1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dateinamenbenennung beim "Speichern unter"

  • bauigel
  • 24. Februar 2012 um 01:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bauigel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Feb. 2012
    • 24. Februar 2012 um 01:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet

    Hallo,

    ich habe sehr viele mails auf der festplatte zu speichern. dazu kommt dass ich mehrere konten für verschiedene empfänger eingerichtet habe, die aber alle in einem ordner angezeigt werden. wenn ich mehrere mails im thunderbird markiere und über die rechte maustaste "speichern unter" auswähle, werden alle emails nach festlegung des speicherortes folgendermassen abgespeichert:
    betreff - 'absendername-name' und/oder (emailadresse) - datum uhrzeit

    wobei der absendername je nachdem ob die adresse im adressbuch ist und (damit der name angezeigt wird) mitgespeichert wird und in hochkommas gefasst steht, die absenderadresse in klammern, das datum im format jjjj-mm-tt und uhrzeit hhmm
    da ich den empfängernamen auch mit im dateinamen stehen haben will, speicher ich nun jeweils separat pro empfänger und benenn die dateien auf windows-ebene *per hand* um, was ziemlich umständlich ist.

    nun zu meiner frage:
    Kann ich thunderbird festlegen, wie der Dateinamen automatisch benannt wird? Und wenn ja wo?

    um missverständnisse vorzubeugen, ich will nicht archivieren im thunderbird, sondern extern auf der festplatte speichern :)

    vielen dank im voraus :D
    lg
    chris

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2012 um 17:31
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Also die Hochkommas habe ich noch nie gesehen.
    Ansonsten gebe ich dir Recht.
    Wenn man aber die selektierten Mails per drag & drop in einen Ordner zieht, wird dort nur der Betreff im Dateinamen angezeigt.
    Benutze das Add-on ImportExportTools,
    in dessen Optionen kann man den Dateinamen und die Reihenfolge erheblich verändern.

    Gruß

  • bauigel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Feb. 2012
    • 28. Februar 2012 um 10:54
    • #3

    hallo mrb,

    danke für deine bemühungen und es hat ein bisschen gedauert, bis ich das toolauch ausgibig testen konnte.

    das import-export-tool löst zwar nicht das problem, auch hier kann ich die empfängeradresse nicht in den dateinamen miteinfügen lassen :rolleyes: , aber das tool bringt trotzdem ein paar gute und nützliche mölgichkeiten beim speichern und exportieren von nachrichten :-).

    ich würde den post gerne offe lassen, falls jemandnoch eine andere idee hat.

    mfg
    bauigel

  • Maschbau
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Aug. 2018
    • 18. August 2018 um 10:46
    • #4

    Hallo zusammen

    von einem neuen, der genau dieses Problem von bauigel auch hat und trotz intensiver Suche nicht gelöst bekommt.

    In Outlook gibt es dazu ein bedingt anpassbares Makro, das dann dien Dateinamen z.B. so aussehen lässt:

    jjjjmmtt_mmss <sender> <empfänger> <betreff>

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas nicht für tb gibt.


    Kann mir dazu jemand helfen?

    Besten Dank vorab.

    Maschbau

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. August 2018 um 11:21
    • #5

    Hallo,

    das Thema ist zwar schon alt, kann aber vielleicht wirklich noch inhaltlich "herhalten".

    Sind denn in den Dateinamen prinzipiell alle gewünschten Daten drin? Wenn ich es richtig verstehe, sind die Daten nur in falscher Reihenfolge, oder? Zumindest für Windows gibt es ja eine Menge Tools, die den Dateinamen gleich massenweise automatisiert abändern können. Vielleicht kann man sich auch damit behelfen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Solaris
    Gast
    • 18. August 2018 um 11:29
    • #6

    Mir selbst sind die Regular Expressions ein wenig zu mühsam, um hier eine entsprechende Regel zu erstellen und vorzuschlagen, aber damit kann man das ganz gewiss erreichen.

  • Maschbau
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Aug. 2018
    • 18. August 2018 um 18:02
    • #7

    Danke schon mal.

    In den Mails (Header) sind alle Daten vorhanden, aus denen der Dateinamen gebildet werden soll.

    Dann werd ich mir mal die Regular Expressions ansehen.

    Gruß

    Maschbau

  • Linux-Neuling
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Aug. 2007
    • 30. August 2018 um 10:58
    • #8

    Hallo Maschbau,

    nun habe ich hier ein altes Forums-Profil ausgegraben um nicht dumm zu sterben. Ich suche schon lange die Möglichkeit, Mail per drag an drop aus einem Postfach herauszuziehen und das Datum dem Betreff automatisch vorangestellt zu bekommen. Kannst Du mir erklären, wie das mit den Regular Expressions geht ? Kann man das Datum noch formatieren mit Bindestrich oder Leerzeichen? Das würde mir echt weiterhelfen.

    Gruß und vielen Dank vorab

    Christian (Linux-Neuling, bei Win geblieben)

  • MiniHorst
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    15. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. August 2018 um 11:11
    • #9

    Probiere doch mal https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/
    Dort kannst Du alle E-Mails automatisch ablegen und recht komfortabel durchsuchen.

    --

    Beste Grüße
    Horst

  • Linux-Neuling
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Aug. 2007
    • 30. August 2018 um 11:29
    • #10

    Danke für den Link MiniHorst, das Programm macht ein Archiv aller Emails eines Postfaches. Das ist nicht das, was ich brauche, ich ziehe einzelne Mails aus Thunderbird in die inhaltlich passenden Windows-Ordner, meist per Drag and Drop, manchmal auch mit "Speichern unter", ich muss die dann immer händisch umbenennen, um denen das Datum voranzustellen, weil meine Dateiordnung in den Windows-Ordnern eben so ist. Es wäre mir eine Erleichterung, wenn mit dem Drag and Drop der Dateiname so erscheint, dass er sich aus dem Datum vorab und dann dem Betreff bildet. Wenn ich das irgendwo einstellen könnte, wäre es eine Erleichterung.

    Gruß

    Christian

  • MiniHorst
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    15. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. August 2018 um 11:44
    • #11
    Zitat von Linux-Neuling

    Danke für den Link MiniHorst, das Programm macht ein Archiv aller Emails eines Postfaches.

    Man kann auch mehrere Postfächer in MSH aufnehmen.

    Vielleicht bringt Dich sowas wie https://www.phraseexpress.com/de/funktionen.htm weiter?
    Mit einer Tastenkombination aufrufen und dann den String durch Wunschstrings (Datum) ergänzen.

    --

    Beste Grüße
    Horst

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. August 2018 um 11:52
    • #12

    Ich denke, dass es ohne zusätzliche Tools nicht gehen wird. Thunderbird selbst kann das meines Wissens einfach nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • MiniHorst
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    15. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. August 2018 um 11:57
    • #13
    Zitat von Linux-Neuling

    Danke für den Link MiniHorst, das Programm macht ein Archiv aller Emails eines Postfaches. Das ist nicht das, was ich brauche, ich ziehe einzelne ...

    Mein Hinweis war auch mehr für "Maschbau" gedacht.

    --

    Beste Grüße
    Horst

  • Solaris
    Gast
    • 30. August 2018 um 13:25
    • #14
    Zitat von Linux-Neuling

    Kannst Du mir erklären, wie das mit den Regular Expressions geht ?

    Regular Expressions sind mächtig aber nicht ganz einfach zu verstehen und anzuwenden. Die erklärt man nicht nebenbei in einem Beitrag. Dazu gibt es ganze Bücher.

    Am besten bemühst du eine Suchmaschine und schaust dir zunächst an, was Regular Expressions überhaut sind.

    Den Hinweis auf die RegEx habe ich oben in Bezug auf folgenden Satz von gegeben:

    Zitat von Thunder

    Zumindest für Windows gibt es ja eine Menge Tools, die den Dateinamen gleich massenweise automatisiert abändern können.

    Es war als Hinweis auf ein nachträgliches Umbenenen gedacht. Per Drag&Drop aus dem Thunderbird heraus würde das nicht funktionieren.

    Das wäre vielleicht mit einer Erweiterung möglich. Eine solche Erweiterung ist mir jedoch nicht bekannt. Diese müsstest du dir vermutlich selbst schreiben.

    Die Erweiterung FiltaQuilla kann Regular Expression in Zusammenhang mit Filtern verwenden. Ich nehme an, dass dies lediglich für das Erstellen der Filterkriterien möglich ist.

    Vielleicht kann man damit aber auch E-Mails speichern und den Dateinamen über RegEx ändern. Ich denke nicht, dass dies damit möglich ist, jedoch schadet anschauen nicht.

  • Linux-Neuling
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Aug. 2007
    • 30. August 2018 um 13:25
    • #15
    Zitat von Thunder

    Ich denke, dass es ohne zusätzliche Tools nicht gehen wird. Thunderbird selbst kann das meines Wissens einfach nicht.

    Ich hatte gehofft, es gibt ein Add-on wie ImportExportTools, welches die Namensvoreinstellung aber konkret für Speichern unter oder bei Drag and Drop verändern kann. Oder es gibt eine Konfigurationsmöglichkeit, so wie in FIrefox vieles unter about:config angepasst werden kann. Irgendwo muss ja der Dateiname definiert werden. Vielleicht ergibt sich ja noch etwas. Anscheinend ist das Thema (leider) nicht so wichtig, so würde jemand ein Addon entwickelt haben. Oder es gibt eingebaute Sperren von Thunderbird, dass diese Einstellung nicht verändert werden kann. Aber auch in diesem Fall ist das Thematisieren wichtig, sonst gibt es keine Veränderung.

    Grüße

    Christian

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™