1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eingegangene Mails verschwunden [erl.]

  • undinos
  • 19. Januar 2012 um 15:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • undinos
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 19. Januar 2012 um 15:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 8
    Betriebssystem + Version: win7
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online
    Guten Tag.
    Nun sind zum dritten Mal in etwa drei Monaten die (gelesenen) Mails der Posteingangs verschwunden. :wall: Beim letzten Mal habe ich die Liste beim Aufrufen des Programms noch gerade entschwinden sehen. Sind sie verdampft oder kann ich sie vielleicht irgendwo aus den Tiefen des PCs zurückholen? Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen.:flehan:
    (Habe übrigens heute das Thunderbird-Update gemacht - war vielleicht nicht klug?!)

  • undinos
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 19. Januar 2012 um 15:52
    • #2

    Sorry - bin neu hier und habe gerade gesehen, dass mein Problem unter der falschen Rubrik gelandet ist. Kann das jemand bitte ändern?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Januar 2012 um 16:18
    • #3

    Hi,
    hier ein ähnlicher Fall, was fällt dir zu den dort gestellten Fragen ein?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Januar 2012 um 16:23
    • #4

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "undinos"


    (Habe übrigens heute das Thunderbird-Update gemacht - war vielleicht nicht klug?!)


    Aus Sicherheitsgründen war das Update durchaus sinnvoll.
    Ich verschiebe deinen Thread...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • undinos
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 20. Januar 2012 um 11:20
    • #5

    Dankeschön für die Antworten/Hinweise.
    In dem Verzeichnis "Mail" habe ich 3 Ordner entdeckt: popmail.t-online.de, popmail.t-online-1.de und popmail.t-online-2.de. Von dem ganzen Verzeichnis habe ich eine Sicherheitskopie gemacht und mich getraut, die Originaldatei popmail.t-online.de auf einen frühen Zeitpunkt zurückzustellen (per Wiederherstellungs-Option). Hat sich - fast erwartungsgemäß - nichts getan. Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, was diese 3 Ordner enthalten? Sie sind recht groß und ich vermute in ihnen meine verschwundenen Mails. Sie werden doch nicht nur gespeichert, um die Festplatte zu füllen ... :nixweiss:
    Gruß Uwe

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Januar 2012 um 11:23
    • #6

    Hallo,

    die Dateien sind reine Textdateien und können daher mit einem guten Editor Deiner Wahl geöffnet werden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Januar 2012 um 11:35
    • #7

    Wenn du nur ein Konto hast, ist auch nur einer der 3 Ordner aktuell, aufgrund der laufenden Nummern könnte man vermuten, der letzte.
    Und die anderen sind die Reste davon:

    Zitat

    Nun sind zum dritten Mal in etwa drei Monaten die (gelesenen) Mails der Posteingangs verschwunden.

    Vielleicht war dein Virenscanner zu eifrig und hat die Mailbox zerlegt?
    Unter Konteneinstellungen / Server-Einstellungen / Lokale Ordner steht der Pfad, wo die Mails vermutet werden, aber ob sie wirklich dort sind, ist fraglich, wenn sie nicht angezeigt werden. Ändern sollte man diesen Pfad aber nicht. Eher würde ich vorschlagen, das gesamte Profil (also alles unter Thunderbird) zurückzusichern, wenn du eine Sicherung von einem intakten Stand hast.

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 21. Januar 2012 um 15:45
    • #8
    Zitat von "undinos"


    Guten Tag.
    Nun sind zum dritten Mal in etwa drei Monaten die (gelesenen) Mails der Posteingangs verschwunden. :wall:

    Mir ist heute etwas sehr ähnliches passiert (das erste mal überhaupt):

    Ich hatte heute ein eingefrorenes System (TB blockierte den kompletten PC) und musste die Resettaste drücken.

    Nach dem Neustart waren fast alle Mails der Inboxen mehrerer Konten verschwunden. Konkret: Die Dateien "Inbox" und "Inbox.msf" der betroffenen 4 Konten waren zwar noch vorhanden und auch in der richtigen Dateigröße vorhanden, aber der Inhalt bestand nur noch aus einer Reihe von NULLen.

    Gottseidank hatte ich Backups und konnte den Stand des Vortages zurückspielen.

    Was könnte das gewesen sein und muss man bei TB immer damit rechnen?

    TB-Version: 9.0.1
    POP
    Windows 7 64 Bit

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2012 um 17:27
    • #9

    Hallo Mountainbird,

    darf Dein Virenscanner auf das Profil zugreifen? Das wäre eine Erklärung.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 21. Januar 2012 um 18:00
    • #10
    Zitat von "slengfe"

    Hallo Mountainbird,

    darf Dein Virenscanner auf das Profil zugreifen? Das wäre eine Erklärung.

