1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mail.check_all_imap_folders_for_new Thundbird 10

  • Robmantuto
  • 22. Februar 2012 um 09:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Robmantuto
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    5. Sep. 2009
    • 22. Februar 2012 um 09:00
    • #1

    10.2:
    Win7:
    IMAP/b]:
    [b]ARCOR
    :
    Gibt es diese Einstellung "mail.check_all_imap_folders_for_new" noch in Thunderbird 10 oder muss man diese selbst eintragen oder ist es inzwischen automatisch in TB 10, dass alle Order abgerufen werden?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. Februar 2012 um 09:43
    • #2

    guten Morgen!

    Seit ich Imap und Thunderbird verwende, werden immer alle Imap-ordner, die ich abonniert habe, synchronisiert.

    In Memoriam Rothaut

  • Robmantuto
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    5. Sep. 2009
    • 22. Februar 2012 um 09:55
    • #3

    also bei mir nicht, es liegt vielleicht aber an arcor?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. Februar 2012 um 09:58
    • #4

    Möglicherweise. Ich habe mit diesem Provider keine Erfahrungen.
    Meine Imapkonten liegen bei 5 verschiedenen Providern, und es funktioniert eigentlich überall.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Februar 2012 um 15:12
    • #5

    Hallo,
    nein, der kann noch immer verwendet werden.
    Ich selbst benutze ihn aber nicht, da ich 10 IMAP-Konten habe, dass würde zu lange dauern.
    Die relevanten Mails kommen ja gewöhnlich sowieso nur in den Posteingang, es sei denn, man hat auf der Webseite Filter/Spamfilter eingebaut.
    Was ich nicht genau weiß, ob bei Änderung dieser Option, auch der Nachrichtentext gleich mit heruntergeladen wird oder nur die Kopfzeilen.
    Da könnte aber unsere rothäutige Wienerin weiterhelfen.

    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Februar 2012 um 20:25
    • #6

    guten Abend!

    Entschuldige bitte MRB, aber ich steh wieder mal mit beiden Füßen voll auf der Leitung. Ich weiß jetzt echt nicht, wo du meinst, dass ich helfen könnte. Ich lade immer alle Nachrichten vollständig herunter, bin doch viel zu neugierig, nur die Kopfzeilen zu laden *g*. Vielleicht kannst du mir helfen, von der Leitung wieder runterzukommen, weil ich weiß jetzt echt nicht, was du gemeint hast :(

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Februar 2012 um 23:07
    • #7

    Nun, Rothaut,
    der Eintrag ist der Registry heißt ja "mail.check_all_imap_folders_for_new.
    Da steht vom Herunterladen nichts drin.
    Ist es also so, dass du erst herunterlädst, wenn du auf einen Header klickst oder wenn die Funktion "Nachrichten bereithalten" greift, heißt beim nächsten Offlinegehen (oder Beenden).
    Es gibt ja - wenn ich mich erinnere - auch eine Einstellung, die temporär auch den Body herunterlädt, oder nicht?
    Habe mich noch nie wahnsinnig für diese Einzelheiten interessiert.

    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 26. Februar 2012 um 12:12
    • #8

    guten Morgen MRB!

    Öhm, von der Registry lass ich meine roten Fingerchen, da rühre ich möglichst nichts um. Aber es ist so:
    Ich lade Mails immer vollständig herunter, sie zu lesen. Und wenn ich die aber behalten will, dann gibts ja bei den Ordnereigenschaften bei Speicherplatz ein Kontrollkästchen, Offline vrfügbar machen. Das aktiviere ich vor allem beimeinen Arcivordnern, die ich dann einmal im Monat auslagere, und da kommen dann die ganzen Mails an und bleiben dort, bis ich sie lösche. Ich hab noch nie vrsucht, dieses Kontrollkästchen zu deaktivieren, möglicherweise sind dann die Mails nur lesbar, wenn man mit dem Server verbunden ist, das zumindest stelle ich bei andern Ordner fest, wo das Kontrollkätschen nie aktiviert wurde.

    Schönen Sonntag noch a!

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern