1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbook-Synchronizer

  • walterschmitz
  • 30. Oktober 2011 um 17:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 30. Oktober 2011 um 17:47
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich nutze auf allen meinen Rechner den Adressbook-Synchronizer, d.h. zuhause auf meinem Festrechner ist er installiert, auf dem Netbook und dem Laptop.

    Zuhause hab ich die meisten Adressen in unterschiedlichen Adressbüchern gespeichert und sortiert. Diese sind auch entsprechend auf meinen FTP-Server hochgeladen. FTP-Einstellungen sind eigentlich auf allen Rechnern in diesem AddOn gleich, damit auch auf den gleichen Datenbestand zugegriffen werden kann und darf.

    Jetzt verstehe ich als User einen Synchronizer so, dass ich dort die gleichen Login-Daten zum FTP-Server angebe und ich dann die Adressbücher downloaden kann... quasi synchronisiere.
    Aber auf meinem Netbook ist es jetzt so, dass nur 2 Adressbücher von 8 downgeloadet werden. Ich habe den Thunderbird jetzt dort neu konfiguriert, mit den richtigen Daten für den FTP-Server usw.
    Dennoch holt sich TB nun nicht alle Addressbücher, sondern nur 2 - nämlich:
    das persönliche Adressbuch
    das gemeinsame Adressbuch

    Ich habe noch mehr, quasi sortiert nach Arbeit, Privat, Verein, usw.
    Diese werden mir auch in den Einstellungen nicht angeboten, wie es auf dem Festrechner der Fall ist.
    Die Versionen von TB und den Addons sind gleich!

    Kann mir jemand helfen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2011 um 20:08
    • #2

    Hallo walterschmitz,
    ich habe das so gemacht:
    Auf dem neuen PC per Import die Adressbücher importiert und die gleichen Namen vergeben wie auf dem Hauptrechner. Jetzt sind erst einmal alle Daten gleich.
    Wenn dann auf einem Rechner etwas geändert wird, musst Du ein Upload des Adressbuches durchführen und auf den anderen Rechner dann downloaden. Wenn auf zwei Rechner gleichzeitig etwas geändert wird, geht die Änderung beim Downloaden verloren.
    Es wird also nicht Synchronisiert sondern nur kopiert.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 30. Oktober 2011 um 21:12
    • #3

    Hallo,

    ok, das mit dem Begriff synchronisieren ist ein wenig falsch gewählt für dieses Addon, das geb ich auch zu.

    Aber dennoch müsste es doch möglich sein, dass man auf dem FTP-Server die Liste von ALLEN Adressbüchern downloaden könnte.

    So oft ändert sich bei mir nichts, dass ist schon richtig und meist ist es so, dass ich auf dem FestRechner das Adressbuch update und das beim Schließen von TB dann automatisch hochgeladen wird.

    Mein Netbook bräuchte dann eigentlich immer nur den Download von allen Adressbüchern und alles wäre gut.

    Import und Export geht im Adressbuch direkt, geh ich von aus?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2011 um 21:52
    • #4
    Zitat von "walterschmitz"

    Aber dennoch müsste es doch möglich sein, dass man auf dem FTP-Server die Liste von ALLEN Adressbüchern downloaden könnte.


    Das sollte es auch, aber wie geschrieben, es geht glaube ich erst nach einem import der Adressbücher und sie müssen alle gleich heißen.
    Wenn Du es genau wissen willst, schreibe den Entwickler an, der Antwortet Dir bestimmt.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 31. Oktober 2011 um 03:44
    • #5

    ok, dann werd ich das mal ausprobieren und evtl. mal den Entwickler anschreiben, wie du empfohlen hast.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 07:12
    • #6

    Hallo Walter,

    dass dieses "immer wieder Daraufkopieren der angeblich neuesten Version" eine gefährliche Krückenlösung darstellt, weißt du jetzt. Sicherlich ist das von den Entweicklern gut gemeint und für viele Nutzer die einzige brauch- und handhabbare Lösung, um überall auf die Daten zuzugreifen.
    Aber es ist auch bei unüberlegtem Klick (dummerweise eine neue leere Adressbuchdatei hochschubsen ...) die Quelle von Datenverlust. Und man muss auch immer an das "Synchronisieren" denken.

    Deshalb wende ich bei meinen Freunden (ich selbst nutze einen ldap-Server) eine andere Methode an:
    Mit Hilfe von Teamdrive oder Dropbox hoste ich die entsprechenden Dateien im Internet. (Teamdrive gefällt mir wegen der Anwendung des dt. Datenschutzrechts und einer sauberen Implementierung der Verschlüsselung viel besser als die amerikanische Variante mit Dropbox, letztere ist dafür einfacher im Einrichten usw.. Manche User der Generation Facebook kennen auch keine datenschutzmäßigen Bedenken)
    Diese beiden Dienste synchronisieren einen lokalen Ordner auf den Clients mit den bei ihnen gehosteten Daten. Die Adressbücher und Kalender liegen auf den Rechnern in diesen lokalen Ordnern, der TB greift per Verlinkung darauf zu - und im Hintergrund wird synchronisiert. Besser und einfacher geht es IMHO nicht!

