1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 8 - Updateprobleme unter openSUSE 11.4

  • Feuerdrache
  • 8. November 2011 um 21:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. November 2011 um 21:30
    • #1

    Hallo openSUSE-Linuxer unter den Donnervogel-Freunden,

    vom Update des Donnervogels 7.0.1 nach 8.0 aus dem Mozilla-Repository (http://download.opensuse.org/repositories/m…/openSUSE_11.4/) ist meines Erachtens derzeit abzuraten.

    Aktiviert man bei den Installations-/Update-Vorbereitung von Thunderbird 8 die Installation des Sprachpakets Deutsch, dann läuft zwar die Installation weiter, endet aber dann mit folgender Fehlermeldung:

    http://www.myimg.de/?img=Tb8Fehlermeldung1b0e8.png

    Ruft man nach Wegklicken der Fehlermeldung Thunderbird auf, wird es nicht geöffnet, sondern statt dessen wieder diese Fehlermeldung angezeigt.

    Führt man das Update ohne Aktivierung zur Installation des Sprachpaketes Deutsch durch, dann wird am Ende der Installation eine Thunderbird-8-Betaversion aufgerufen. Gemischtsprachig mit vorwiegend Englisch und auch etwas Deutsch.

    Geht man dann den Weg der nachträglichen Aktivierung des Sprachpaketes Deutsch via [Extras]-[Add-ons]-[Sprachen] und anschließendem Neustart zur endgültigen Aktivierung des Sprachpaketes, dann wird die Fehlermeldung angezeigt und Thunderbird wird nicht gestartet.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. November 2011 um 23:33
    • #2

    Hallo,

    so wie ich das sehe, handelt es sich um einen Fehler auf Seite von OpenSUSE. Wobei ich das noch nicht beschwören kann. Was aber absolut dafür spricht ist die Tatsache, dass

    1. Alle in der Übersetzung fehlenden Textstellen bei originären Mozilla-Builds automatisch durch die englischen Strings ersetzt werden
    2. Unsere Tools zur Kontrolle der vollständigen Übersetzung auch keinen Fehler bei den originären Mozilla-Builds anzeigen

    Ich vermute also, dass OpenSUSE Thunderbird 8-Builds erstellt hat, die (vergleichbar mit den originären Mozilla-Builds) Lücken in der Übersetzung haben, die automatisch mit englischen Strings gefüllt werden. Wer nun das Sprachpaket in den Add-ons nutzen möchte, bekommt das Problem, dass in diesen Sprachpaketen scheinbar nicht die Lücken mit englischen Strings ersetzt werden/wurden.

    Ich kann leider bisher nicht erkennen wo die Lücke zu "CopyMenuitem" in der Übersetzung sein soll bzw. auf dem Weg von Thunderbird 7 zu 8 entstanden sein soll.

    Gibt es denn User anderer Linux-Distributionen, die das gleiche Problem haben? Was ist wenn man unter OpenSUSE den originären Mozilla-Build des Thunderbird 8 verwendet (so hatte ich dies früher gemacht)?

    Unter Windows gibt es das aktuelle Problem meines Wissens nicht.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. November 2011 um 23:38
    • #3

    Hallo nochmals,

    lest folgendes dazu:
    http://www.freak-search.com/de/thread/6020…age_pack_german

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. November 2011 um 00:02
    • #4

    Hallo Thunder,

    danke für diesen Hinweis. :zustimm:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2011 um 06:54
    • #5

    Hi Thunder,

    ich schließe mich dem Dank an!
    Heute nach Feierabend kann der WAF wieder korrigiert werden ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 9. November 2011 um 10:07
    • #6

    Hallo,
    ich bin begeistert. Mich hat's auch gerade erwischt.
    Bin ja hart im Nehmen, aber ich habe das Gefühl, es geht weiter bergab....
    Nicht technisch begabte User stehen jetzt mal wieder vor einem nicht funktionierenden System.
    Grüße, muzel

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. November 2011 um 10:25
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Thunder,

    ich schließe mich dem Dank an!
    Heute nach Feierabend kann der WAF wieder korrigiert werden ;-)

    MfG Peter

    Moin,

    der Dank geht an graba, der die Lösung gefunden hat.

    Wie ich schon intern geschrieben hatte, fehlen dem Sprachpaket, das von OpenSUSE angeboten wird alle Strings/Textstellen, die sich Thunderbird mit Firefox teilt (quasi das "Toolkit"). Diese fehlenden Strings sind darin nur "verlinkt". Ob das so normal ist und im Regelfall funktionieren soll, kann ich selbst leider nicht beurteilen. Die "verlinkten" Textstellen müssten ja aber irgend woher kommen - braucht man dazu ein weiteres Sprachpaket?

    Wenn Ihr in Erfahrung bringen könnt, ob es sich einfach um einen Fehler seitens OpenSUSE handelt, oder ob diese "Verlinkung" der Strings normal sein soll, dann gebt doch hier nochmal Bescheid.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.006
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. November 2011 um 10:38
    • #8

    Es geht nicht nur um Suse, das Linux-Paket von Mozilla hat das gleiche Problem.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. November 2011 um 13:31
    • #9
    Zitat von "frog"

    Es geht nicht nur um Suse, das Linux-Paket von Mozilla hat das gleiche Problem.

    Wenn ich das de.xpi mit dem originalen 64-Bit-Build von Mozilla für Linux vergleiche, dann sind die Sprachdateien komplett und absolut identisch. Daher kann ich nicht nachvollziehen, dass die originalen Builds das Problem auch haben sollen.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. November 2011 um 20:12
    • #10

    Aktueller Sachstand bezüglich openSUSE 11.4 (32-Bit):

    Aus dem Mozilla-Repository liegt die fehlerbreinigte Version 8.0-7.1 vor, die sich problemlos installieren lässt.

    Schon gestern am späten Abend für die openSUSE 11.4 (x86_64) bereits die fehlerbereinigte Version 8.0-5.1.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.006
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. November 2011 um 09:35
    • #11

    Hi,
    ich muss meinen Beitrag relativieren, es war "nur" das gar nicht benötigte, aber schon seit Ewigkeiten in dem Profil installierte, deutsche Sprachpaket zu deaktivieren (also safe-mode, deaktivieren, neu starten), dann ging wieder fast alles.
    Wie gesagt, kein TB aus dem Repo, sondern von Mozilla, und ein Profil mit langer Vorgeschichte....

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. November 2011 um 09:55
    • #12
    Zitat von "frog"

    Hi,
    ich muss meinen Beitrag relativieren, es war "nur" das gar nicht benötigte, aber schon seit Ewigkeiten in dem Profil installierte, deutsche Sprachpaket zu deaktivieren (also safe-mode, deaktivieren, neu starten), dann ging wieder fast alles.
    Wie gesagt, kein TB aus dem Repo, sondern von Mozilla, und ein Profil mit langer Vorgeschichte....

    Soll heißen: Du hattest ein veraltetes Sprachpaket im neuen Thunderbird?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.006
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. November 2011 um 10:30
    • #13
    Zitat

    Soll heißen: Du hattest ein veraltetes Sprachpaket im neuen Thunderbird?


    Ja, aber vor allem ein überflüssiges.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™