1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Recovery nach Plattencrash: wie pgp-Keys wieder herstellen

  • lin
  • 31. Oktober 2011 um 00:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 31. Oktober 2011 um 00:58
    • #1

    nach plattencrahs musst ich den rechner kpl neu aufsetzten.

    Opensuse 11.4 installiert
    TB via konsole
    Engmail via konsole
    gpg via yast


    Dann in TB das Konto erstellt.

    Dann die Files alle von STICK auf die OpenSuse 11.4 in den Basisordner kopiert.

    Dann kommt d ie Schluesselverwaltung in Tbird ins Spiel:

    OpenPGP-Schluessel startet dann die KDE key manager gestartet - dann fängt der Rechner an zu suchen. Das dauert nun schon über 5 Minute. Laden der Schluessel - bitte warten

    Sucht der denn die keys jetzt automatisch. Brauch ich hier jetzt erst mal nix mehr zu machen als nur zu warten.

    FREU MICH AUF Tipps

    PS - wenn ich noch mehr erlären soll, dann lasst mich das bitte wissen. Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!!!

    glg lin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 07:40
    • #2

    Hallo lin,

    dann spiele doch einfach dein Backup deines /home/... von gesten ein. Zumindest die Teile, welche den Thunderbird und GnuPG betreffen.

    Jemand, der nicht sofort nach der Erstellung kryptologischer Schlüssel diese auf eine DVD (wegen der besseren Haltbarkeit) brennt, und diese DVD dann Luft- Feuchtigkeits- und Lichtdicht verpackt zumindest im eigenen Keller deponiert, muss dieses AHA-Erlebnis haben.

    Nicht einfach reinkopieren, sondern von diesem schreibgeschützen Speichermedium importieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 31. Oktober 2011 um 11:16
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die Antwort. Klasse!!! Sehr umfangreich.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo lin,

    dann spiele doch einfach dein Backup deines /home/... von gesten ein. Zumindest die Teile, welche den Thunderbird und GnuPG betreffen.

    Wo genau legt den Kpgp den Key ab? Wo ist der genau abgelegt worden!?

    Ich hab noch die Platte - kann die ggf noch mounten..

    Freu mich auf ne Antwort - und das mit dem Brennen hol ich nach! ;) sicher!!!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2011 um 12:21
    • #4

    ~/.gnupg
    ~/.thunderbird

    KGPG nutze ich nicht. Auch Gnupg nicht, da ich meine Mails per S/MIME verschlüssele.
    Aber unter ~/.kde4/share/apps sind eine ganze Menge an Ordnern und Konfigurationsdateien für KDE abgelegt ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 31. Oktober 2011 um 18:16
    • #5

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die wertvollen Infos! WERDE mir deine Tipps zu Herzen nehmen


    Deine Tipps helfen sehr.

    Schoenen Abend noch.

    LG lin

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™