    MfG Peter
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2011 um 08:42
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Deshalb wende ich bei meinen Freunden eine andere Methode an:
    Mit Hilfe von Teamdrive oder Dropbox hoste ich die entsprechenden Dateien im Internet. (Teamdrive gefällt mir wegen der Anwendung des dt. Datenschutzrechts und einer sauberen Implementierung der Verschlüsselung viel besser als die amerikanische Variante mit Dropbox, letztere ist dafür einfacher im Einrichten usw.. Manche User der Generation Facebook kennen auch keine datenschutzmäßigen Bedenken)
    Diese beiden Dienste synchronisieren einen lokalen Ordner auf den Clients mit den bei ihnen gehosteten Daten. Die Adressbücher und Kalender liegen auf den Rechnern in diesen lokalen Ordnern, der TB greift per Verlinkung darauf zu - und im Hintergrund wird synchronisiert. Besser und einfacher geht es IMHO nicht!


    Guten Morgen Peter,
    mit dem Kalender ist einfach, die habe ich auch auf TeamDrive, aber wie machst Du das mit den Adressbüchern?

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 08:56
    • #8

    Hi Fritz,

    ok, bei den Kalendern kannst du einfach aus dem Programm heraus einen Pfad angeben oder die Kalender gleich mit Pfadangabe öffnen.
    Bei den AB geht das nicht. Also habe ich mir aus dem Teamdrive-Verzeichnis einen Link von den abook-Dateien ins Profil gelegt. Unter Linux ist selbst mehrfaches Verlinken etwas völlig normales. Wird doch wohl die WinDOSe auch draufhaben, oder?
    Ich könnte mir auch vorstellen - habe es aber nie wegen fehlender Notwendigkeit selbst getestet - dass man den Pfad zu den abook-Dateien händisch per "Erweiterte Einstellungen" konfigurieren kann.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2011 um 09:22
    • #9

    Hallo Peter,
    im Moment stehe ich auf dem Schlauch. Ich kann doch nur eine Verknüpfung anlegen und das heißt ich komme von verschiedenen Orten immer zum gleichen Ziel und das bringt mir hier doch überhaupt nichts. Wenn ich einen neuen Space anlege fragt TeamDrive mich nur nach einem Ordner.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 09:36
    • #10

    bei mir auch ... .
    Dann benenne ich die abook.mab in meinem Profil um nach abook.mab.local (oder gleich löschen ...)
    Und dann verlinke ich die abook.mab aus dem synchronisierten Teamdrive-Space in mein Profil hinein. Dort liegt dann also wieder eine abook.mab, die aber in Wirklichkeit "nur" ein Link zur Datei im Teamdrive-Space ist.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2011 um 10:54
    • #11

    Hallo Peter,
    das scheint bei Windows so nicht zu funktionieren.
    Ich kann nur eine Verknüpfung anlegen und diese Verknüpfung erkennt Thunderbird nicht als Adressbuchdatei an.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 11:04
    • #12

    Hier der "Beweis":

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was, die WinDOSe behersscht so etwas nicht?
    Ich wusst zwar schon immer, warum ich Linux nutze, aber ich hätte so etwas primitives auch dem "Standard-Betriebssystem" zugetraut. Den Gockel gefragt?

    Oder mal über about:config probieren.

    MfG Petr

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 31. Oktober 2011 um 11:31
    • #13

    ups... jetzt wird es ja richtig interessant, wenn ich mich noch mal einklinken darf ;)

    Mein Problem wird sein, dass ich sowohl Linux als auch Windows benutze, sodass ich auf solche ein Idee nicht zurückgreifen kann.

    Ansonsten hab ich gesehen, dass es noch Addons gibt, die z.B. mit Google synchronisieren könnten. Da ich u.a. auch einen Googlemail-Account habe, fänd ich es gar nicht schlimm, mit dem Gockel zu synchen.
    Kann das denn auch in diesem Fall mit mehreren Adressbüchern gemacht werden? Hat jemand damit Erfahrung?
    Und deinen Einwand mit gefährliches Verhalten, mal ein leeres Adressbuch hochschieben versteh ich, hab ich aber noch nie gehabt und daher auch noch nie drüber nachgedacht... :gruebel: danke aber für den Hinweis, den ich sehr wichtig finde.

    Von daher, werde ich vermutlich vom Adressbook Synchronizer weggehen... wg. der Datensicherheit einfach. Muss aber noch das richtige Addon dann für mich raus suchen. :les:

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2011 um 11:49
    • #14

    Hallo Peter,
    ich habe alles versucht, egal wo ich was eintrage, er macht aus der abook-1.map immer eine Verknüpfung und die wird von Tb unter Windows wohl nicht erkannt.
    Was ist den wenn ich das ganze Profil nach TeamDrive verschiebe?

