1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Anzeige von Adressen erfolgt nur noch mehrzeilig[erl.]

  • matt59
  • 30. Januar 2012 um 19:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 30. Januar 2012 um 19:25
    • #1

    UPDATE 22:18 Uhr

    Thunderbird-Version: 3.1.17
    Betriebssystem + Version: WIN XP und WIN 7
    Kontenart (POP / IMAP): pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx.net

    Die Anzeige innerhalb einer Adresse erfolgt nur noch mehrzeilig (d.h. mit ungewollten Leerzeilen) - hat jemand eine Idee wo ich ansetzen muss um den Fehler zu beseitigen?

    Ich zeig mal was ich meine

    Externer Inhalt www.der-wmp.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    3 Mal editiert, zuletzt von matt59 (12. Februar 2012 um 14:15)

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 30. Januar 2012 um 22:17
    • #2

    Hat wirklich sonst niemand das Problem und eine Idee?

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Januar 2012 um 22:26
    • #3

    Hallo matt59,

    jeder hat "das Problem", denn die "ungewollten Leerzeilen" sind völlig normal.

    Es mag ästhetisch nicht unbedingt optimal sein, aber es ist eben so.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 31. Januar 2012 um 11:28
    • #4

    @"Feuerdrache"

    HHmm, ich meine das war mal anders.

    Aber Ok nehm ich so mal hin.

    Danke

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Januar 2012 um 13:23
    • #5

    Hallo matt59,

    wenn dem so sein sollte bzw. ist, wird es sicherlich jemand aus dem Forum uns hier zur Kenntnis geben.

    Ich kenne es jedenfalls nicht anders. Aber grundsätzlich ist auch ein Irrtum meinerseits nicht gänzlich auszuschließen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Cosmo
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 13:53
    • #6

    Hallo,

    Feuerdrache: TB9?

    matt59:
    Ich verwende hier TB 3.1.17 unter XP und dort habe ich diese Leerzeilen nicht!

    Hast du das Problem auf beiden Rechnern? Ist das in allen Adreßbüchern so?

    Wenn du beide Fragen mit "Ja" beantworten kannst, lege ein neues Adreßbuch an an und teste dort. Ist das immer noch so, dann lege zum Testen ein neues TB-Profil an.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Januar 2012 um 16:59
    • #7

    Hallo Cosmo,

    hast Du meine Signatur übersehen? ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    Edit:

    Seit 31.01.2012 um 18:30 Uhr den Donnervogel 10.0. ;)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Cosmo
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 19:08
    • #8

    Hallo Feuerdrache,

    eben nicht, deswegen meine Rückfrage, um mich zu vergewissern.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Januar 2012 um 20:36
    • #9

    Hallo Cosmo,

    gut denn. Vergewisserung ist immer gut.

    Und ab jetzt ja mit 10.0. Auch hier bleibt das mit der Leerzeile.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Januar 2012 um 20:45
    • #10

    Hallo Cosmo,

    habe gerade mit dem Donnervogel 10.0 ein neues Adressbuch angelegt.

    Die Leerzeile bleibt.

    Also scheint wohl nach dem 3er-Donnervogel dieser "Fehler" (zumindest bei mir) nicht als Fehler aufgefallen zu sein, bis der hiesige Fadeneröffner matt59 dies hier thematisiert hat.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Cosmo
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 23:18
    • #11

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Also scheint wohl nach dem 3er-Donnervogel dieser "Fehler" (zumindest bei mir) nicht als Fehler aufgefallen zu sein, bis der hiesige Fadeneröffner matt59 dies hier thematisiert hat.


    Ich bin noch skeptisch, ob es an der Version liegt, denn der OP hat(te) 3.1.17. Nun müßte er noch meine Fragen beantworten, vielleicht bringt das Licht ins Dunkel.

    Kannst du es auch mal mit einem neuen Profil testen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Januar 2012 um 23:57
    • #12

    Hallo Cosmo,

    ich habe es gerade eben auf Deine Bitte hin mit einem neuen Profil (thunderbird -P) getestet. Jetzt Thunderbird 10.0.

    In leeren Kontakten eine neue Adresse angelegt.

