1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie Ablage zu sendender Nachricht im Postausgang erzwingen?

  • micwilmicwil
  • 3. Februar 2012 um 17:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • micwilmicwil
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    3. Feb. 2012
    • 3. Februar 2012 um 17:01
    • #1

    Thunderbird-Version: 10
    Betriebssystem + Version: WinXP Pro
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Ich möchte das direkte Versenden aus dem Verfassen-Fenster verhindern und jede vorbereitete Mail zunächst im Postausgang ablegen.
    Mit anderen Worten: Der Menübefehl "Später senden" soll als Default-Einstellung (möglichst mit eigenem Button) fungieren.
    Ist das möglich und ggf. wie?
    Danke für guten Rat.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Februar 2012 um 17:18
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    wenn du Thunderbird vorher in den offline Modus bringst (Menü Datei oder Klick auf das kleine Doppelmonitor-Icon links unten) werden die Mails in den Postausgang verschoben.
    Oder installiere das Add-on Send Later 3

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2012 um 08:33
    • #3

    Hallo micwilmicwil und willkommen im Thunderbird-Forum,

    es gibt auch eine Schaltfläche dafür. Rechtsklick auf eine freie Stelle in der Symbolleiste -> Anpassen wählen und die Schaltfläche suche. Gibt es sie nicht, brauchst Du dafür Toolbar Buttons.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • micwilmicwil
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    3. Feb. 2012
    • 6. Februar 2012 um 11:31
    • #4
    Zitat von "slengfe"

    ... es gibt auch eine Schaltfläche dafür. ... Gibt es sie nicht, brauchst Du dafür Toolbar Buttons.


    Ja, das wär's. Aber wie hast Du das bei Dir installieren können? Ich habe auch TB10 und komme nur bis zur Meldung "Custom Toolbar Buttons ... nicht kompatibel mit Thunderbird 10.0".

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2012 um 11:51
    • #5

    Hallo,

    gar nicht. Ich habe die Erweiterung schon ewig und musste sie nicht installieren. Und ich verwender nicht Custom Toolbar Buttons, sondern Toolbar Buttons. In TB10 sollten IMHO aber erst einmal alle Erweiterungen installierbar sein. Ausprobiert habe ich das aber tatsächlich noch nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • micwilmicwil
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    3. Feb. 2012
    • 6. Februar 2012 um 12:52
    • #6
    Zitat von "slengfe"

    ... nicht Custom Toolbar Buttons, sondern Toolbar Buttons.


    Ja, wer lesen kann, ist eben (manchmal) im Vorteil, diesmal nicht.
    Denn "Toolbar Buttons" hat dasselbe Problem mit TB10 wie "Custom Toolbar Buttons".
    Trotzdem vielen Dank für Deinen Tipp, ich werde die Sache für später im Auge behalten.
    Gruß,
    M.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2012 um 13:00
    • #7

    Hallo,

    eigentlich soll es nicht mehr notwendig sein, aber versuche mal den AddOn Compatibility Reporter zu installieren. bis TB9 sollte es die Kompatibilitätsprüfung von TB abschalten, in TB10 sollte diese sowieso nicht mehr vorhanden sein. ich würde es trotzdem mal damit probieren. Schließlich läuft Toolbar Buttons bei mir.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • micwilmicwil
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    3. Feb. 2012
    • 6. Februar 2012 um 15:53
    • #8
    Zitat von "slengfe"

    ... versuche mal den AddOn Compatibility Reporter zu installieren...


    Das hatte ich vorhin schon versucht, aber der lässt sich in meinem TB10 ebenfalls nicht installieren...
    Ich staune auch, dass "Toolbar Buttons" bei Dir noch läuft - oder hat es sich unbemerkt deaktiviert?
    M.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2012 um 16:10
    • #9

    Nein, definitiv nicht. Ich würde sofort merken, wenn da einige meiner Schaltflächen fehlten. Und ich habe auch nach der Aktualisierung überprüft, welche Erweiterungen nun nicht mehr laufen. Resultat: Alle laufen, auch die inkompatiblen.

    Hast Du denn die letzte Version heruntergeladen?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2012 um 16:21
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Das hatte ich vorhin schon versucht, aber der lässt sich in meinem TB10 ebenfalls nicht installieren...


    Auch nicht in der neuesten Version (1.0.3)?
    ToolbarButtons läuft bei mir (in den TB-Versionen 9.0 -11.0), wenn der Add-on Compatibility Reporter installiert ist.
    Du musst bei der Installation etwas falsch machen.

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 6. Februar 2012 um 18:34
    • #11

    Hallo zusammen,

    Toolbar Buttons nicht verfügbar für TB 10, jetzt steht dort 'möglicherweise inkompatibel mit TB 10'
    und wird nicht installiert, auch nicht mit Add-On Compatibility Reporter.

    Gruß Herbert

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2012 um 22:48
    • #12

    Hallo,

    hast Du es hier mit der Version 1.0 versucht?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • micwilmicwil
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    3. Feb. 2012
    • 7. Februar 2012 um 09:24
    • #13
    Zitat von "slengfe"

    hast Du es hier mit der Version 1.0 versucht?


    Ja, genau, gerade eben noch mal. Und "toolbar_buttons-1.0.xpi" wird genauso abgelehnt wie "toolbar_buttons-1.0-tb+fx+sb.xpi", das ich irgendwoanders gefunden hatte.
    Den "Add-on Compatibility Reporter 1.0.3" konnte ich inzwischen installieren, das hat aber nichts verbessert; Herbert hat offensichtlich Recht.
    Wieso aber kann dann ein "inkompatibles" Add-on auf manchen Systemen doch funktionieren?
    M.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2012 um 09:33
    • #14

    Nun ja, ein Unterschied ist, dass ich nicht versucht habe, es zu installieren. das steckt seit Jahren in meinem Profil und war folglich schon installiert, als ich auf TB10 aktualisiert habe.

    ich bin mir nicht sicher, ob ich Dir zu einem Rückschritt zu TB9 raten soll (nur zum Installieren der Erweiterung, später dann wieder auf TB10 hoch), jedenfalls nicht ohne Profilsicherung. Ich habe so etwas noch nie gemacht, daher übernehme ich keinerlei Verantwortung für Probleme, die dadurch aufkommen. Besser ist wahrscheinlich, mal ein neues Testprofil anzulegen und die Erweiterung dort zu installieren. Dann weißt Du zumindest, ob es ein prinzipielles Problem ist oder Dein Profil einen Fehler hat.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2012 um 15:53
    • #15

    Ich habe bestimmte 8 Add-ons, die als inkompatibel angezeigt werden, die meisten davon laufen aber perfekt.
    Versuchen sollte man es also zumindest immer einmal.

    Gruß

  • micwilmicwil
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    3. Feb. 2012
    • 7. Februar 2012 um 16:53
    • #16

    Ich habe es jetzt mit TB9 versucht. Geht aber genauso wenig wie Ver. 10.
    Vielleicht wird ja die Kompatibilität später wieder erreicht. Momentan gebe ich es auf.
    Vielen Dank an alle, die zu helfen versuchten.
    M.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™