1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konto-Assistenten deaktivieren

  • jvanselow
  • 14. November 2011 um 14:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jvanselow
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Nov. 2011
    • 14. November 2011 um 14:27
    • #1

    7:
    Windows 7:
    IMAP:
    Mailserver im lokalen Netzwerk:

    Sorry, aber das kann doch nicht sein. Offensichtlich gibt es keine Möglichkeit in Thunderbird 7 den Konten-Assistenten zu umgehen. Das heißt es ist nicht möglich sich mit Thunderbird mit einem Mail-Server zu verbinden, der Thunderbird nicht bekannt ist (wie zum Beispiel ein Mailserver in einem lokalen Netzwerk). Oder habe ich da was übersehen? Ich habe schon diverse Forenbeiträge durchsucht, aber drehe mich weiterhin im Kreis. Daher meine Frage, WO kann man den Assistenten ausschalten? Der mag ja ganz praktisch sein für Leute mit wenig Erfahrung, aber es kann doch nicht sein, dass man quasi gezwungen wird den Assistenten zu benutzen (oder, wie in einem Forenbeitrag zu lesen, ein Addon - MailTweak - installieren muss, um den Assistenten loszuwerden).

    genervte Grüße
    jvanselow

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. November 2011 um 17:50
    • #2
    Zitat von "jvanselow"

    Oder habe ich da was übersehen?


    Hallo :)

    in TB8 gibt es unten links eine Schaltfläche "Manuell bearbeiten". Was passiert, wenn Du da ganz beherzt mal draufklickst?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jvanselow
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Nov. 2011
    • 16. November 2011 um 15:07
    • #3

    Hallo Ingo,

    so einen wunderbaren Button gibt es in TB7 nicht. Ich werde jetzt mal auf TB8 updaten und dann weitersehen. Trotzdem: ein einfacher Dialog mit der Frage "Konto mit dem Konto-Assistenten einrichten? [Ja] [Nein]" wäre aus Usability-Sicht schon ein echter Fortschritt. Nichts gegen Assistenten an sich, aber es muss klar m.E. immer einen deutlich gekennzeichneten Weg daran vorbei geben.

    Grüße
    jvanselow

  • jvanselow
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Nov. 2011
    • 18. November 2011 um 10:01
    • #4

    Hallo Ingo,

    dann passiert nichts! Ich dreh mich dann weiterhin im Kreis, d.h. komme da raus, wo ich auch rauskomme, wenn ich NICHT auf den Button "Manuell bearbeiten" klicke. Thunderbird behauptet, dass er keine Einstellungen für das E-Mail-Konto finden konnte. Ich habe nur die Wahl zwischen "Erneut testen" und "Abbrechen". Die Schaltfläche "Konto erstellen" ist ausgegraut. Das kann doch wohl echt nicht wahr sein!?! - Es muss doch möglich sein, ein Konto wirklich manuell anzulegen. Es ist ja nun nicht so, dass ein lokaler Mailserver im LAN ein vollkommen exotisches Szenario darstellt.

    Und an die "Entwickler": was ist das für eine Anmaßung Endanwender derartig zu gängeln? Dem Vollidioten, der das verbockt hat, sei gesagt, dass er meinem Arbeitgeber schon gut 250 EUR an vertaner Arbeitszeit gekostet hat. Plus die Zeit, die es mich jetzt kosten wird, eine Alternative für TB zu suchen, auf 5 Rechnern zu installieren und entsprechend einzurichten. Ein Mail-Client, mit dem es offensichtlich NICHT möglich ist auf einen lokalen Mailserver zuzugreifen, erfüllt noch nicht mal die aboluten Mindestanforderungen, die man an eine Software haben kann: dass sie funktioniert.

    jvanselow

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2011 um 12:38
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "jvanselow"


    Und an die "Entwickler": was ist das für eine Anmaßung Endanwender derartig zu gängeln? Dem Vollidioten, der das verbockt hat, sei gesagt, dass er meinem Arbeitgeber schon gut 250 EUR an vertaner Arbeitszeit gekostet hat. Plus die Zeit, die es mich jetzt kosten wird, eine Alternative für TB zu suchen, auf 5 Rechnern zu installieren und entsprechend einzurichten. Ein Mail-Client, mit dem es offensichtlich NICHT möglich ist auf einen lokalen Mailserver zuzugreifen, erfüllt noch nicht mal die aboluten Mindestanforderungen, die man an eine Software haben kann: dass sie funktioniert.


    die lesen leider hier nicht mit. Dafür musst du einen anderen Weg gehen: Fehlerberichte und Wünsche

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™