1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ist TB instabil geworden? Verschwundene mails, etc

  • tucki2
  • 20. Oktober 2011 um 22:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tucki2
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 20. Oktober 2011 um 22:05
    • #1

    TB 7.0.1, IMAP, Win 7

    Hallo, guten Abend (oder Morgen)!

    Ich bin ganz neu im Forum, ein langjähriger Nutzer von TB mit wenig Ahnung. Die brauchte ich auch bisher nicht, weil TB wunderbar und problemlos funktionierte.
    Mein Leiden fing an, als ich einen neuen PC kaufte und alle Programme neu einrichten wollte, Auf dem alten Rechner, den ich jetzt wieder benutze, lief Win XP und TB 3 - glaube ich, habe ich jetzt aktualisiert (siehe oben). Wir, meine Frau und ich, hatten immer 5 Konten: je 1 bei Arcor und bei T-Online, außerdem eines für meine website bei 1&1. Es waren (und sind auch jetzt noch) alles POP-Konten. Auf dem neuen Rechner habe ich dann mit dem neuen Konto-Einrichtungs-Assistenten die entsprechenden Konten eingerichtet, den Empfehlungen folgend als IMAP-Konten. Bald darauf erlebte ich zum ersten mal, daß Nachrichten im Posteingang verschwanden.
    Bei meiner Suche nach Lösungen - erst mal in Google - merkte ich sehr schnell, daß dies Problem schon vielen Leuten Ärger gemacht hat. Eine einfache und klare Lösung fand ich jedoch nicht. Ich habe allerdings auch nicht die Zeit, die Lust und die Kenntnisse, in den Innereien des Programms herumzubasteln. Warum gibt es für ein so oft beschriebenes Problem keine einfache Lösung?
    Heute abend habe ich auf dem Laptop, den ich nur nebenbei und eigentlich nicht zum mailen benutze, auf dem aber auch TB mit den beiden für uns wichtigsten Konten installiert ist (früher 3, vor 2 oder 3 Tagen auf 7.0.1 upgedatet), versuchsweise die beiden Konten gelöscht und per Assistent neu eingerichtet. Dann habe ich zwischen dem Laptop und dem (alten) PC mails hin und her geschickt - funktionierte erst, aber nach kurzer Zeit waren die im Laptop wieder weg, die im PC dagegen noch vorhanden!
    Außerdem hatte das eine Konto zunächst keinen Gesendet-Ordner - die versuchsweise geschickte mail wurde vergeblich versucht zu speichern - etwas später erschien er dann plötzlich! Deswegen meine Frage, ob TB insgesamt etwas instabil geworden ist...
    Ich muß gestehen, daß mir der Gedanke kam, mich nach einem Konkurrenzprodukt umzusehen...
    War der Versuch, die Konten zu löschen und neu einzurichten, eigentlich sinnvoll?
    Könnte es sinnvoll sein, TB zu de- und wieder neu zu installieren? Wie rette ich dann aber meine ganzen alten mails
    Noch etwas: könnte das ganze damit zu tun haben, daß ich mehrere Rechner gleichzeitig am gleichen DSL-"Speedport" betreibe?
    Oder vielleicht mit dem Anti-Viren-Programm (Avira AntiVir Premium, neueste Version, "automatisch" installiert?
    Ich wär froh, wenn mir jemand helfen könnte (einfach!?!) - Danke im Voraus!
    Hoffentlich war dieser Beitrag nicht zu lang + umfangreich!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Oktober 2011 um 06:49
    • #2

    Hallo tucki2,

    und willkommen im Forum!
    So manche Fehlfunktion kann ich nachvollziehen, aber vieles was in diversen Foren oder Newsgroups so gepostet wird, allerdings nicht. Und das Mails "einfach so" verschwinden gehört zu den Sachen, die ich nicht nachvollziehen kann.
    Nur so viel: Ich nutze den TB in der jeweils aktuellen Version auf 4 Systemen, und in einer VM teste ich auch eifrig Entwicklerversionen, die der ONU tunlichst nicht nutzen sollte. Aber Mails sind mir seit der Version 1.? noch nicht "verschwunden".

