1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Kontextmenü entschlacken?

  • Shinzon
  • 12. November 2011 um 13:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Shinzon
    Gast
    • 12. November 2011 um 13:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0

    Problembeschreibung:
    Hi Leute,
    kennt jemand ein Add-on, mit dem ich das Thunderbird-Kontextmenü entschlacken kann? Ich nutze eigentlich gerne das Kontextmenü, weil es komfortabel und schnell geht, aber die (für mich) wichtigen Einträge gehen in der Masse unter, was die Effiziens drastisch einschränkt.
    Für den Firefox habe ich den "Menu Editor" (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/menu-editor/), der mir sehr gut gefällt. So etwas hätte ich auch gerne für den TB, aber bisher bin ich leider nicht fündig geworden.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2011 um 14:26
    • #2

    Hallo,

    angeblich soll das Add-on auch unter Thunderbird funktionieren. Hast du das schon einmal getestet?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Shinzon
    Gast
    • 12. November 2011 um 14:30
    • #3

    Hab's unter den Thunderbird-Add-ons nicht gefunden und gestern auf gut Glück mal die Firefox-Version ausprobiert, da hieß es, nicht kompatibel mit TB 8.0. Mit FF 8 versteht es sich dagegen problemlos. Oder gibt's einen Trick?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2011 um 14:38
    • #4

    Hallo,

    installiere in TB mal Add-on Compatibility Reporter. Dann müsste es funktionieren - egal welche Meldung auftaucht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cosmo
    Gast
    • 12. November 2011 um 15:16
    • #5

    Hallo graba,

    Zitat von "graba"

    angeblich soll das Add-on auch unter Thunderbird funktionieren.


    Woher stammt diese Angabe? Ich kann weder AMO noch Mozdev irgendeine Erwähnung von TB entlocken.

  • Shinzon
    Gast
    • 12. November 2011 um 15:58
    • #6
    Zitat von "graba"

    installiere in TB mal Add-on Compatibility Reporter. Dann müsste es funktionieren - egal welche Meldung auftaucht.

    Done, das Add-on funktioniert aber leider nur hinsichtlich der Menüs Datei, bearbeiten..., aber die Kontextmenüeinträge sind nicht abänderbar. Dennoch danke!
    Gibt's noch andere Möglichkeiten?

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 12. November 2011 um 16:07
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Shinzon"

    ..., aber die Kontextmenüeinträge sind nicht abänderbar.


    Eine "Entschlackung" dort lässt sich mit Einträgen in der userChrome.css erreichen.

    Mach mal ein ein Screenshot, aus dem hervorgeht welches Kontextmenü gemeint ist und dort die Menüpunkte kennzeichnen, welche ausgeblendet werden sollen.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2011 um 16:08
    • #8

    Hallo Thomas,

    Zitat von "Cosmo"


    Woher stammt diese Angabe? Ich kann weder AMO noch Mozdev irgendeine Erwähnung von TB entlocken.


    die Datei sieht folgendermaßen aus: "menu_editor-1.2.7-fx+tb.xpi"
    Ich habe sie mal bei mir installiert, funktioniert offensichtlich mit Add-on Compatibility Reporter, und zwar bei allen Menüeinträgen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. November 2011 um 19:06
    • #9

    Hallo,

    thomas: schau mal das an Die vollständige Versionsgeschichte ansehen

    Allerdings geht daraus auch hervor, dass die Bemerkung

    Zitat

    Funktioniert mit Firefox 1.5 - 3.7a1pre, Thunderbird 1.1a1 - 1.5.0.*

    nur bis zur Version 1.2.6 (Veröffentlicht am May 13, 2008) dabei stand und in der letztaufgeführten Version 1.2.7 nur noch vom Fuchs die Rede ist.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Cosmo
    Gast
    • 13. November 2011 um 13:58
    • #10

    Hallo rum und graba,

    Zitat von "rum"

    Allerdings geht daraus auch hervor, dass die Bemerkung

    nur bis zur Version 1.2.6 (Veröffentlicht am May 13, 2008) dabei stand und in der letztaufgeführten Version 1.2.7 nur noch vom Fuchs die Rede ist.