    Gruß
    slengfe

    Hallo slengfe.

    Ja, er durfte es wohl seit meiner letzten Umstellung auf Windows 7.

    Ich kenne zwar die Problematik mit dem Virenscanner, hatte es aber wieder vergessen. Ich habe gerade vorhin das Profil zu den Ausnahmen hinzugefügt.

    Ich finde es nur bedauerlich, dass die TB-Entwickler da nicht eine Sicherheitsmaßnahme eingebaut haben. Ich bin ja wahrlich nicht der einzige User mit Virenscanner.

    Danke für die Antwort,
    Gruß und noch ein schönes WE.

  • undinos
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 21. Januar 2012 um 18:15
    • #11

    Guten Abend.
    Verstehe ich das richtig, dass man dem Virenscanner den Zugang auf den Mail-Eingang verwehren sollte? Mein "avast" hat mich nämlich vor einiger Zeit aufgefordert, die gesicherte Übertragung auszuschalten, die Kontrolle der Mails sei dann nämlich nicht möglich. Folgsam, wie ich nun mal bin, habe ich das getan. Der Zeitpunkt könnte mit dem ersten Verschwinden übereinstimmen...
    slengfe
    Ja - die zwei der Dateien hatte ich per Editor geöffnet. Lesbar waren aber nur wenige Bruchstücke. 99%? bestand aus eng gesetzten Unleserlichkeiten - vielleicht Folge einer Kompression?
    Gruß Uwe

  • Cosmo
    Gast
    • 21. Januar 2012 um 19:40
    • #12

    Hallo Uwe,

    Zitat von "undinos"

    99%? bestand aus eng gesetzten Unleserlichkeiten - vielleicht Folge einer Kompression?


    Nein, Komprimieren von Mailordnern hat nichts damit zu tun, daß die Schrift etwas weniger groß wird. Welchen Texteditor hast du verwendet? Im Windows-Editor kannst du die Schriftart (inklusive Größe) ändern, das sollte helfen.

    Zitat von "undinos"

    Verstehe ich das richtig, dass man dem Virenscanner den Zugang auf den Mail-Eingang verwehren sollte? Mein "avast" hat mich nämlich vor einiger Zeit aufgefordert, die gesicherte Übertragung auszuschalten, die Kontrolle der Mails sei dann nämlich nicht möglich. Folgsam, wie ich nun mal bin, habe ich das getan. Der Zeitpunkt könnte mit dem ersten Verschwinden übereinstimmen...


    Diese Frage von avast stammt vom Mail-Schutz und tritt nur bei verschlüsselten Verbindungen zum Mail-Server auf. Durch deine folgsame Änderung hast du den Mail-Schutz in die Lage versetzt, deine Mails überhaupt prüfen zu können, anderenfalls hättest du ihn auch gleich deinstallieren können. Bei nicht verschlüsselten Verbindungen existiert das Problem für den Mail-Schutz nicht.

    Der Mail-Schutz ist aber nicht der Scanner, sondern überwacht den Mail-Eingang (und unsinnigerweise auch den Ausgang, das sollte man abschalten), bevor die Mails in TB ankommen. Über die Richtigkeit des Mail-Schutzes gibt es (wie im richtigen Leben) unterschiedliche Meinungen, ich halte ihn für richtig und für unerfahrene Leute sogar für wichtig, denn er verhindert, daß Schadware sein Ziel überhaupt erreicht. Ich verwende avast und hatte bisher keinerlei Datenverlust (aber einige Male, wo er gemeldet hat, daß ein schädlicher Anhang gelöscht worden ist).

    Scanner sind bei avast der Dateisystem-Schutz und die Überprüfungen, hier muß der Mail-Ordner des TB-Profils unter Ausnahmen hinzugefügt werden, um Datenverlust zu vermeiden.

    Was mir allerdings rätselhaft ist, sind die von dir angegebenen Servernamen, denn bei denen handelt es sich - wenn ich mich nicht irre - um nicht mit sicherer (SSL) Verbindung erreichbare Mailserver. Dazu paßt aber nicht, daß du sie mit gesicherter Verbindung erreicht hattest. Kann es sein, daß du ursprünglich die Mails ohne SSL-Verbindung geholt hast und später einmal auf die verschlüsselte Verbindung gewechselt hast?