    Ergebnis: Keine überflüssige Leerzeile (siehe Bildschirmausdruck):

    Externer Inhalt img1.myimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es scheinen also nur bestehende Adressbücher betroffen zu sein!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (1. Februar 2012 um 13:29)

  • Cosmo
    Gast
    • 1. Februar 2012 um 12:59
    • #13

    Danke dir für deine Mühe, Feuerdrache

    Das bestätigt meinen Verdacht. Ob es sich lohnt, nach der Ursache im Profil zu suchen, seine Daten in das neue Profil zu bringen oder mit dem Fehler zu leben, ist Ansichtssache.

    Vorausgesetzt, daß es keine UserChrome gibt, würde ich das Profil sichern, einfach mal die prefs.js löschen (die steht auf meiner Verdachtsliste an erster Stelle) und anschließend die Adreßbücher öffnen und gucken. Und wenn es so ist, würde ich mal nachsehen, ob es dort irgendeine Font-Anweisung gibt.

    Stop, ich sehe gerade, daß ich in meiner Anweisung für den OP einen Schritt übergangen hatte: Start im abgesicherten Modus. Wobei ich mir allerdings vorstellen kann, daß in dem Fall, daß zum Beispiel MorefunctionsFor Addressbook installiert ist / war, Anweisungen von dort auch im abgesicherten Modus persistieren können. Aber der Versuch kostet nicht viel Zeit.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Februar 2012 um 13:33
    • #14

    Hallo Cosmo,

    bei mir ist im "normalen" Profil "MoreFunctionsForAdressbook" aktives AddOn.

    Werde mal dieses AddOn deaktivieren (im eventuell erforderlichen weiteren Versuch löschen) und sehen, ob es dann immer noch Leerzeilen gibt. Könnte ja sein, dass hier der Hund begraben liegt.

    Das mit der prefs.js teste ich ebenfalls. Ich habe aber eine "userChrome", was muss ich dann beachten?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Februar 2012 um 19:32
    • #15
    Zitat von "Feuerdrache"

    Hallo Cosmo,

    bei mir ist im "normalen" Profil "MoreFunctionsForAdressbook" aktives AddOn.

    Werde mal dieses AddOn deaktivieren (im eventuell erforderlichen weiteren Versuch löschen) und sehen, ob es dann immer noch Leerzeilen gibt. Könnte ja sein, dass hier der Hund begraben liegt.

    Nein! Auch mit Deaktivieren/Löschen von "MoreFunctionsForAdressbook" bleiben die Leerzeilen!

    Zitat von "Feuerdrache"

    Das mit der prefs.js teste ich ebenfalls. Ich habe aber eine "userChrome", was muss ich dann beachten?

    Bringt auch nichts! Die Leerzeilen bleiben!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Cosmo
    Gast
    • 2. Februar 2012 um 12:48
    • #16

    Ah, deine letzte Frage hatte ich gestern übersehen. Benenne die UserChrome vor dem Neustart von TB um.

    Das mit More... war im übrigen nur eine Idee, zwar naheliegend, aber nicht durch irgendwelche Beobachtungen begründet. Andererseits, es gibt auch Fälle, wo selbst nach dem Löschen Anweisungen erhalten bleiben, so daß die Wahrscheinlichkeit für More... zwar gesunken, aber noch nicht auf Null ist. Wenn du More... allerdings in das Testprofil installierst und der Fehler dort nicht auftritt, dann ist More... ziemlich sicher aus dem Schneider.

    Der Test mit der gelöschten prefs.js (wenn ich das richtig verstanden habe) macht die Suche allerdings tricky. Irgendwo muß da was stecken, aber "wo" ist die spannende Frage. Wenn es nicht an der UserChrome liegen sollte und auch More... im Testprofil den Fehler nicht reproduziert würde ich zum Einkreisen der Ursache schrittweise die Erweiterungen des Arbeitsprofils im Testprofil hinzufügen. Dann sollte :rolleyes: irgendwann der Fehler wieder auftreten.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 12. Februar 2012 um 14:01
    • #17

    @Alle

    hab bei mir den Fehler-Verursacher gefunden:

    Es war verursacht durch das Add-on: Duplicate Contact Manager

    Das wie ich jetzt erst feststellte (da nach TB-Version 2 nie wieder benutzt) mit TB 3.1.17/18 eh nicht funktioniert auch wenn der Autor auf obigem Link was anders behauptet.

    Nach Deinstallation des Add-on sieht mein Adressbuch jetzt wieder OK aus:

    Externer Inhalt www.der-wmp.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Februar 2012 um 16:12
    • #18

    Hallo,

    Zitat von "matt59"


    hab bei mir den Fehler-Verursacher gefunden:


    danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™