    So ist es, und TB 1.5 ist ja nun auch nicht der Stand von gestern oder vorgestern, also IMHO anno domini 2011 nicht viel Wert. (Wobei in der Tat 3 Jahre lang offensichtlich gar keine Entwicklung mehr geschehen ist.)

    Übrigens: Ich habe auf Grund von grabas Antwort die Datei bei AMO mal heruntergeladen, da ist der "Hinweis" auf TB allerdings (noch? vergessen zu entfernen?) im Dateinamen, bei Mozdev gibt es den "Hinweis" im Dateinamen nicht.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. November 2011 um 15:29
    • #11

    Hallo Thomas,

    Zitat von "Cosmo"


    Übrigens: Ich habe auf Grund von grabas Antwort die Datei bei AMO mal heruntergeladen, da ist der "Hinweis" auf TB allerdings (noch? vergessen zu entfernen?) im Dateinamen, bei Mozdev gibt es den "Hinweis" im Dateinamen nicht.


    abgesehen von den "äußeren Verwirrungen" - funktioniert bei dir das Add-on bei TB 8.0?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cosmo
    Gast
    • 13. November 2011 um 16:20
    • #12

    Hallo graba,

    die Antwort muß ich schuldig bleiben. Ich benötige die Erweiterung nicht und habe auch nicht vor, sie zu installieren. Ich hatte sie nur vorhin heruntergeladen um zu sehen, wie der Dateiname im Ergebnis aussieht und anschließend gleich wieder gelöscht.

  • Shinzon
    Gast
    • 26. November 2011 um 23:26
    • #13

    Sorry, dass ich erst so spät wieder poste, bin aber in letzter Zeit zeitlich sehr eingespannt.

    Im Grunde möchte ich, einfach damit's schneller geht, beim Rechtsklick auf eine Mail in der Mailliste nur noch die Einträge
    "Verschieben >" Popupmenü-mit-Kontenliste
    &
    "Verschieben nach [letzter Ordner]"

    Echt cool wäre dann noch ein Eintrag wie

    "Verschieben nach [fest eingestellter Ordner]",
    um mich bei einem bestimmten Ordner nicht immer durchs "Verschieben >"-Menü arbeiten zu müssen, wahlweise auch mehrere solcher Einträge.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen kann?

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 27. November 2011 um 10:20
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "Shinzon"

    Im Grunde möchte ich, einfach damit's schneller geht, beim Rechtsklick auf eine Mail in der Mailliste nur noch die Einträge
    "Verschieben >" Popupmenü-mit-Kontenliste
    &
    "Verschieben nach [letzter Ordner]"


    wie schon geschrieben, lassen sich nicht benötigte Kontext-Menüpunkte mit Einträgen in der userChrome.css ausblenden. Falls sich durch installierte Erweiterungen nicht noch zusätzliche Menüpunkte im Kontextmenü befinden, sollte der nachstehende Code für dich passen:

    CSS
    #mailContext-openNewWindow,
    #threadPaneContext-openNewTab,
    #mailContext-openConversation,
    #mailContext-replySender,
    #mailContext-replyAll,
    #mailContext-replyList,
    #mailContext-forward,
    #mailContext-editAsNew,
    #mailContext-tags,
    #mailContext-mark,
    #mailContext-archive,
    #mailContext-copyMenu,
    #mailContext-saveAs,
    #mailContext-printpreview,
    #mailContext-print,
    #mailContext-delete ,
    #mailContext-sep-open2,
    #mailContext-sep-reply,
    #mailContext-sep-afterMarkMenu,
    #paneContext-afterMove {
       display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Zur Info: Die letzten vier Bezeichnungen blenden die Separatoren aus.

