1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Gnupg oder OpenPGP: wie vorgehen beim Import / konfigurieren

  • lin
  • 1. November 2011 um 11:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 1. November 2011 um 11:02
    • #1

    Hallo guten Morgen

    verwende Opensuse 11.4
    KDE 4.6
    TBIRD

    Hab dann noch Enigmail via konsole installiert. Wie TBird eben auch.

    Dann hab ich die Keys auf USB-Stick versucht zu importieren. Das hab ich versucht via
    OpenPgP:

    Ich glaub dass das dann verwirrend war: Irgendwie hab ich da zwei versch. WEGE oder Systeme jetzt in diesem Prozess d rinne. Denn dann hab ich diese Meldung gekriegt:;

    Zitat


    Ihr System verwendet gpg-agent oder eine ähnliche Anwendung zur Passphrasen-Verwaltung (gpg-agent ist obligatorisch für GnuPG 2.0 oder neuer). Da gpg-agent das Zwischenspeichern der Passphrasen verwaltet, wird die zugehörige Einstellung von OpenPGP ignoriert. Um die Einstellungen des Passphrasen-Zwischenspeichers zu ändern, konfigurieren Sie bitte die gpg-agent Anwendung

    Also ich glaub dass ich da vielle mich beschränken sollte: Man soll wohl ein Verfahren auswählen. Ich weiß aber nicht genau wie - was ich da noch machen soll!?` Hab wohl vergessen wie man das genau konfiguriert.

    Annahmen.
    Kpgp .- brauch ich wohl gar nicht.
    Gnupg brauch ich ggf. auch nicht.
    Geht es wenn ich ausschließlich mit dem in Enigmail (also in dem IM TBIRD
    in einem Reiter erscheinenden OpenPGP - das Ganze konfiguriere und die schluessel über diese Variante importiere!?]

    Freu mich wenn diese Grundsatzfrage - mal g eklärt wird. Wie g esagt - ich hab die Keys und will die nur noch importieren...

    LG LIN

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 3. November 2011 um 22:08
    • #2

    hi Leute - hat hier niemand ne IDEE!?!

    Freu mich auf Tipps

    steh irgendwie auf dem Schlauch...

    LG
    lin

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. November 2011 um 08:42
    • #3

    Hi,

    Zitat

    Hab wohl vergessen wie man das genau konfiguriert.

    Im Ernst? ;)

    Zitat

    Kpgp .- brauch ich wohl gar nicht.

    Richtig, nicht unbedingt.

    Zitat

    Gnupg brauch ich ggf. auch nicht.

    Falsch.

    Zitat

    Geht es wenn ich ausschließlich mit dem in Enigmail (also in dem IM TBIRD
    in einem Reiter erscheinenden OpenPGP - das Ganze konfiguriere und die schluessel über diese Variante importiere!?]

    Ja.

    Zitat

    konfigurieren Sie bitte die gpg-agent Anwendung

    RTFM

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 5. November 2011 um 10:29
    • #4

    _Hallo Frog - vielen Dank für die Infos - Sehr hilfreich!

    Also ich habe drauf folgendes

    OpenSuse 11.4
    KDE 4.6

    dann ferner
    TBird
    Enigmail und noch

    gpg2-2.0.16-7.1. <===
    libassuan0-2.0.1-4.1:
    Libassuan is the IPC library used by gpg2 (GnuPG version 2)
    gpgme also uses libassuan to communicate with a libassuan-enabled
    GnuPG v2 server, but it uses it's own copy of libassuan.


    ich habe auf dem alten Rechner das so gesichert:

    public_und_private_keys.asc

    Das hab ich auf einem Stick gespeichert .- Doch wenn ich das jetzt so auf dem neuen Rechner importieren will,
    dann klappt das nicht. keine Ahnung was da nun nicht richtig sein soll.

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. November 2011 um 13:58
    • #5

    Hi,

    Zitat

    Doch wenn ich das jetzt so auf dem neuen Rechner importieren will,
    dann klappt das nicht. keine Ahnung was da nun nicht richtig sein soll.


    Das ist keine exakte Fehlerbeschreibung. Wie bist du genau vorgegangen, was ist passiert, welche Fehlermeldungen gab es, was steht aussergewöhnliches in der OpenPGP-Fehlerkonsole oder im Logfile...?

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 6. November 2011 um 01:59
    • #6

    hi Frog

    ich prüf ob der key korrupt sein kann . - werd das nochmals testen -

    Zitat von "frog"

    Hi,


    Das ist keine exakte Fehlerbeschreibung. Wie bist du genau vorgegangen, was ist passiert, welche Fehlermeldungen gab es, was steht aussergewöhnliches in der OpenPGP-Fehlerkonsole oder im Logfile...?


    meld mich auf jeden fall

    lg lin

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™