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 11:55
    • #15

    Probiere es aus!
    Da wir wissen, was wir tun, können wir doch jederzeit wieder zurück.
    Ich könnte mir nur vorstellen, dass die großen mbox-Dateien Probleme bereiten, denn hier ist Dropbox wesentlich besser als Teamdrive. Aber bei Dropbox habe ich die bekannten Datenschutzmäßigen Bedenken.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2011 um 12:14
    • #16

    Das Problem ist dann aber auch das ich alles was ich auf meinem PC habe auch auf dem Notebook habe und das will ich nicht.
    Wenn die Verknüpfung im Profil steht und ich mein Testprofil starte wird automatisch wieder eine abook-1.mab angelegt.
    Ich teste weiter.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 13:25
    • #17

    Hi Fritz,

    da ich immer noch nicht so recht glauben will, dass die WinDOSe nicht in der Lage ist, "richtige" Links anzulegen, habe ich den Datenkraken befragt. Unter diesem Link Symbolische Verknüpfung – Wikipedia fand ich u.a. folgenden Text:

    Zitat

    Symbolische Verknüpfung [Bearbeiten]

    Seit Windows Vista bzw. Windows Server 2008 (beide intern Windows NT 6.0) stehen über das Win32-API echte symbolische Verknüpfungen zur Verfügung, die transparent im Dateisystem vorliegen und auf Dateien und Verzeichnisse des eigenen Computers verweisen können.

    Zum Anlegen dieser symbolischen Verknüpfung wird das Recht Create Symbolic Link benötigt. Dieses steht standardmäßig nur Benutzern mit Administratorrechten zur Verfügung. Weiterhin muss beim Anlegen der Verknüpfung bekannt sein, ob das Ziel eine Datei oder ein Verzeichnis ist. Aus diesen Gründen sind die symbolischen Verknüpfungen von Windows nicht vollständig kompatibel zu POSIX.

    Anlegen symbolischer Verknüpfungen ab Windows Vista:

    c:\>mklink "C:\EinLink.pdf" "D:\EinDokument.pdf"
    c:\>mklink /d "D:\Pfad1\Neues Verzeichnis" "..\Pfad2\Reales Verzeichnis"
    c:\>mklink /d "C:\Netzwerkfreigabe" "\\meinserver\meinefreigabe"

    Die zweite Zeile zeigt, dass die Zielangabe auch ein relativer Pfad sein kann, der dann erst bei Aufruf der symbolischen Verknüpfung aufgelöst wird, d.h. sollten z.B. D:\Pfad1 und D:\Pfad2 an anderer Stelle verschoben werden, z.B. von D:\ nach D:\Archiv\ würde die Auflösung der symbolischen Verknüpfung immer noch funktionieren im Gegensatz zur Verwendung einer absoluten Angabe. Andererseits, wenn D:\Pfad1\ und D:\Pfad2\ nicht mehr einen gemeinsamen Elternpfad teilen würden, wiese die relative symbolische Verknüpfung dann auf einen nicht mehr vorhandenen Pfad.

    Anzeigen, wohin eine symbolische Verknüpfung verweist – der Parameter /al filtert die Ausgabe auf symbolische Verknüpfung –:

    c:\>dir /al
    Datenträger in Laufwerk C: ist abc
    Verzeichnis von C:\
    07.12.2010 10:28 <SYMLINK> EineVerknuepfung.pdf [D:\EinDokument.pdf]

    Löschen symbolischer Verknüpfungen:

    c:\>del "C:\Neue Datei"
    c:\>rmdir /s /q "D:\Pfad1\Neues Verzeichnis"
    c:\>rmdir /s /q "C:\Netzwerkfreigabe"

    Symbolische Verknüpfungen unter Windows bleiben (genau wie unter UNIX) auch nach einem Neustart des Systems bestehen.

    Alles anzeigen

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2011 um 14:01
    • #18

    Ja dann brauche ich doch ein neues Betriebssystem, denn ich habe ja noch XP :cry:

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Oktober 2011 um 16:01
    • #19
    Zitat von "edvoldi"

    Ja dann brauche ich doch ein neues Betriebssystem, denn ich habe ja noch XP


    Hallo Fritz :)

    ich auch. Selbst habe so etwas zwar noch nicht benutzt, aber symbolic links soll es bereits ab Win2k geben. Schau Dir mal Junction an.

    Peter, das Tool ist in dem von Dir zitierten Wikipedia-Artikel unter [3] verlinkt ;)

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 24. Dezember 2011 um 13:45
    • #20

    Hallo nach langer Zeit noch mal ein Problem zu diesem Thema:

    Auf dem FTP_Server vom Adressbook Synchronizer (es ist ein FTP_Server von mir), stehen diverse Adressbücher als mab-Dateien.

    Leider kann ich die nicht importieren :(

    Wie bekomm ich das jetzt hin. Irgendwie schaff ich das grad überhaupt nicht.

    Danke euch für Hilfe und schöne Feiertage.

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern