum einen hat es genau im selben VPN bereits mit TB funktioniert, zum anderen funktioniert es bei Mitstudenten sowohl mit TB, als auch mit Outlook bzw Windows Live Mail. Daher ist es mir nicht klar, warum es an meinem PC nicht funktionieren sollte

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern