1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortmanager Problem

  • ersatzreifen
  • 13. Februar 2012 um 16:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ersatzreifen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Feb. 2012
    • 13. Februar 2012 um 16:25
    • #1

    10.1:
    Win7 64bit:
    T-Offline (POP / IMAP):


    hallo


    ich habe immer wieder das problem das mein passwortmanager das pw eines meiner mail adressen "vergisst".

    versucht habe ich schon löschen aller passwörter,
    sowie eine komplette neuinstalltion meines donnervogels und neu einrichtugn der konten.


    hoffentlich kann mir wer von euch helfen...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2012 um 21:53
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Warum gibt du uns nicht die Antwort auf die Fragen, die im Eingabefenster vorgefertigt sind?
    Statt nachzufragen, hätte ich dir sonst schon eine Antwort geben können.
    Und eine Bitte:
    benutze die Groß- und Kleinschreibung, du hast Zeit genug dafür, wir sind ja nicht im Chat.
    Gruß

  • Ronja01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2012
    • 19. März 2012 um 07:33
    • #3

    TB Vers. 11.0
    Win7 64bit
    POP und IMAP
    .........................

    Bei jedem Neustart von TB wird die Eingabe des Passwortes verlangt, obwohl ich immer den Haken setze, um den
    PasswortManager zu nutzen.

    Lass ich dann TB minimiert, erscheint die Frage nach dem PW nicht mehr.
    Schließe ich TB und öffne neu - kommt wieder die Eingabe-Aufforderung.

    Wie kann ich TB dazu bringen, die Passwörter zu behalten???

    Danke für einen helfenden Hinweis :-)

    LG Ronja

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2012 um 20:26
    • #4

    Hallo,
    vielleicht ein Problem mit der Passwortdatei.
    Schließe TB, suche das TB-Profil und lösche dort die Datei signons.sqlite
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Starte TB neu und gib das Passwort wieder neu ein mit Haken.
    Klappt es dann?
    Scannt Sicherheitssoftware (Antivirus, Firewall) den TB-Profilordner ab?

    Gruß

  • Ronja01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2012
    • 20. März 2012 um 12:28
    • #5

    Hallo mrb, danke für den guten Hinweis.
    Ich habe als erstes in meiner Antivi-Software die entsprechende Datei (im AppData-Ordner) in die Ausnahmen genommen.
    Dann habe ich den Inhalt des signons.sqlite-Ordners gelöscht.
    Bisher hat alles sich als gut erwiesen. Falls es weitere Probleme geben sollte, melde ich mich wieder.
    LG Ronja

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. März 2012 um 12:37
    • #6

    Hallo Ronja01.

    Zitat

    Ich habe als erstes in meiner Antivi-Software die entsprechende Datei (im AppData-Ordner) in die Ausnahmen genommen.

    das ist ein guter Anfang, aber es reicht nicht!
    Du solltest unbedingt dein komplettes TB-Userprofil zu den Ausnahmen hinzufügen.
    Warum das so ist, haben wir in unzähligen Forenbeiträgen und auch in unserer Anleitung beschrieben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ronja01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2012
    • 20. März 2012 um 13:15
    • #7

    Hallo Peter,
    vielen Dank für diesen Hinweis - werde ich sofort auch umsetzen.
    Damit sollte auch meine Frage erledigt sein:-)

    LG Ronja

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™