1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhänge werden nicht angezeigt [erl.]

  • Hannes14
  • 4. November 2011 um 23:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hannes14
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 4. November 2011 um 23:11
    • #1

    Hallo!

    Ich habe das Problem, dass Attachments in bestimmten Emails nicht angezeigt werden. TB zeigt mir beim betreffenden Email keine Büroklammer, ich sehe unten keine Anhänge (hinter dem + - Zeichen versteckt) aber im Quelltext ist der Anhang vorhanden und auch die Dateigröße zeigt mir den Anhang.

    Ich verwende Thunderbird 7.0.1 habe alle Einstellungen auf "Reiner Text" und "Anhänge eingebunden anzeigen" deaktivert. Wenn ich die Einstellung verändere und mir die Emails als HTML anzeigen lasse, werden die Fotos im Email integriert dargestellt, aber ich kann sie z.B. nicht rauslöschen. HTML will ich aber aus Sicherheitsgründen nicht verwenden.

    Der Email-Absender, wo mir das jetzt zum ersten Mal untergekommen ist, verwendet einen Apple.

    Hat da jemand eine Idee, was ich machen könnte. Ich habe den Absender jetzt schon ziemlich damit gequält, warum er plötzlich so komische Emails verschickt und ob er nicht irgendwelche Einstellungen verändert hat (vor einiger Zeit hatten wir nämlich noch kein Problem), aber mittlerweile bin ich nicht mehr sicher, ob nicht TB das Problem hat. Evtl. ist ja das letzte Update schuld daran ...

    Bin gespannt auf eure Hinweise. Danke schon mal im voraus!

    lg
    Hannes

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 5. November 2011 um 00:21
    • #2

    Hallo,

    es wäre gut, wenn man den Quelltext so einer E-Mail sehen könnte, um sich ein Bild davon zu machen (z.B. auf http://pastebin.mozilla.org). Eine Vermutung wäre, dass die Bilder als Daten und nicht als Dateianhang kodiert sind. Im Quelltext stände dann etwas wie <img src="data:...."
    Ist das der Fall?

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 5. November 2011 um 09:36
    • #3

    Hallo,

    die Problematik, dass eingebettete Anhänge in HTML-Mails nicht mehr in der Ansicht "Reiner Text" als solche zu erkennen sind - also auch nicht mehr in der "attachment pane" angezeigt werden - besteht wohl schon ab TB 5.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=602718

    Für TB 8 soll es sich über eine Einstellung in about:config wieder anzeigen lassen. Alternativ gibt es auch eine Erweiterung dafür (TB 8 )
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_6.…n_HTML_messages

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Hannes14
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 5. November 2011 um 21:00
    • #4

    Hier der Quellcode der betreffenden Email:

    Return-Path: <xxx>
    Delivered-To: GMX delivery to xxx
    Received: (qmail invoked by alias); 03 Nov 2011 21:28:14 -0000
    Received: from 77-58-192-125.dclient.hispeed.ch (EHLO [192.168.1.22]) [77.58.192.125]
    by xxx (mp066) with SMTP; 03 Nov 2011 22:28:14 +0100
    X-Authenticated: #1752711
    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX1/DeRU5pTDDZWjWTCJ1ZCuf6ABLrN8bQt7tJCKpXl
    BV6NVL4LsC7C7X
    From: =?iso-8859-1?Q?xxx?= <xxx>
    Content-Type: multipart/alternative; boundary="Apple-Mail=_7BA3C998-13AC-4DFF-BD71-4F1DEE01437A"
    Subject: Foto
    Date: Thu, 3 Nov 2011 22:28:13 +0100
    Message-Id: <6D050636-469E-49CA-B272-F7A7193AFBCE@gmx.at>
    To: xxx
    Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v1251.1)
    X-Mailer: Apple Mail (2.1251.1)
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam);
    Detail=5D7Q89H36p6Uvbzw7VEtkyPxzJfdUuzh5g0dzRuU2LtkNMrgJIzaFa6Ve3EKgHWUUC1e7
    dCsMcUk1FL2wWPgeYlJ5yUg1EIBDNJz5VFblBvUa5lmN6UmIKQOVyoDO6fAP6ja7gDLWlpsOgi8a
    6ymzObNDhV0rdXyFdRa27n9lOGoLfMCGsIRETNaZ81NiaXcUWM4CT6jAPy28K3Q3HaFBA==V1;


    --Apple-Mail=_7BA3C998-13AC-4DFF-BD71-4F1DEE01437A
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Content-Type: text/plain;
    charset=us-ascii

    und jetzt?


    --Apple-Mail=_7BA3C998-13AC-4DFF-BD71-4F1DEE01437A
    Content-Type: multipart/related;
    type="text/html";
    boundary="Apple-Mail=_41833682-E6E1-4182-AA6D-CC321B57F373"


    --Apple-Mail=_41833682-E6E1-4182-AA6D-CC321B57F373
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Content-Type: text/html;
    charset=us-ascii

    <html><head></head><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space; "><div>und jetzt?</div><div><br></div><img id="40b39c9b-bbc3-4f8b-9282-935a10514487" height="446" width="669" apple-width="yes" apple-height="yes" src="cid:DDC3D9FC-8498-49DE-AE56-8CACC4B1B337"></body></html>
    --Apple-Mail=_41833682-E6E1-4182-AA6D-CC321B57F373
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename=L1001620.jpg
    Content-Type: image/jpg;
    x-unix-mode=0644;
    name="L1001620.jpg"
    Content-Id: <DDC3D9FC-8498-49DE-AE56-8CACC4B1B337>

    /9j/4SdiRXhpZgAASUkqAAgAAAAJAA8BAgAQAAAAegAAABABAgASAAAAigAAABoBBQABAAAAnAAA
    ABsBBQABAAAApAAAACgBAwABAAAAAgAAADEBAgAqAAAArAAAADIBAgAUAAAA1gAAAGmHBAABAAAA
    6gAAADXGAwABAAAAAQAAADIWAABMZWljYSBDYW1lcmEgQUcATTkgRGlnaXRhbCBDYW1lcmEA8AAA
    AAEAAADwAAAAAQAAAEFkb2JlIFBob3Rvc2hvcCBMaWdodHJvb20gMy41IChNYWNpbnRvc2gpADIw
    ......................
    ..............


    --Apple-Mail=_41833682-E6E1-4182-AA6D-CC321B57F373--

    --Apple-Mail=_7BA3C998-13AC-4DFF-BD71-4F1DEE01437A--

  • Hannes14
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 5. November 2011 um 21:02
    • #5

    muellerpaul:

    Kann man die Sache also so interpretieren, dass die Email (bzw. der Anhang) nicht richtig deklatiert wurde und daher TB Probleme hat und andererseits ein Bug bei TB besteht, der diesen Fehler nicht ausgleicht?

    Ich muss also wohl auf TB 8 warten ...

    Vielen Dank!
    Hannes

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2011 um 10:31
    • #6

    Hallo,
    nur zur Info:
    wenn die Mail in HTML korrekt angezeigt wird, ist sie wohl richtig deklariert.
    Das momentane Verhalten, die Anhänge einer HTML-Mail in Reintext nicht mehr anzuzeigen, ist eher ein Bug in Version 7.0 oder aus unerfindlichen Gründen gewollt.
    In anderen Fällen ist eine "malformed" Deklarierung die Ursache, dann wird aber gar nichts mehr angezeigt.
    "Malformed" z.B. wenn anstatt multipart/mixed multipart/related deklariert wurde.
    Das scheint aber besonders Anhänge mit *.pdf zu betreffen.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=674473

    Und noch einmal:
    auch bei korrekter Deklarierung mit multipart/mixed werden Anhänge nicht mehr in Reintext angezeigt.
    Gruß

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 6. November 2011 um 17:16
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    "Malformed" z.B. wenn anstatt multipart/mixed multipart/related deklariert wurde.


    Hmm, multipart/related ist doch eigentlich richtig, wenn innerhalb der HTML-Nachricht z.B. ein Bild eingebettet wird.
    multipart/related = mehrteilige Daten/verbunden
    So wie ich es verstanden habe, betrifft es (nur) Nachrichten die als MIME-Typ ein multipart/related beinhalten. Ab TB 5 wird mit diesem Typ (bewusst?) anders umgegangen: weil miteinander verbunden, wird auch nur verbunden angezeigt. In der HTML-Ansicht der Text mit eingebetteten Bild - in der Rein-Text-Ansicht der Text mit eventuell vorhandenen Platzhalter/Alternativtext für das Bild - jeweils ohne separaten Anhang. Im Gegensatz zu meinem TB 3.1.15, dort wie gewohnt mit separaten Anhang.

    Zitat von "mrb"

    auch bei korrekter Deklarierung mit multipart/mixed werden Anhänge nicht mehr in Reintext angezeigt.


