1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Daten in Accounts verschwunden

  • Jan-Portugal
  • 4. Dezember 2011 um 18:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 4. Dezember 2011 um 18:56
    • #1

    TB 7.0.1 - POP - Windows 7 Ultimate

    Einen schönen guten Abend, lieber Graba!

    Eben stelle ich bei einem Neustart von TB, dass in zwei Accounts sämtliche Daten fehlen. Ich habe aber nichts kopiert oder dergleichen. Nur - wie schon mehrfach heute - neu gestartet.

    Jan

    Edit: Es ist nicht sinnvoll und auch unerwünscht, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Mod. graba

    2 Mal editiert, zuletzt von Jan-Portugal (5. Dezember 2011 um 05:44)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Dezember 2011 um 19:29
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    unabhängig von deinem Problem ist aus Sicherheitsgründen ein Update empfehlenswert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 4. Dezember 2011 um 21:59
    • #3

    Guten Abend!

    Wie siehts aus: Darf ein Virenscanner Dein Profil bearbeiten?
    Ist die Erweiterung Extra Folder Coloumns installiert, um zu sehen, ob die Ordner noch eine Größe anzeigen?
    Wurde schon mal versucht, unter Eigenschaften des Ordners im Kontextmenü den Schalter reparieren zu betätigen?

    In Memoriam Rothaut

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 5. Dezember 2011 um 04:58
    • #4

    Hallo Graba,

    danke zunächst, dass du einen neuen Thread angelgt hast.

    Zu deinem [So viel Zeit sollte sein]: Warum bloss habe ich hier bei Thunderbird Mail DE das Gefühl, dass häufig Leute etwas von oben herab belehrt werden?

    Ja, du hast Recht, ein Backup ist angesagt. Aber wie du schon sagst, ist das sicherlich unabhängig von meinem Problem.

    Und was wäre abhängig von meinem Problem? Dazu hast du leider gar nichts gesagt. Dir ging es also lediglich daum, mir die Meinung zu sagen?

    Ich wünsche dir einen wunderschönen Wochenbeginn!

    Liebe Grüße
    Jan

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 5. Dezember 2011 um 05:06
    • #5

    Olá liebe Rothaut!

    Herzlichen Dank, dass du dich meines Problems angenommen hast.

    Deine Frage nach dem Virenscanner kann ich leider nicht exakt beantworten, aber ich habe an ihm keine Änderungen vorgenommen. Obwohl ich einen guten Virenscanner installiert hatte (F-Secure), hat man mir hier in der Werkstatt vor ein paar Wochen einen anderen (COMODO) aufgesetzt. Keine Ahnung warum.

    Insofern hat sich da nichts verändert in letzter Zeit und alles klappte ja - bis gestern - auch wunderbar. Ich habe jetzt aber doch einmal TB auf die Ausnahme-Liste gesetzt - okay? Nur: Ich verstehe nicht so ganz, denn dann werden eMails ja nicht gescannt - ist das nicht notwendig?

    Deine Frage, ob ich schon einmal den Schalter »reparieren« betätigt hätte, habe ich so verstanden, dass ich dies einmal tun sollte. Hab ich nun gemacht - keine Veränderung. Da ich aber das Gefühl hatte, dass sich nicht das Geringste getan hat, bin ich ein weiteres mal in das Menü und mir ist aufgefallen, dass sich die Standard-Zeichencodierung auf den ersten Begriff im Menü (Arabisch IBM) umgestellt hatte. Ich schloss das Menü ohne dies zu ändern und ging sogleich noch einmal hinein; stand wieder korrekt auf Westlich (Iso-8859-15).

    Ich habe seit vorgestern dann und wann beim Abrufen eine Meldung bekommen, ich solle das Passwort neu eingeben - habe dort aber keine Änderungen vorgenommen.

    Noch ein Hinweis zu den beiden Accounts ohne Daten: In den Unterordnern sind noch alle Daten komplett vorhanden. Nach der Installation von Extra Folder Coloumns erhielt ich die Anzeige 334 KB, bzw. 166 MB. Keine Daten. Ein interessantes Add-on, danke für den Tipp.

    Es fällt aber auf, dass in diesen beiden Accounts - ich verwalte rund zwei Dutzend - keine eMails mehr eingehen. Ausnahme: Wenn ich mir selbst eine über den selben Hoster schicke. Da ich aber bei zwei unterschiedlichen Hostern die Accounts angelegt habe, habe ich mir jeweils eine über den anderen Hoster geschickt - die kommen nicht an.

