1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Archvieren

  • Dau4711
  • 18. Januar 2012 um 15:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dau4711
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 18. Januar 2012 um 15:00
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: WIN7-64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx.net

    Folgende Anleitung zum Archivieren habe ich gefunden:
    [url]http://support.mozillamessaging.com/de/kb/archivierte-nachrichten?s=mails+archivieren&as=s

    Frage:
    Ich möchte nun alte Mails auf einer externen Festplatte archivieren.
    Geht das?
    Wie kann ich die vorgegebene Pfadstruktur ändern?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2012 um 15:09
    • #2

    Hallo und guten Tag, <ein Gruß

    die Funktion ist dafür nicht geeignet, damit werden innerhalb TBs Archivordner angelegt.
    Aber du kannst mit dem Addon Import ExportTools dein Ziel erreichen.

    Du hast IMAP, dann musst du die Mails erst in lokale Ordner kopieren, dann diese exportieren und wenn es geklappt hat, die Originale löschen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Dau4711
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 18. Januar 2012 um 16:11
    • #3

    Hi! <auch ein Gruss

    Danke für diese Antwort! <ein Dank :flehan:
    Kann das Archivieren denn auch mit dem Parameter "2", monatlich, automatisch erfolgen? <eine Frage
    Kann das Archiv für die Suche indiziert werden? <noch ne Frage

    Gruss Dau4711 <nichts ahnender User ;-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2012 um 16:22
    • #4

    Hallo,

    die Funktion "Archivieren" verschiebt innerhalb TBs Mais in "Archiv"-ordner, das sind ganz normale Ordner, bei denen TB aber für den Ordnernamen das Jahr nimmt. Mit dem Parameter 2 nimmt TB jeden Monat einen neuen Ordner.
    Das Archivieren macht TB aber nicht automatisch, du musst es manuell auslösen, TB prüft dann, ob es den Ordner gibt und erstellt evtl. halt einen neuen und verschiebt dann die markierten Mails dort rein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ben
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 19. Januar 2012 um 13:37
    • #5

    Hallo Dau4711,

    das geht so zum Glück nicht und das ist auch gut so. Mails bei sich daheim auf eine Festplatte zu speichern ist keine gute Idee. Du glaubst gar nicht wie oft diese Archive dank Datenverlust vernichtet wurden. Rechnungen, Kundenmails, Absprachen, etc... alles ist dann weg.

    Meine Meinung: Lass es wenn möglich auf dem Server liegen, sofern du genügen Speicherplatz hast. Wenn du ein Postfach von einer Größe von 1GB hast, solltest du sehr lange damit auskommen. Ich sammle seit 2006 und bin noch nicht mal bei der Hälfte der Kapazität angekommen. Der Vorteil hier ist, du hast die Mails auf deinem Rechner und auf dem Server.

    Unternehmen investieren einen Haufen Geld um Archivlösungen anzubieten, nur damit diese Archivdateien (oft Outlook PST-Dateien) abgeschafft werden können.

  • Dau4711
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 19. Januar 2012 um 16:43
    • #6

    Natürlich. Man investiert Zeit, Geld und Arbeit in die Erstellung und Pflege solcher Archivdatenbanken und wirft meist alles eh später weg. Und das kann der Sinn solcher Archive sein: Der Nachweis und das Entsorgen. Werd mal das Ad-on ausprobieren bevor ich auf kostenpflichtige Lösungen gehe.

  • Ben
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 19. Januar 2012 um 17:30
    • #7

    Ich meinte auch nicht, dass du Geld ausgegebenen musst oder dir gar ein Archivsystem für Firmen zulegen sollst. Ich meinte lediglich, dass ich es für sinnvoll halte die Mails im Postfachzulassen und dass ich von den Archivdateien nicht viel halte. Vorschriften werde ich dir sicher keine machen.

    ** edit **
    googlemail hat beispielsweise Postfächer von 1GB. Die Adresse ist auch kostenlos.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern