1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Konto Anhänge löschen

  • ZappoB
  • 1. November 2011 um 16:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 1. November 2011 um 16:02
    • #1

    Bei der Umstellung von Outlook 2010 zu TB 7 habe ich nun noch folgendes Problem: ich kann Anhänge aus eMails von IMAP Konten nicht löschen - in OL klappt das aber problemlos.

    Wenn ich beim Anhang auf Löschen klicke, rödelt TB ein wenig, der Anhang bleibt an Ort und Stelle, hat aber auf einmal den Prefix "Deleted_", der auch in OL so sichtbar ist. Für mich heißt das, dass TB tatsächlich was am Mailanhang verändert und auch auf den Server schickt, dies aber mit einer Löschung nichts zu tun hat.

    Einige Informationen:
    - im Forum habe ich bereits einige ungelöste Problemfälle gefunden, diese waren allerdings schon Jahre alt
    - mein Provider ist netcup.net
    - die Mails liegen im Posteingang, noch nicht in einem Unterordner

    Das Löschen ist für mich sehr wichtig, da ich sehr viele große Anhänge erhalte (5-20 mb) und mein Postfach sonst in kürzester Zeit überquellen würde (bei OL hatte ich schon mal eine PST mit 3,5 GB).

    Hoffentlich gibt es für dieses Problem bereits eine Lösung - vielen Dank für jede Hilfe im voraus.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. November 2011 um 18:31
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, ZappoB! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Zitat von "ZappoB"

    Wenn ich beim Anhang auf Löschen klicke, rödelt TB ein wenig, der Anhang bleibt an Ort und Stelle, hat aber auf einmal den Prefix "Deleted_"

    woraus schließt du denn, dass der Anhang dran bleibt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 1. November 2011 um 18:39
    • #3

    Weil

    Zitat

    hat aber auf einmal den Prefix "Deleted_", der auch in OL so sichtbar ist

    D. h. für mich: der Anhang wird umbenannt auf den Mailserver zurückgeschickt (wie das auch immer technisch aussieht) und in Outlook 2010 ebenfalls so aktualisiert.

    Einmal editiert, zuletzt von ZappoB (1. November 2011 um 18:41)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. November 2011 um 18:41
    • #4

    aber doch nur der Prefix, oder?
    Der Anhang wird abgetrennt , die Mail um den Text ergänzt und auf den Server geschoben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 1. November 2011 um 18:42
    • #5

    Du warst mit der Antwort zu schnell ;)

    Ich habe meinen Post noch erweitert...

    Also der Anhang bleibt in Outlook bestehen, heißt nur eben anders ("Deleted_")

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. November 2011 um 18:47
    • #6
    Zitat

    Also der Anhang bleibt in Outlook bestehen, heißt nur eben anders ("Deleted_")

    Und du hast dir diese Mail auch im Quelltext angesehen, und kannst bestätigen, dass da der "große exakt rechteckige Block mit dem unverständlichen Zeichensalat" (eben der umcodierte Anhang) noch vorhanden ist?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 1. November 2011 um 18:50
    • #7

    Ah, moment, hier scheint entweder etwas schief zu laufen, oder TB hat hier ein sehr merkwürdiges Verhalten:

    Der Anhang wird durch einen Text ersetzt, der blöderweise den gleichen Namen und -viel schlimmer- die gleiche Extension hat, aber eigentlich nur Text beinhaltet:

    Zitat

    You deleted an attachment from this message. The original MIME headers for the attachment were:
    Content-Type: application/pdf;
    name="bill53.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
    filename="bill53.pdf"


    Dieser Anhang wird dann auch in Outlook entsprechend synchronisiert.

    Weil der Anhang aber immer noch (in meinem Beispiel) .pdf als Extension hat, kann er nicht mehr durch doppelklick geöffnet werden, sondern muss explizit in einem Editor betrachtet werden.

    Diese Methode ist allerdings sehr fragwürdig... kann das in den Einstellungen (about:config osä.) geändert werden?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. November 2011 um 18:52
    • #8
    Zitat von "ZappoB"

    Du warst mit der Antwort zu schnell ;)

    ne ne, du warst mit dem Klicken zu schnell und dabei mit dem Schreiben zu langsam ;)

    Ich habe es gerade noch mal getestet, TB fragt per Popup nach ob wirklich..., dann wird der Anhang abgetrennt und das Deleted eingefügt und das Ganze zurück an den Server gespielt....

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 1. November 2011 um 19:19
    • #9

    Hast du meinen letzten Post gelesen? Gibt es hier Einstellmöglichkeiten?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. November 2011 um 19:24
    • #10

    Wie willst du denn einen gelöschten Anhang öffnen. Das ist doch nur ein Hinweis, damit man weiß, da war mal was und im Quelltext noch ein paar Infos dazu.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 1. November 2011 um 19:35
    • #11

    Ich glaube, wir reden aneinander vorbei:

    Der Anhang wird nicht wirklich gelöscht, sondern durch Text ersetzt - es bleibt aber ein Anhang! Dieser hat aber (und das ist IMHO ein Problem) immer noch den Dateinamen des alten Anhangs (+"Deleted_") inkl. Dateierweiterung.

    Aus einem PDF (bill.pdf) wird eine Textdatei, die aber immer noch die Extension .pdf hat.

    D. h. ich habe jetzt einen Dateianhang, den ich noch nicht mal mehr "normal" (Doppelklick) öffnen kann, sondern ich muss ihn speichern und explizit mit einem Texteditor öffnen, und das ist meines Erachtens nicht in Ordnung - bei Windows sind die Dateierweiterungen nun mal obligatorisch.

    Korrekt wäre es, wenn TB den Anhang wirklich löschen würde, oder die Datei zumindest als .txt benennt.

    Deshalb nochmals meine Frage: ist es in den Weiten von about:config nicht möglich, hier etwas einzustellen?

    PS: hier mal ein Bild (sagt ja mehr als 1000 Worte ;) )
    http://www.ds2.de/pics/anhang.png

    Vielen Dank für deine (hoffentlich) geduldige Hilfe :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. November 2011 um 09:07
    • #12

    Hallo,

    nochmal, das wäre nicht das normale Verhalten von TB und deshalb ist da auch nichts in der config zu machen.
    So sieht das aus, zuerst mit einer PDF als Anhang, der Block unter filename... ist dann ziemlich lang.

    Code
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------090204090504000807010408
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    Nur eine Testmail mit PDF-Anhang
    
    
    
    
    --------------090204090504000807010408
    Content-Type: application/pdf;
     name="TB_ForumTest.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="TB_ForumTest.pdf"
    
    
    
    
    JVBERi0xLjUNJeLjz9MNCjE4OCAwIG9iag08PC9MaW5lYXJpemVkIDEvTCAzNjI3OTYvTyAx
    OTAvRSA2NDk5MS9OIDcvVCAzNjIyMzUvSCBbIDQ5NiAyMzJdPj4NZW5kb2JqDSAgICAgICAg
    Alles anzeigen

    und nach dem Löschen fehlt dann der Block und es steht dies im Quelltext, nach dem

    Zitat

    --------------090... ist Schluß, Ende der Mail

    Code
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------090204090504000807010408
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    Nur eine Testmail mit PDF-Anhang
    
    
    
    
    --------------090204090504000807010408
    Content-Type: text/x-moz-deleted; name="Deleted: TB_ForumTest.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    Content-Disposition: inline; filename="Deleted: TB_ForumTest.pdf"
    X-Mozilla-Altered: AttachmentDeleted; date="Wed Nov 02 09:01:25 2011"
    
    
    
    
    You deleted an attachment from this message. The original MIME headers for the attachment were:
    Content-Type: application/pdf;
     name="TB_ForumTest.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="TB_ForumTest.pdf"
    
    
    
    
    
    
    
    --------------090204090504000807010408--
    Alles anzeigen


    Sollte das bei dir anders sein, versuche es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)
    Schicke dir doch mal eine Mail und schiebe sie in einen lokalen Ordner und lösche erst dort dann den Anhang.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2011 um 19:17
    • #13

    Hallo,
    nur zur Info:
    in Version 7 macht TB Probleme bei z.B. *.pdf Dateien, wenn sie nicht richtig deklariert wurden und das kommt dann vor, wenn der Ursprung auf Outlook und Word zurückgeht.
    Vielleicht ist das eine Ursache.
    Dabei ist es entscheidend, dass in der Deklaration (Quelltext (Strg+U) multipart/mixed und nicht multipart/related steht.
    Allerdings sind dann die Auswirkungen drastischer, weil die PDF Datei erst gar nicht angezeigt wird.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=673392

    Gruß

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 3. November 2011 um 00:19
    • #14

    Also, ich habe TB im abgesicherten Modus gestartet, die Mail mit Anhang in einen lokalen Ordner verschoben und die Anhänge (ein PNG und ein PDF) gelöscht - Ergebnis wie vorher: die Anhänge bleiben sichtbar, die Dateinamen bleiben wie gehabt, der Dateiinhalt wird aber durch den "gelöscht" Text (s. o.) ersetzt. Schiebe ich diese Mail wieder in einen IMAP Ordner, werden in anderen Mailprogrammen (Outlook oder Roundcube) die Anhänge immer noch als PNG und PDF angezeigt, natürlich lassen sie sich nicht mehr per Doppelklick öffnen, weil sie nur noch Text enthalten und das assoziierte Programm mithin einen Fehler meldet.

