1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Riesiege Importprobleme

  • ersteinmal
  • 20. Januar 2012 um 08:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ersteinmal
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 20. Januar 2012 um 08:46
    • #1

    Thunderbird-Version : 9.0.1
    Betriebssystem + Version : Win 7
    Kontenart (POP / IMAP) : pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):strato

    Hallo!
    Ich habe einfach Downgeloaded und installiert.
    Dann habe ich Importiert.
    Und die ersten Konten erstellt. Die hat er blöderweise sofort abgerufen und damit auf dem Server gelöscht.

    Dann habe ich den Speicherort korrigiert, und das ging nur wenn ich neue Ordner erstelle. Bestehende wurden nicht akzeptiert. Statt dessen Fehler meldungen.

    So nun ist das Kind in den Brunnen gefallen, und ich muß meinen Account geradebiegen, weil ja die Mails nicht mehr auf dem Server sind.

    1. Wie bekomme die die Ordner korrigiert?
    2. Warum werden keine Mails mehr heruntergeladen? Dazu muß ich aber zuerst wissen, wie man die Kontodaten hier posten kann.

    Danke Carsten

    Bilder

    • Thunderbird.jpg
      • 59,35 kB
      • 454 × 801
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Januar 2012 um 09:01
    • #2

    Hallo ersteinmal,

    das sieht sehr merkwürdig aus. Ich würde ein neues Profil anlegen, das Konto neu anlegen und die Mails mittels ImportExportTools dort wieder einlesen.

    Ggf. kannst Du das Konto auch als IMAP-Konto anlegen, dann hast Du auch die Möglichkeit, die Mails wieder auf den Server zu laden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Januar 2012 um 09:07
    • #3

    Hi,

    Zitat

    Dann habe ich den Speicherort korrigiert, und das ging nur wenn ich neue Ordner erstelle.


    das riecht nach Ändern der Lokalen Ordner, aber nicht des Profilpfades. Sowas macht man nicht, auch wenn es geht.

  • ersteinmal
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 20. Januar 2012 um 09:57
    • #4

    Danke!

    Ich mache alles was Ihr sagt!

    Profil anlegen => Hört sich gut an. nur wie? In den Pull down meues gibt es nicht. Hilfe "Profil anlegen" gibt es nicht.

    Carsten
    P.S. Ich bin jetzt einige Stunden weck. Und freue mich auf eure Antworten

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Januar 2012 um 10:56
    • #5

    Hallo,

    das steht in unserer Anleitung: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…rofil_erstellen

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ersteinmal
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 20. Januar 2012 um 15:21
    • #6

    Jo!

    Habe es geschaft ein Profil anzulegen. Nur schade, das man es über Hilfe nicht findet.

    Ich fange jetzt an zu probieren

    Carsten

  • ersteinmal
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 21. Januar 2012 um 22:19
    • #7

    Hallo!

    Nochmals Danke! Über diesen Weg kann ich machen.

    Die anderen Probleme poste ich extra.

    Carsten

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™