    So, liebe Rothaut, nun hast du ja wohl so einige Informationen und ich hoffe sehr, dass dir zu meinem Problem etwas einfällt. Ich brauche nämlich die Daten dringend. Gerade eines von den beiden ist mein Haupt-Account.

    Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich für deine freundliche Unterstützung.


    Liebe Grüße nach Wien
    Jan

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Dezember 2011 um 07:34
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Jan-Portugal"


    Zu deinem [So viel Zeit sollte sein]: Warum bloss habe ich hier bei Thunderbird Mail DE das Gefühl, dass häufig Leute etwas von oben herab belehrt werden?


    das hast du missverstanden. Mein dezenter Hinweis stellt keine Belehrung, sondern ein Hinweis auf unsere Gepflogenheiten dar, die auch etwas mit Höflichkeit zu tun haben.

    Zitat

    Und was wäre abhängig von meinem Problem? Dazu hast du leider gar nichts gesagt. Dir ging es also lediglich daum, mir die Meinung zu sagen?


    Auch hier liegt ein Irrtum vor. Meine Anmerkung dient lediglich dazu, dich davor zu bewahren, evtl. zeitnah mit noch wesentlich größeren Problemen konfrontiert zu werden.

    Ich wünsche dir auch eine angenehme Woche.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 5. Dezember 2011 um 08:23
    • #7

    Belehrung oder Hinweis, was soll das, lieber Graba?
    Das sind doch Wortspielchen. Zu meinem Problem hast du leider nichts beigetragen. Da unterliege ich doch wohl keinem Irrtum - oder?

    Gruß
    Jan

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Dezember 2011 um 08:54
    • #8

    guten Morgen!

    Zuerst mal zum Virenscanner. Bei einem guten Virenscanner werden eingehende Mails schon geprüft, ehe sie im Mailordner aufschlagen, also musst Du keine Angst haben, dass wenn das Profilverzeichnis nicht gescannt wird, Du Mails mit viren kriegen kannst. Ich meine, das kannst Du natürlich immer, weil sich manche ganz geschickt am Virenscanner vorbeischleichen, aber das trifft genauso zu, wenn Du das Profilverzeichnis abscannen und bearbeiten lässt.
    Dass bis jetzt keine Probleme aufgetreten sind, sagt grad beim Computer gar nichts, es ist leider immer einmal das Erstemal :(
    Und grad ein Virenscanner kann in den Mailordnern, die ja eigentlich MBX-Dateien, also Ascii-Dateien sind, allerhand anrichten, wenn er was für nicht sauber hält und einfach löscht, oder gleich den ganzen Ordner entsorgt. Manche sind dabei nicht mal so freundlich und setzen eine Fehlermeldung ab.
    Auch kann so ein Virenscanner durchaus auch mal die aboutkonfig oder Prefs.js anknabbern, und dann ist der Vogel mitunter völlig fluguntauglich.
    Wenn noch Größen neben Deinen Mailordnern angezeigt werden, sind die Chancen, deine Mails wieder zu bekommen, relativ gut.
    Zunächst einmal kopiere den Ordner c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird auf eine andere Partition bzw. anderen Datenträger, dann hast Du schon mal dein Backup. Dann installiere die Erweiterung:

    RecoverDeletedMessages
    und versuche damit, die Mails wieder herzustellen.
    Versuche auch, mal Thunderbird im Safemode (Startmenü ausführen thunderbird.exe -safe-mode) zu starten und schau, ob du dann weiterhin Probleme beim Abfragen der beiden Problemacounts hast.
    Wenn ja, hast Du noch die Möglichkeit, mit dem Profilmanager ein neues Profil zu erstellen, dazu startest Du Thunderbird im Startmenü ausführen Thunderbird.exe -p und folgst den Anweisungen. Richte dann die beiden Acounts dort neu ein.
    Auch ein Update auf TB-Version 8.0 wäre sicher auch hilfreich.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Dezember 2011 um 11:45
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "Jan-Portugal"


    Da unterliege ich doch wohl keinem Irrtum - oder?


    noch ein kleiner Hinweis zu den eigentlichen Aufgaben eines Moderators: Was sind Moderatoren?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 5. Dezember 2011 um 11:51
    • #10

    Olá liebe Rothaut!