    Ich habe mal zwei Screenshots angefertigt: tb.png ist von Thunderbird, hier werden die Textinhalte der gelöschten Anhänge immerhin noch unter dem Mailtext angezeigt, rc.png ist der Screenshot von Roundcube, hier sieht man, das die Anhänge immer noch mit den ursprünglichen Namen angezeigt werden, jedoch mit dem Prefix "gelöscht".

    Es muss TB doch beizubringen sein, Anhänge schlicht und einfach zu entfernen - ohne jeden Schnickschnack und für andere Mailprogramme klar erkennbar. Um vorzugreifen: wenn Textdateien mit falschen Suffix (.png oder .pdf) gespeichert werden, ist dies nicht klar erkennbar, für Windows-Systeme (ich weiß nicht wie Linux oder OSX das in diesem Fall handelt) sogar definitiv falsch.

    Ich weiß, dass man so etwas ungern hört, aber Outlook macht es ja auch richtig, also technisch ist es möglich. Ich will weiter gar keine Parallelen zu OL ziehen, das hat genügend eigene Macken, es geht mir nur darum, das es generell geht.

    EDIT: Im Prinzip hieße es lediglich, den Text zwischen und inkl. den folgenden Zeilen zu löschen, statt mit Text zu ersetzen:

    Code
    --------------090000060801080202010800
    Content-Type: image/png;
    .
    . diesen ganzen Bereich löschen...
    .
    --------------090000060801080202010800--


    Wenn ich das mit einem Texteditor in einer gespeicherten .EML-Datei mache und diese dann wieder in TB zurückschiebe, klappt das ja auch wunderbar.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2011 um 10:26
    • #15

    Hi,

    sorry, soweit ich das sehe, macht TB genau das von mir beschriebene, der Vogel löscht den Anhang und hinterlässt den Verweis auf diesen mit einem prefix "deleted"
    So kann man jederzeit sehen, dass die Mail ursprünglich einen Anhang hatte und ich halte dies für sinnvoll.
    Ich habe z.B. viele Mails mit Anhang von Partnergesellschaften und trenne Anhänge grundsätzlich ab bzw. lösche nicht relevante. Ohne diesen Verweis wüsste ich nicht mehr, welcher Anhang dazu gehörte.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 3. November 2011 um 12:57
    • #16

    Ja, ich versuche auch, dieser Methode etwas gutes abzugewinnen und du hast auch Recht, die Information über den gelöschten Anhang ist durchaus brauchbar, mir erscheint aber die Methode fragwürdig. Die reine Textinformation innerhalb des Mailtextes wäre dabei ideal, das Speichern der Textinformation in den ehemaligen Anhängen hingegen mMn. entgegen jeder Regel:

    1.: Mails mit gelöschten Anhängen zeigen immer noch das Anhang-Symbol, das irritiert
    2.: Der Text zu den gelöschten Anhängen wird nur in TB angezeigt, nicht in anderen Mail-Clients
    3.: Der Inhaltstyp (Text) der Anhänge stimmt nicht mit der Dateierweiterung überein

    Um Clientübergreifend kompatibel zu sein, sollte entweder der Infotext in den Mailtext verschoben, oder der Dateisuffix um .txt ergänzt werden (Gelöscht: Datei.pdf.txt), somit würden auch andere Clients den Text anzeigen und die Anhänge könnte ganz normal mit Doppelklick geöffnet werden.

    Ich glaube aber, dass dieser Thread hier nicht mehr weiter geht, da dass ein nicht zu änderndes Verhalten von TB zu sein scheint (zumindest konnte noch keiner etwas dazu sagen). Ich würde aber diesen Wunsch gerne als Option vorschlagen, gibt es hier einen "Suggestions"-Bereich?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2011 um 13:05
    • #17

    Ich stimme dir zu, Clientübergreifend macht Sinn.

    1. da stimme ich bedingt zu, ich bin froh, dass ich z.B. nach Mails mit Anhang sortieren kann, auch wenn dieser dann "weg" ist.
    Beim Abtrennen hinterlässt TB den dabei gewählten Speicherort und somit komme ich an dem jeweiligen Client auch an die Anhänge
    2. das ist wahrlich doof
    3. deine Variante (Gelöscht: Datei.pdf.txt) hat was ;)

    Klick oben auf das TB Logo und dann über Weiterentwicklung...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 3. November 2011 um 16:01
    • #18
    Zitat von "rum"

    Ich stimme dir zu...
    1. da stimme ich bedingt zu...
    2. das ist wahrlich doof...
    3. deine Variante hat was...


    Deshalb explizit als Option, so kann sich jeder raussuchen, wie er es gerne hätte - konträre Ansichten sind ja ganz normal :)

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 3. November 2011 um 17:33
    • #19

    Passt das so?

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=699440

    Ich hoffe, ich konnte das in englisch so gut wie möglich aus diesem Thread übertragen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™