1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nerviges Piepsen [erl.]

  • Max Blau
  • 5. Januar 2012 um 11:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Max Blau
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2012
    • 5. Januar 2012 um 11:08
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.01
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1 & 1

    Vor einigen Tagen habe ich mir einen Filter eingerichtet. Bei einem bestimmten Wort im "Betreff" und "Von" sollte die betreffende Mail vom Server gelöscht werden. Ich habe Thunderbird so eingerichtet, dass beim Neustart und alle 10 Minuten die Kopfzeilen der Mails abgerufen werden. Wurden Mails gefunden, piepst das Programm und zeigt bei "Lokaler Ordner" ein kleines Sternchen. Das ist normal. Seit ich aber den Filter eingerichtet habe, piepst Thunderbird bei jedem Neustart und jedesmal nach 10 Minuten, auch wenn keine Mails da sind.
    Ich habe zunächst den Filter entfernt, aber es piepst weiter. Dann habe ich Mozilla neu installiert, aber alle 10 Minuten, bzw. beim Neustart piepst es.
    Was kann man da machen?

    Max Blau

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Januar 2012 um 11:17
    • #2

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum. Piepsen gehört zur Vogelnatur ;)
    Nein, im Ernst, thunderbird de- und reinstallieren hilft überhaupt nicht, denn thunderbird unterscheidet brav zwischen Programm- und Datendateien. Hast Du denn die Erweiterung Mailbox Alert installiert? Falls ja, kannst Du da akkustische Hinweise deaktivieren. Zudem kannst Du in Extras Einstellungen allgemein, auswählen, ob Du beim Ankommen einer neuen Nachricht einen Klang haben willst, und den kannst Du dir auch aussuchen. Schalte den mal überhaupt ab, indem Du das entsprechende Kontrollkästchen deaktivierst.
    Zudem kannst Du als allererstes probieren, Thunderbird im Safemode zu starten, wenns dann auch piepst, dann kann durchaus eine installierte Erweiterung die Ursache sein, (Startmenü ausführen thunderbird.exe -safe-mode).

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Januar 2012 um 12:43
    • #3

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"


    Zudem kannst Du als allererstes probieren, Thunderbird im Safemode zu starten, wenns dann auch piepst, dann kann durchaus eine installierte Erweiterung die Ursache sein, (Startmenü ausführen thunderbird.exe -safe-mode).


    meinst du vielleicht, "wenn es dann nicht piepst...?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • AlexisS
    Gast
    • 5. Januar 2012 um 12:49
    • #4

    Hallo Max,

    ergänzend zu den Tipps von Rothaut, noch eine weitere Idee. Vielleicht hängt das wiederholte Piepsen auch damit zusammen, dass nur

    Zitat

    ... die Kopfzeilen der Mails abgerufen werden.

    Diese Funktion ist für manche POP-User ja vielleicht ganz nett, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich der TB im Zusammenspiel mit dem POP-Server dabei hin und wieder mal verschluckt.
    Falls der Safe-Mode nicht hilft, könntest Du zunächst per Webclient prüfen, ob auf dem Server vielleicht noch irgendwelche Leichen herumliegen. Im nächsten Schritt die Inbox reparieren und die popstate.dat löschen (letzteres bei beendetem TB). Wichtig: Die Daten vorher sichern, also z.B. das Profil kopieren.

    Gruß

    Alexis

    Edit: Noch eine Ergänzung. Falls Du Deinen Mailserver als Archiv benutzt und dort sehr viele E-Mails liegen hast, beachte, dass TB nach dem Löschen der popstate.dat sämtliche E-Mails erneut herunterlädt.

  • Max Blau
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2012
    • 5. Januar 2012 um 13:55
    • #5

    Erst mal vielen Dank für eure Antworten.
    Da lag tatsächlich auf dem Server noch eine Mail, die weder mit noch ohne Filter heruntergeladen werden wollte. Hätte nicht gedacht, dass sowas möglich ist. Jetzt wird wieder völlig normal gepiepst.
    Diese Mail hat mich übrigens noch darüber informiert, dass ich für irgendwas einen Bonus von 300 € bekommen kann :D . Toll.

    Tschüss

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™