    Ich habe allerdings vielmehr die Vermutung, daß dein Problem eine ganz andere Ursache als avast hat. Hast du deine Mail-Ordner jemals komprimieren lassen? Wenn nein, wird das vermutlich die Ursache deines Problems sein.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2012 um 22:49
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "Mountainbird"

    Ich finde es nur bedauerlich, dass die TB-Entwickler da nicht eine Sicherheitsmaßnahme eingebaut haben. Ich bin ja wahrlich nicht der einzige User mit Virenscanner.


    wie soll das denn Deiner Meinung nach gehen? Wie soll irgend ein Programm verhindern, dass ein anderes seine Dateien ändert? Hier wären die Antivirenscanner-Hersteller gefragt, aber die scheren sich nur um Viren, nicht um andere Programme.

    Ansonsten sehe ich bei bei unleserlichen Dateien schwarz. Denn dann kann natürlich auch TB nichts mehr machen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 21. Januar 2012 um 23:19
    • #14

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    "Sicherheitsmaßnahme" könnte schon bedeuten, dass TB bei der Installation mit einem deutlichen Warnhinweis auf diese Problematik hinweist. Dieses Virenscannerproblem ist ja nun wirklich nichts neues und betrifft die Mehrheit der Benutzer, denke ich.

    Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass der Virenscanner die Maildateien ändert und sie mit Nullen überschreibt. Das Problem kann nur darin liegen, dass der Virenscanner die jeweilige Maildatei kurz blockiert und dadurch TB irgendwelchen Mist macht bei dem Versuch, gleichzeitig neue Emails hineinzuschreiben.

    Gruß
    Karl

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2012 um 04:50
    • #15

    Hier muss ich Dir den Zahn ziehen: Der Virenscanner macht Mist und kann das Profil schädigen. Das ist keine Fehlfunktion von TB.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • undinos
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 22. Januar 2012 um 08:07
    • #16

    Nochmal: Dankeschön für alle Hinweise und Hilfestellungen.

    @ Cosmo: Mit "Unleserlichkeiten" meinte ich hunderte von Reihen mit Zeichen wie folgt:
    "ViZPalE1T2VraXFDJm8oMk1IcEBuQFhxWiJKNipydT9EITxFMyUhPEUzJSE8PCoi
    ISEhISIhV3JRLyJwWUQ/DQokNEhtUCE0PEM9IVdgPyoiOVNjMyJVInIuITxSSEYh
    PE4/OCI5ZnInInFqNCEjQFZUYyt1NF1UJ0xJcVVaLCRfazFLKl1XQFdLaicNCigq
    a2BxLTFNY2cpJmFoTC1uLVcnMkUqVFUzXlo7KDdScCFAOGxKXGg8YGBDKz4lOylT..."

    Ich habe avast jetzt die Überprüfung des Mailordners entzogen. Zusammen mit dem Update sorgt das hoffentlich dafür, dass meine Mails nun nicht mehr gefressen werden. Die Sache war zwar sehr ärgerlich, aber nicht wirklich lebenswichtig.

    Gruß Uwe

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 22. Januar 2012 um 11:46
    • #17
    Zitat von "slengfe"

    Hier muss ich Dir den Zahn ziehen: Der Virenscanner macht Mist und kann das Profil schädigen. Das ist keine Fehlfunktion von TB.

    Gruß
    slengfe

    Der Virenscanner (in meinem Fall Avast) überschreibt also bei der Prüfung den kompletten Dateiinhalt mit #00? Und das gleich auf einen Schlag bei 8 Dateien vom TB und bei sonst keinem einzigen Programm?

    IMHO extrem unglaubwürdig.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2012 um 14:35
    • #18

    Warum sollte es denn glaubwürdiger sein, dass TB das tut? Fakt ist, wenn der Scanner etwas findet, greift er dort ein und schreibt, was auch immer, in der Datei herum. Ob's Nullen oder etwas anderes ist, ist dabei unerheblich. Die Datei ist defekt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mountainbird
    Mitglied
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2008
    • 22. Januar 2012 um 14:56
    • #19
    Zitat von "slengfe"

    Warum sollte es denn glaubwürdiger sein, dass TB das tut? Fakt ist, wenn der Scanner etwas findet, greift er dort ein und schreibt, was auch immer, in der Datei herum. Ob's Nullen oder etwas anderes ist, ist dabei unerheblich. Die Datei ist defekt.

    Gruß
    slengfe

    Entschuldigung, aber ein einigermassen vernünftiger Virenscanner wie Avast schreibt nicht in fremden Dateien "herum". Und das auch gleich in 8 verschiedenen Dateien gleichzeitig.

    Und Ufos mit grünen Männchen gibt's auch nur im Film. ;)

    Gruß und schönen Sonntag.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2012 um 15:08
    • #20

    Bei den Ufos gebe ich Dir recht. Bei den Virenscannern nicht. Denn deren Aufgabe ist es Verdächtiges zu eliminieren. Glaub es oder nicht. Für mich ist dieses Thema beendet.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™