    Also wollen wir versuchen, Ursachen für diese zugegebenermaßen unschönen Effekte herauszufinden.

    Du nutzt auf zwei Rechnern die gleichen POP3-Konten. Du weißt, dass bei POP3 standardmäßig und so gewollt die heruntergeladene Mail auf dem Mailserver gelöscht wird? Damit ist sie für den zweiten PC nicht mehr da!
    Jetzt kann man ja die IMHO unschöne Option aktivieren, dass dieses gewollte Löschen verhindert wird, aber nicht jeder Provider will zulassen, dass seine Kunden die Protokolle verbiegen, und die Mails werden trotzdem gelöscht.
    Könnte das eine Ursache sein?
    => Für genau diesen Anwendungsfall wurde IMAP entwickelt!

    Der Gesendet-Ordner wird, wenn nicht vorhanden, dann automatisch angelegt wenn die erste Mail dort gespeichert werden soll. Es gibt nämlich Leute (wie ich), die die gesendeten Mails gemeinsam mit den empfangenen in den jeweiligen Themen- bzw. Personenordnern speichern. Deshalb brauche ich ihn nicht.

    Zitat

    War der Versuch, die Konten zu löschen und neu einzurichten, eigentlich sinnvoll?


    Ein Schaden kann zumindest deswegen nicht eintreten. Vorteile sehe ich allerdings - wenn das Konto vorher funktioniert hat - keine.
    Wenn du dein TB-Userprofil, so wie wir das in unserer Anleitung beschrieben haben, komplett auf den anderen Rechner kopierst, dann übernimmst du sämtliche Mails, Einstellungen, Adressbücher usw, 1:1 auf dem anderen Rechner. Damit können Fehlkonfigurationen vermieden werden (und es spart Zeit!). Auch lohnt sich eine Sicherung des Profils!
    Andererseits lohnt es sich immer, bei einem fehlerhaften Profil ein komplett neues TB-Userprofil anzulegen und die Mails, Adressbücher usw. aus dem alten Profil zu übernehmen. Sicherlich kann ein Fachmann viele Fehler im Profil reparieren, aber so ist es einfacher. Ein frisches neues Profil ist immer stabiler als ein jahrelang mitgeschlepptes oder gar eines, wo mal ernsthafte Fehler aufgetreten sind.
    Ich habe mir angewöhnt, bei jedem großen Releasewechsel ein neues Profil aufzusetzen.

    Zitat

    Noch etwas: könnte das ganze damit zu tun haben, daß ich mehrere Rechner gleichzeitig am gleichen DSL-"Speedport" betreibe?


    NEIN! Stelle dir nur mal eine Firma vor, die Hunderte oder gar Tausende von Mailclients hinter einem einzigen (dicken) Internetzugang betreibt.

    Zitat

    Oder vielleicht mit dem Anti-Viren-Programm (Avira AntiVir Premium, neueste Version, "automatisch" installiert?


    JA!!!
    Der falsch konfigurierte AV-Scanner ist die beliebteste Ursache für Fehlfunktionen an Mailprogrammen (nicht nur beim TB).
    => Siehe Hunderte von Forenbeiträgen und auch unsere Anleitung zu diesem Thema.
    Der AV-Scanner darf keinesfalls das TB-Userprofil überwachen (Ausnahme festlegen!) und auch das Scannen des ausgehenden Mailtraffics ist IMHO sinnfrei. Und bei verschlüsselter Verbindung zu den Servern machen AV-Scanner so wie so keinen Sinn bzw. blockieren gar die Verbindung, weil sie nicht mitlesen können.

    Weitere "gern genommene" Ursachen für Probleme sind:

    • Alle Mails im Posteingang zu speichern.
      Die Mails gehören nach dem Lesen/Beantworten in Unterordner - so wie in jedem ordentlichen Büro. Die Papierpost wird ja auch nicht im Briefkasten archiviert. Der Posteingang hat immer schön leer zu sein.
      Bei ernsthaften Problemen mit dem Posteingang kannst du bei einer leeren INBOX die mbox-Datei und deren Index einfach löschen. Beim nächsten Start werden beide wieder neu und vor allem sauber angelegt.
      Keine Angst: Unterordner sind in Wirklichkeit eigene mbox-Dateien und völlig unabhängig vom darüber stehenden "Posteingang".
    • Das regelmäßige Komprimieren (TB-Funktion, hat nichts mit ZIP&Co. zu tun!) sorgt dafür, dass gelöschte Mails auch wirklich physisch gelöscht werden. Ohne dieses Komprimieren wird auch ohne angezeigte Mails die mbox-Datei immer größer - bis zum Kollaps und nix geht mehr.
      => Für mich ist das die wichtigste Hygienemaßnahme bei einem Mailprogramm.
    • Ich habe den AV-Scanner, welcher das TB-Userprofil überwacht, schon erwähnt. => tödlich!
    • Und bei "verschwundenen" Mails oder Mails mit falschem oder überhaupt keinem Inhalt sind es auch oft defekte Indexdateien (="Inhaltsverzeichnisse"). Dies passiert zum Bsp. gern bei Abstürzen oder "hartem Ausschalten".
      Lösung: Indexdateien (.msf) mit der Windowseigenen Suchfunktion suchen und kurzerhand löschen. Sie werden dann beim nächsten Start neu aufgebaut.

    So, das war einiges zum Thema dazu.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tucki2
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 22. Oktober 2011 um 07:29
    • #3

    Hallo Peter, vielen Dank für die ausführliche und freundliche Antwort! Ich hatte schon befürchtet, als kompletter Dussel beschimpft zu werden (was man so als Senior von Internet-Foren hört...). Ich werde mich bemühe, die Tips abzuarbeiten. Problem: wenig Zeit.
    Vorab noch zwei Fragen: was bedeutet IMHO ??
    - und:
    "Andererseits lohnt es sich immer, bei einem fehlerhaften Profil ein komplett neues TB-Userprofil anzulegen und die Mails, Adressbücher usw. aus dem alten Profil zu übernehmen. "
    - wo finde ich dazu eine Anleitung?

    Mit freundlichen Grüßen!

    tucki2

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Oktober 2011 um 10:26
    • #4
    Zitat von "tucki2"

    was bedeutet IMHO ??


    Hallo :)

    IMHO

    Zitat

    "Andererseits lohnt es sich immer, bei einem fehlerhaften Profil ein komplett neues TB-Userprofil anzulegen und die Mails, Adressbücher usw. aus dem alten Profil zu übernehmen. "
    - wo finde ich dazu eine Anleitung?


    In den Anleitungen unter Profile verwalten.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • tucki2
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 17. November 2011 um 18:27
    • #5

    Inzwischen funktioniert wieder alles. Ich vermute, das Problem lag darin, daß ich in der Übergangsphase alter/neuer Rechner auf dem einen POP-, auf dem anderen IMAP-Konten benutzt habe.

    Andere Frage: wie antwortet man im Forum auf einen bestimmten (Antwort-)Beitrag? Zum Beispiel: wenn ich jetzt noch einmal speziell auf die erste Antwort von Peter Lehmann antworten möchte?

    Vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2011 um 20:22
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "tucki2"


    Andere Frage: wie antwortet man im Forum auf einen bestimmten (Antwort-)Beitrag? Zum Beispiel: wenn ich jetzt noch einmal speziell auf die erste Antwort von Peter Lehmann antworten möchte?


    du klickst auf den Button "Zitieren" im entsprechenden Beitrag und löschst dann alles aus dem Beitrag, was für deine Antwort nicht wichtig ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™