1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Teil des Nachrichtenfensters wird nicht richtig dargestellt

  • gpi175
  • 21. November 2011 um 21:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gpi175
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Nov. 2011
    • 21. November 2011 um 21:32
    • #1

    Habe scohn seit längerer Zeit (mehreren Versionsupdate ein Problem, dass ich nicht ganz nach unten scrollen kann.

    Es wird ab einer bestimmten Fensterhöhe die Statusleiste, die Anlagen und auch Text von Nachrichten abgeschnitten bzw. nicht angezeit, wenn das Fenster eine bestimmte Mindesthöhe unterschreitet. Das ist gerade bei meinem Notebook besonders blod, da das nur 768 Pixel in der Höhe hat, und man somit keine Möglichkeit hat zB. Anlagen zu öffnen oder den Schluss der Email zu lesen.

    Das Problem tritt auch bei höherer Auflösung auf - indem man die Fensterhöhe entsprechnen verkleinert.

    Da man nicht scrollen kann, ist es auch nicht möglich Anlagen zu öffnen.

    Ebenso nervt es, bei mehreren Anlagen immer auf +-Zeichen zu klicken, den diese werden nicht wie früher - unten direkt angezeit, sondern erst nach einem Klick auf das +-Zeichen. Kann man das irgendwo einstellen?

    Vielen dank schon im voraus.
    Gruß

    Günter
    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 21. November 2011 um 22:34
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Das Problem tritt auch bei höherer Auflösung auf - indem man die Fensterhöhe entsprechnen verkleinert.


    hm, da muss man das Fenster aber schon extrem klein ziehen, um das Geschilderte festzustellen.

    Zitat

    Ebenso nervt es, bei mehreren Anlagen immer auf +-Zeichen zu klicken, den diese werden nicht wie früher - unten direkt angezeit,...


    Das ist seit TB 5 so gewollt. Die "alte Ansicht" lässt sich aber mit einigen Einträgen in der userChrome.css wieder herstellen.

    Für TB 8:

    CSS
    #attachmentList > scrollbox {
      overflow: visible !important;
    }
    
    
    
    
    #attachmentView > [collapsed="true"] {
      visibility: visible !important;
    }
    
    
    
    
    #attachmentToggle {
      display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    siehe auch:
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_6.…:_Open_expanded
    und
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_5.…t_pane_redesign

    HTH
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2011 um 22:54
    • #3

    Edit: Ich habe den Beitrag in diesen Thread verschoben, da vom TE 2 gleiche Baustellen eröffnet wurden. Mod. graba

    Hört sich nach einem inkompatiblen Theme oder Add-on an.
    Starte TB mal im safe-mode und überprüfe das Verhalten dort:

    Safe-Mode verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben

    Zitat

    Ebenso nervt es, bei mehreren Anlagen immer auf +-Zeichen zu klicken.


    Dagegen gibt es versteckte Einstellmöglichkeiten

    CSS
    #attachmentList > scrollbox {
      overflow: visible !important;
    }
    
    
    
    
    #attachmentView > [collapsed="true"] {
      visibility: visible !important;
    }
    
    
    
    
    #attachmentToggle {
      display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Dazu muss im TB-profil ein Ordner chrome erzeugt werden, darin wiederum eine Datei userChrome.css und dort hinein (nach öffnen mit einem Editor) der Code kopiert werden.
    Danach Neustart TB.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. November 2011 um 14:23)

  • gpi175
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Nov. 2011
    • 21. November 2011 um 23:21
    • #4

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Bitte nur das unbedingt Nötige zitieren! Danke! Folgende Zeilen beziehen sich auf den obigen Beitrag von muellerpaul. Mod. graba

    Danke für den Tipp! Mache ich gleich!

    Günter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™