    Das kann ich in meinem Test-TB 7 so nicht bestätigen. Bei multipart/mixed sind die Anhänge angehangen und werden dann auch separat aufgeführt - ob in der Ansicht Reiner Text oder in der HTML-Ansicht.

    Zitat von "Hannes14"

    Ich muss also wohl auf TB 8 warten ...


    so war es zu lesen ;-) ...ist ja nicht mehr lange hin - vielleicht kann ja ein Beta-Tester schon mal etwas dazu sagen.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2011 um 17:57
    • #8

    muellerpaul,
    ich meinte etwas anderes:
    ich meinte keine Anhänge, die als Anhang versendet wurden, sondern Anhänge, die Teil eingebetteter HTML-Mails sind und bei Anzeige dieser Mail in Reintext als normale Anhänge angezeigt werden müssten, so wie es in früheren Versionen der Fall war.
    Dieses könnte wichtig sein, wenn man Bilder einer Mail löschen, aber den Text behalten möchte.

    Gruß

  • Hannes14
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 7. November 2011 um 17:17
    • #9

    Hallo!

    Zitat von "mrb"

    muellerpaul,
    Dieses könnte wichtig sein, wenn man Bilder einer Mail löschen, aber den Text behalten möchte.
    Gruß

    Ja, genau das ist mein Problem. Ich hebe ausnahmslos alle Emails auf (außer Spam), möchte aber Anhänge nur dann aufheben, wenn ich sie brauche. Und dann speichere ich sie mir meistens separat auf die Festplatte. Und genau dieses Herauslösen funktioniert hier nicht. Sehr ärgerlich!

    Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Hilfe!

    lg
    Hannes

  • Hannes14
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 7. November 2011 um 17:19
    • #10

    Noch eine Frage:
    Käme ein Downgrade auf TB 6 für Euch in Frage. Ich überlege mir das gerade ...

    Danke und lg
    Hannes

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2011 um 17:32
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "Hannes14"


    Käme ein Downgrade auf TB 6 für Euch in Frage. Ich überlege mir das gerade ...


    wegen Sicherheitsbedenken - nein! Außer du möchtest dir evtl. andere/neue Probleme zulegen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 7. November 2011 um 20:20
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "Hannes14"

    Und genau dieses Herauslösen funktioniert hier nicht. Sehr ärgerlich!


    Falls die Not sehr groß und sich das Problem noch nicht - mit den in den Links beschriebenen Ansätzen, für den morgen (?) erscheinenden TB 8 - beheben lässt, gäbe es noch 'ne Bastellösung ;-) :

    die Mail außerhalb TB speichern

    die *.eml mit einem Texteditor öffnen

    multipart/related; zu multipart/mixed; ändern

    Änderung speichern

    Mittels der Erweiterung ImportExportTools 2.6.3.1 die *.eml in den ensprechenden TB-Ordner importieren

    Der eingebettete Anhang sollte nun in der Ansicht Reiner Text o. der HTML-Ansicht wieder in der attachment pane angezeigt werden und weiter verarbeitet (abtrennen/speichern) werden können.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2011 um 21:05
    • #13

    Schneller ginge es mit dem Add-on HeaderToolsLite
    wenn man dort die Funktion "Edit full source" auswählt und damit den Quelltext ändert.

    Gruß

  • Hannes14
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 7. November 2011 um 21:08
    • #14

    Hi!

    muellerpaul und mrb:
    Das funktioniert so tatsächlich? Muss ich bei der nächsten Gelegenheit gleich ausprobieren. Es handelt sich bei mir ja nur um einige wenige Emails von einem Absender. Da kann ich mit so einer Lösung ganz gut leben.
    Anders wäre die Not für mich schon sehr groß ... ;-)

    Vielen Dank für die tollen Tips!

    lg
    Hannes

  • Hannes14
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 7. November 2011 um 21:25
    • #15

    Hi!

    Habs schon ausprobiert mit "HeaderToolsLite". Funktioniert einwandfrei, genial!

    Vielen Dank an alle (und vor allem an muellerpaul und mrb)!
    Hannes

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 7. November 2011 um 21:50
    • #16
    Zitat von "Hannes14"

    Habs schon ausprobiert mit "HeaderToolsLite". Funktioniert einwandfrei, genial!


    Ich jetzt auch. Ist mir aber irgendwie zu einfach... :mrgreen:

    Danke mrb, die Erweiterung ist an mir bislang vorüber gegangen.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™