1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Getarnter Spam

  • a10602619
  • 8. November 2011 um 18:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • a10602619
    Gast
    • 8. November 2011 um 18:08
    • #1

    Ich bekomme in letzter Zeit häufig clever als trusted getarnten Spam.
    Kann mir bitte jemand erklären, wieso ich diese Spam-Mail als "trusted" gesendet bekomme?
    Von verschiedensten Adressen aus meinem persönlichen Adressbuch (u.a. mir selbst!?!).

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. November 2011 um 18:22
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...
    Wer sagt/schreibt denn, dass das "trusted" ist?
    Hast du bei Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>JunkFilter angegeben, dass Adressen aus deinem Adressbuch vertraut werden soll?
    Evtl. verschickt sogar dein System die Mails an dich, weil du dir Malware eingefangen hast :aerger:


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • a10602619
    Gast
    • 12. November 2011 um 16:14
    • #3

    Hallo Rum!

    Ja, den Junk Filter hab ich so eingestellt.

    Ich hab zwei unterschiedliche Scanner auf den Rechner "losgelassen" - leider ohne Erfolg.

    Am Screenshot sieht man, dass sogar der Absender unterschiedlich ist.
    Noch dazu "nimmt die Mail" einen beliebigen Namen aus meinem Adressbuch.

    Es grüßt,
    a10

    Bilder

    • screenshot.jpg
      • 78,56 kB
      • 942 × 352
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2011 um 18:37
    • #4

    Hallo,

    u.a. aus Sicherheitsgründen empfehle ich dir, die privaten Daten in deinem Screenshot zu anonymisieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • a10602619
    Gast
    • 12. November 2011 um 19:26
    • #5

    Hallo graba.
    Wie gesagt - es handelt sich um Spam.
    Alles was auf mich hinweisen könnte, habe ich verschwommen dargestellt.
    lg, a10

  • a10602619
    Gast
    • 28. November 2011 um 19:06
    • #6
    Zitat von "a10602619"

    Ich hab zwei unterschiedliche Scanner auf den Rechner "losgelassen" - leider ohne Erfolg.


    Also die Scanner haben nichts gefunden.
    -----------

    Hier noch ein Mail von mir an mich...

    Bilder

    • screenshot2.jpg
      • 55,81 kB
      • 401 × 325
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. November 2011 um 19:15
    • #7

    Hallo,

    schau mal hier in diesem Thread Re: NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative nach, ob das das gleiche Problem ist.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • muzel
    Gast
    • 28. November 2011 um 19:34
    • #8

    Hallo,
    das hatten wir doch gerade erst - Spam-Mails mit Absenderadressen, die unzulässige Zeichen wie Umlaute enthalten, was das Adreßbuch durcheinanderbringt, wodurch TB den "nächsten besten" bekannten Namen anzeigt. Nicht wirklich gefährlich, aber sehr unangenehm. Durchsuch mal das Forum, da gibt es einen sehr ähnlichen Fall.
    Ist jedenfalls bekannt und in Arbeit...
    Gruß, muzel
    P.S. Genau, rum, das meinte ich.

  • Cosmo
    Gast
    • 29. November 2011 um 11:05
    • #9

    Es wäre gleichwohl interessant zu erfahren, wer hier was als "trusted" deklariert hat. Es macht keinen Sinn, solche Aussagen in den Mittelpunkt des Eröffnungsbetrags zu stellen und andere darüber rätseln zu lassen - trotz der prompten Rückfrage von rum.

  • a10602619
    Gast
    • 29. November 2011 um 20:24
    • #10

    @ rum:
    Danke für den Link und die Hilfe!

    @ muzel:
    Danke für die Erklärung des Problems.
    Demnach handelt es sich um einen Bug, oder?

    @ Cosmo:
    Es tut mir leid! Da habe ich mich wohl wirklich unglücklich ausgedrückt.

    Ich meinte damit, dass eine Spam-Mail vortäuscht
    von einer bekannten Adresse (aus meinem persönlichen Adressbuch) zu stammen,
    obwohl sie in Wirklichkeit von einer unbekannten Adresse kommt.

    - -
    Eine Frage hab ich noch an euch:
    Wird dadurch der Junk-Filter umgangen?

    Dankeschön a10

  • Cosmo
    Gast
    • 29. November 2011 um 21:50
    • #11

    Hallo,

    wenn du mit deiner Frage meinst, ob die gefälschte Adresse das Junk-Filter täuschen kann, lautet die Antwort wie bei Radio Eriwan: Es kommt darauf an.

    Es könnte sein, daß in dem Fall, daß du eingestellt hast, daß Einträgen in dem Adreßbuch, aus dem die vorgetäuschte Adresse genommen wird, immer vom Junk-Filter vertraut werden soll, das Junk-Filter umgangen wird. Das muß aber nicht unbedingt so sein, weil es hier ja um eine partiell falsche Anzeige handelt, die wirkliche Adresse wird ja sehr wohl erkannt. Davon abgesehen untersucht das Junk-Filter immer den Inhalt der Mail, unabhängig vom angegebenen Absender, also ohne besagte Option wird das Junk-Filter richtig arbeiten.

    Im übrigen sehe ich den Fehler als möglicherweise kritischer. Denn es ist zur Zeit nicht bekannt wie sich Thunderbird verhält, wenn du Mails grundsätzlich im Reintextformat anzeigen läßt, aber für bestimmte Absender im Adreßbuch eingestellt hast, daß HTML und möglicherweise das Nachladen externer Inhalte erlaubt werden soll. Sollten diese Einstellungen für den fälschlich angezeigten Absender angewendet werden, ist das ein Sicherheitsloch. Ebenfalls unbekannt ist der Mechanismus des Fehlers und folglich die eventuell noch darin steckenden Gefahren.

  • a10602619
    Gast
    • 7. Dezember 2011 um 20:26
    • #12

    Danke Cosmo für die (kompliziert formulierte) Antwort!
    :)

    Wie kommen dann die Mails von mir an mich zu stande?
    Siehe voriger Screenshot.

    Handelt es sich um einen weiteren Bug?

  • Cosmo
    Gast
    • 8. Dezember 2011 um 10:28
    • #13

    Hallo,

    siehe den Link von rum zu dem vermutlichen Bug. Deine Adresse ist auch im Adreßbuch, also wird sie auch verwendet.

    Ich hatte in dem Thread vorgeschlagen:

    Zitat

    Ist unter Einstellungen -> Erweitert -> Lesen & Ansicht die Option "nur Anzeigenamen anzeigen" aktiviert? Ändert sich etwas, wenn du das abschaltest?


    und das hatte bei dem User geklappt. Scheint als Würgaround also zu funktionieren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™