1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

SMIME - Neue Email sctandard verschlüsselt wenn möglich

  • rubo77
  • 10. November 2011 um 22:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 10. November 2011 um 22:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 7
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server
    SMIME oder PGP: SMIME

    Problembeschreibung:
    Ich benutze SMIME und habe dort eingestellt, unter dem Reiter "Smime Sicherheit" -> Verschlüsselung -> Nie (keine Verschlüsselung verwenden)

    kann man Regeln erstellen, dass bei allen Leuten, die auch SMIME verwenden automatisch auch verschlüsselt wird?

    sonst ist das ja total nervig, wenn man das immer extra anhaken muss vorm Senden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. November 2011 um 06:25
    • #2

    Hallo rubo77 (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Ein automatisches Erkennen, ob die Mailpartner auch S/MIME verwenden, ist garantiert nicht möglich (woher soll das Programm dieses wissen?). Aber du meinst sicherlich, verschlüsseln dann, wenn das Zertifikat des Mailpartners gepeichert ist.

    Ein derartiges Add-on, welches das genau so durchführt kenne ich nicht.
    Aber mit dem Add-on "Virtual Identity" kannst du für jeden deiner Mailpartner (für den du es möchtest) einstellen, mit welcher eigenen Identität (Absendername und -Adresse), Reintext oder Klickeibunti , ..., ob verschlüsselt (S/MIME aber auch GnuPG) und signiert gesendet werden soll.
    du kannst das entweder vorher einmalig in der dazugehörigen GUI eintragen, oder dich bei jedem erstmaligen Senden an diesen Empfänger fragen lassen, ob du die gewählten Einstellungen übernehmen willst.

    Ich finde dieses Add-on einfach perfekt! Einmal eingetragen, und danach stimmt einfach alles.

    Mit den bei uns durchaus üblichen "Freundlichen Grüßen"!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 11. November 2011 um 11:23
    • #3

    Das klingt zwar gut,
    aber das ist natürlich nicht gut, dass das nur mit nem extra Plugin geht.
    außerdem muss man das dann immer noch einstellen pro Kontakt. das sollte besser automatisch gehen.

    ich denke, das ist eine wichtige Funktion, die Thunderbird auf jeden Fall einbauen sollte, dass automatisch, wenn ein Zertfikat des Mailpartners gespeichert ist, auch Smime Verschlüsselung benutzt

    kann man das irgendwo mal anfordern?
    so, dass es möglichst schnell in Thunderbird eingebaut wird?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. November 2011 um 15:16
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "rubo77"

    aber das ist natürlich nicht gut, dass das nur mit nem extra Plugin geht.

    aber das ist doch genau die Stärke von TB, individuell wichtige Features per Addon (es ist kein Plugin ;) ) nach zu rüsten.
    Unabhängig davon, ob das richtig oder falsch ist, viele wollen derzeit keine Verschlüsselung benutzen.

    Ah ja, das

    Zitat von "rubo77"

    außerdem muss man das dann immer noch einstellen pro Kontakt. das sollte besser automatisch gehen.

    zeigt, du hast dir das Addon genauestens angesehen und dabei bestimmt nur übersehen, dass automatisch die Vorgaben übernommen werden.

    Zitat von "rubo77"

    kann man das irgendwo mal anfordern?

    klick oben auf das TB-Logo ud dann über "Weiterentwicklung" durchhangeln zu "Wünsche.." und dort den Wunsch anmelden. Auf Englisch, sonst wird das nichts.

    Zitat von "rubo77"

    so, dass es möglichst schnell in Thunderbird eingebaut wird?

    das ist relativ und ich fürchte, du solltest dir lieber Mal das Addon ansehen :rolleyes: .

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 11. November 2011 um 17:24
    • #5

    sory, ja das Addon hab ich mir noch nicht angesehen gehabt, ich habe aus deinem KOmmentar geschlussfolgert, dass man das dann wohl pro user einzeln anschalten muss.

    ich habe mir die 0.8.7er version hier installiert:
    https://www.absorb.it/virtual-id
    aber ich finde das nicht sehr intuitiv bedienbar. ich habe es auf anheib nicht hinbekomen, dass automatisch verschlüsselt wird, wenn möglich.

    ich möchte ja nur dass automatisch verschlüsselt wird, wenn möglich, ohne dass man darüber nachdenken muss.
    dann könnte auch jeder unbedarfte user smime benutzen und dadurch nicht seinen gesamten emailverkehr der "öffentlichkeit" zum mitlesen darbieten

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™