    Zunächst schon einmal herzlichen dank für deine Rückmeldung.

    Das mit dem Nichtscannen habe ich erst jetzt richtig verstanden, denn damit ist lediglich das Profil gemeint - ich habe allerdings das gesamte Programm ausgefiltert. Sind nun auch die eingehenden eMails eventuell davon ausgeschlossen?

    An die von dir vorgeschlagenen Schritte mache ich mich jetzt mal ran.


    Liebe Grüße aus Portugal
    Jan

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 5. Dezember 2011 um 11:57
    • #11
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    noch ein kleiner Hinweis zu den eigentlichen Aufgaben eines Moderators: Was sind Moderatoren?

    Okay, lieber Graba, ich habs verstanden; Moderatoren sind die Oberaufpasser. Diesen Job hast du hervorragend erledigt. :redface: ;)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Dezember 2011 um 12:06
    • #12

    Hallo nochmal!

    Nun, das Programmverzeichnis sollte schon abgescannt werden, mit der Sicherheit Deiner Mails hat das aber nichts zu tun. Die werden ja, wenn der Mailer sie vom Server holt, zuerst mal temporär abgelegt, und wenn sie einen Virus enthalten, sollte ja schon der Virenwächter anschlagen.
    Zudem schützt Du Dich selber am besten, wenn du Mails nur in Reintext anzeigen lässt, wenn Du keine Anhänge öffnest, sondern zuerst speicherst, auch wenn sie von einem Dir bekannten Absender kommen, Überhaupt entsorgst, wenn der Absender nicht explizit in der Mail erklärt, was sie enthalten.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Dezember 2011 um 12:10
    • #13

    Hallo lieber Jan, ;)

    Zitat von "Rothaut"


    Die werden ja, wenn der Mailer sie vom Server holt, zuerst mal temporär abgelegt, und wenn sie einen Virus enthalten, sollte ja schon der Virenwächter anschlagen.


    in Ergänzung zu obigen Ausführungen von Rothaut: Unter Extras > Einstellungen > Sicherheit > Antivirus > sollte ein Häkchen bei "Anti-Virus-Software ermöglichen..." gesetzt sein.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 5. Dezember 2011 um 14:00
    • #14
    Zitat


    in Ergänzung zu obigen Ausführungen von Rothaut: Unter Extras > Einstellungen > Sicherheit > Antivirus > sollte ein Häkchen bei "Anti-Virus-Software ermöglichen..." gesetzt sein.

    Danke für den Hinweis, lieber Graba, hab ich jetzt gesetzt.

    Also doch wohl etwas mehr als nur Oberaufpasser? :P Ich hab's doch geahnt.


    Liebe Grüße nach Deutschland
    Jan

  • Jan-Portugal
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    20. Dez. 2010
    • 6. Dezember 2011 um 04:06
    • #15

    Olà e bom dia querida Rothaut!

    Ich habe eigentlich alle Schritte so vorgenommen, wie von dir vorgeschlagen, konnte sogar das heruntergeladene Programm zum Zurückgewinnen der Daten als Add-on installieren; und siehe da, es wurden - abgesehen von ein paar Tagen, die ich aber vom Server holen konnte - alle Daten zurückgeholt.

    Ich muss mich jetzt nur noch mal mit dem Virenscan auseinandersetzen. Und natürlich das Programm updaten, logisch.

    Das Ergebnis: Alles paletti - oder wie würde man das in der Indianersprache ausdrücken?

    Ich danke dir - und auch dem Herrn Moderator natürlich :rolleyes: - recht herzlich für die geduldige Unterstützung.


    Liebe Grüße nach Wien und Hessen
    Bleichgesicht Jan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2011 um 09:17
    • #16

    Hi,

    Zitat von "Jan-Portugal"

    Liebe Grüße nach Wien und Hessen

    ähm, ich habe doch gar nichts gesagt..? Gut, Hessen ist zwar der Mittelpunkt Europaeischen Union und so stimmts dann schon, aber wenn du das

    Zitat von "[b

    graba[/b]"]Wohnort: ca. Europa - Mitte

    gemeint hast, dann nicht, es sei denn graba ist umgezogen :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. Dezember 2011 um 09:44
    • #17

    guten Morgen Jan-Bleichgesicht! ;)
    In der Indiandersprache würde man das mit einem Wort ausdrücken:
    Howgh!

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™