1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umbenennen von lokalen Ordnern

  • HansWuttke
  • 16. Dezember 2011 um 14:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HansWuttke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Dez. 2011
    • 16. Dezember 2011 um 14:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ISH (UNITYMEDIA)

    Ordner lassen sich nicht immer umbenennen.

    Beispiel: "diverses" in "Diverses" umbenennen geht nicht.

    Es geht nur über einen Hilfsnamen:

    "diverses" -> "Div" -> "Diverses"

    Edit: Ich habe deinen Beitrag auf forenübliches Format geändert, um den Helfern Kopfschmerzen zu ersparen. Mod. graba

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. Dezember 2011 um 17:41
    • #2

    Hallo Hans :)

    da kann TB nichts dafür. Das liegt entweder an Deinem Provider oder am Betrübssystem. Einer von beiden unterscheidet keine Groß-/Kleinschreibung.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von rum (16. Dezember 2011 um 18:17) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • HansWuttke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Dez. 2011
    • 17. Dezember 2011 um 12:25
    • #3

    Hallo Ingo,

    da es um lokale Ordner geht, kann es nichts mit dem Provider zu tun haben. Am Betriebssystem (Windows 7) KÖNNTE es liegen, ist aber unwahrscheinlich, da Umbenennungen bei anderen Programmen problemlos klappen. Es sient deshalb sehr danach aus, dass es an TB liegt.

    Gruß Hans

  • Cosmo
    Gast
    • 17. Dezember 2011 um 14:03
    • #4

    Hallo,

    ich kann das hier unter XP nachvollziehen. Es erscheint beim Versuch, umzubenennen und dabei nur die Großschreibung zu ändern, eine Fehlermeldung, aus der den Schluß ziehe (!), daß TB tatsächlich eine Kopie des Mailordners anzulegen versucht und daran scheitert, daß Windows, wie von Ingo bereits angesprochen, Groß- und Kleinschreibung nur bedingt unterscheidet. [1] Ob diese Art der Umbenennung unter Linux funktioniert, kann ich nicht sagen, wäre aber interessant zu erfahren, weil es meine Vermutung bestätigen würde. Achtung: Dabei werden mit diesem Ordner verbundene Filterregeln aktualisiert; ob es dabei Probleme gibt, weiß ich nicht, deswegen nur mit einem Testordner / Profil ausprobieren.

    [1] Zwar unterscheidet Windows in der Darstellung die Großschreibung im Dateisystem, tatsächlich sind aber "Ordner", "ordner" und alle denkbaren Varianten dasselbe, deshalb kann man auch nur 1 Dateiobjekt mit einem dieser Namen in einem Ordner anlegen. Unter Linux wäre das dagegen AFAIK möglich und das Problem wahrscheinlich deswegen nicht vorhanden.

    Warum TB - vermutlich - eine Kopie anlegt anstatt physisch umzubenennen, und damit das Problem erzeugt, weiß ich nicht. Was mich aber auch interessiert: Wie oft tritt das Problem eigentlich auf? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, daß es einmal pro Schaltjahr einen Schreibfehler zu korrigieren gibt, ergo vermute ich die Priorität des vermutlichen Bugs ganz tief unten.

  • AlexisS
    Gast
    • 17. Dezember 2011 um 15:25
    • #5

    Hallo,

    das geschilderte Problem tritt unter Ubuntu ebenfalls auf. Es handelt sich also ganz offensichtlich um ein Problem im TB. Wobei "Problem" in der Tat ganz sicher nicht der richtige Begriff ist. Es ist wohl eher eine kleine "Unschönheit".

    Alexis

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Dezember 2011 um 16:06
    • #6

    Hallo,
    ich vermute trotzdem, dass es mit dem Dateisystem zu tun hat, denn TB speichert ja alle Ordner in Dateien ohne Endung ab. Ich vermute, dass es hier keine Großschreibung gibt, denn auch im Windows DOS Modus wird Groß und Kleinschreibung ignoriert.
    Versuche mal in Windows 2 Dateien zu erstellen, die nur durch groß/klein unterschieden sind. Da weigert sich das Betriebssystem.
    Daher: kein Schönheitsfehler von TB.
    Vermutlich tritt dieses Phänomen in Outlook nicht auf, weil diese alle Ordner/Dateien als einzige *.pst speichert, deren Inhalt vom Betriebssystem abgeschottet ist.

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 17. Dezember 2011 um 16:34
    • #7

    Hallo,

    natürlich hat es mit dem Dateisystem zu tun (wie ich oben schon schrieb).

    TB zeigt beim Versuch des Umbenennens, bei dem lediglich ein kleiner gegen großen Buchstaben (oder umgekehrt) ausgetauscht wird, die Meldung an, daß das Umbenennen daran scheitere, daß ein Ordner des gleichen Namens bereits existiert. Klar, so etwas läßt das OS nicht zu, aber daraus ergibt sich (sofern die Fehlermeldung tatsächlich das Problem richtig beschreibt, was längst nicht immer zutrifft) aber auch, daß TB offensichtlich den Ordner "Ordner" in einen neuen Ordner "ordner" (Beispiel) zu kopieren versucht (was natürlich nicht funktionieren kann) und erst danach den alten "Ordner" löscht. Und für dieses Verhalten, daß eigentlich nicht der übliche Weg des Umbenennens ist, ist TB verantwortlich. - Vage Idee: Vielleicht geht TB diesen Umweg, weil nur so das Übertragen der Filterregeln auf den "neuen" / "Umbenannten" Ordner gewährleistet werden kann?

  • AlexisS
    Gast
    • 17. Dezember 2011 um 17:13
    • #8

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    ... Daher: kein Schönheitsfehler von TB. ...

    Ich denke schon, denn korrekt ist das Verhalten des TB nicht. Zumindest unter den "unixoiden" OS wird die Groß-/Kleinschreibung im Filesystem seit jeher unterschieden, egal ob sich dabei nun um eine Datei oder ein Verzeichnis handelt. "Diverses" und "diverses" sind daher zwei unterschiedliche Bezeichner. Die Fehlermeldung kann nicht vom Linux stammen sondern wird offenbar vom TB selbst erzeugt - im Falle von Linux zu Unrecht.

    Gruß

    Alexis

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™