    Zitat von "Shinzon"

    Echt cool wäre dann noch ein Eintrag wie
    "Verschieben nach [fest eingestellter Ordner]"


    Da muss ich passen, ich kann nur Ausblenden ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Shinzon
    Gast
    • 27. November 2011 um 14:39
    • #15

    Cool, danke.
    Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, wo ich die userChrome.css finde, wäre ich happy. In besagtem Profil finde ich keine userChrome.css (via Win SuFu), geschweige denn den Ordner chrome, in dem sie laut meinen Recherchen liegen soll. Wo steckt jetzt meine userChrome.css?

    In use: Win7, TB 8

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 27. November 2011 um 14:50
    • #16

    es ging dort zwar um etwas anderes, aber hier hatte ich letztens die Erstellung der userChrome.css beschrieben:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=300723#p300723

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Shinzon
    Gast
    • 27. November 2011 um 15:00
    • #17

    Funktioniert, danke!
    Nun eine Frage, damit ich verstehe, was ich gemacht habe.
    Ist es so, dass Thunderbird eine Liste von Kontextmenübefehlen hat, wie "mailContext-replyAll", wobei "mailContext" angibt, dass es sich um das Kontextmenü beim Klick auf Mails handelt und "replyAll" die Operation ist, und mit "#mailContext-replyAll" der Eintrag "mailContext-replyAll" überschrieben und mit # auskommentiert wird?
    Könnte man damit auch die Reihenfolge der Einträge verändern, wenn man sie einfach (in anderer Reihenfolge) unauskommentiert lässt? Oder kann ich nur bestehende Werte überschreiben, unabhängig von ihrer Position?

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 27. November 2011 um 16:47
    • #18

    Hi,

    Mit den Einträgen in der userChrome.css kann nur das Layout der Programmoberfläche verändert werden.
    Um bei deinem Beispiel zu bleiben:

    #mailContext-replyAll

    ist gleich

    die definierte Beschreibung im Code für den Menüpunkt "Antworten an alle" im Mail-Kontextmenü, um ihn damit gezielt anzusprechen, wenn sein Aussehen verändert werden soll (hier: ausblenden --> display: none !important;). Seine eigentliche Funktion lässt sich damit aber nicht beeinflussen.

    Vorstellbar wäre es schon, dass sich die Positionen der Menüeinträge verschieben lassen könnten - ich wüsste aber gerade nicht wie ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Shinzon
    Gast
    • 27. November 2011 um 16:57
    • #19

    Ich liste also die gewünschten Menüeinträge kommagetrennt auf und dann folgt in geschweiften Klammern der Befehl?
    In diesem Fall "display: none" ganz intuitiv zu verstehen als "zeige: nicht", korrekt? ";" zeigt das Befehlsende an. Was aber hat das "!important" zu sagen? Als Programmierer würde ich sagen eine Verneinung der Variable important, da sie hinter den Befehl geklemmt wird, könnte ich mir vorstellen, dass das display: none als nicht wichtig markiert wird, um bspw. einer anderen Komponente, die eine "wichtige" Modifikation vornimmt, Vorrang zu gewähren. Ist jetzt mal ins Blaue geraten, wie falsch liege ich?^^

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 27. November 2011 um 17:25
    • #20
    Zitat

    Ich liste also die gewünschten Menüeinträge kommagetrennt auf und dann folgt in geschweiften Klammern der Befehl?


    korrekt!

    Zitat

    Was aber hat das "!important" zu sagen?


    Das "!important" ist immer dann wichtig, wenn im Programmcode für ein Element schon eine "Anweisung" existiert. Z.B. hat das Element vom Programmcode her ausdrücklich eine schwarze Schriftfarbe - ich will sie aber in rot haben. Dann hat die Anweisung mit "!important" vorrang (meine rote Schriftfarbe). In deinem Falle wäre das "!important" wahrscheinlich zu vernachlässigen, weil die Anweisung display: none; für das Kontextmenü so nicht vorhanden ist. Ich mach es einfach prinzipiell so, einfach um allen vorzubeugen ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™