1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Imap Unterordner automatisch löschen?

  • sofie77
  • 26. Februar 2012 um 19:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sofie77
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2012
    • 26. Februar 2012 um 19:35
    • #1

    10:
    XP / Vista und Windows 7:
    Imap:
    1und1:

    Hallo,

    nach 10 Jahren Outlook, Windows Livemail und Outlook Express sind wir jetzt wegen der Schlagwörter und diverser anderer Kleinigkeit zu Thunderbird gewechselt.

    Täglich haben wir ca. 300 Mails. Wir nutzen IMAP und sind auf verschiedene Imap Ordner angewiesen. Genutzt wird TB von gleichzeitig von 3 Standorten aus.

    1. Damit der Server irgendwann nicht überläuft, habe ich bei den Einstellungen das löschen nach 30 Tagen aktiviert. TB hält sich aber nicht daran, warum? Falls dies nicht zu lösen ist, rufe ich die mails halt einmal im monat mit pop3 ab und setze dort das Limit auf 30 Tage. Ich dachte, mit dieser Einstellung werden automatisch alle Mails die älter als 30 Tage sind gelöscht...ist aber nicht so.

    2. Wie kann ich Mails in Imap Unterordnern automatisch nach z. B. 30 Tagen löschen lassen?

    Danke für Hilfe
    LG
    Sofie

  • muzel
    Gast
    • 27. Februar 2012 um 12:21
    • #2

    Hallo Sofie,
    es gibt mehrere Möglichkeiten, Mails nach einer bestimmten Zeit löschen zu lassen.
    Im TB oder auf dem Server (Webmail-Zugang).

    Zitat

    ...habe ich bei den Einstellungen das löschen nach 30 Tagen aktiviert


    Konteneinstellungen oder Ordnereinstellungen?

    Zitat

    rufe ich die mails halt einmal im monat mit pop3 ab und setze dort das Limit auf 30 Tage. Ich dachte, mit dieser Einstellung werden automatisch alle Mails die älter als 30 Tage sind gelöscht

    Das sollte so funktionieren, ist aber nach meiner Erfahrung etwas unzuverlässig.

    Zitat

    2. Wie kann ich Mails in Imap Unterordnern automatisch nach z. B. 30 Tagen löschen lassen?


    Rechtsklick auf Ordner - Eigenschaften - Speicherplatz
    HTH, muzel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2012 um 14:01
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "muzel"

    Das sollte so funktionieren, ist aber nach meiner Erfahrung etwas unzuverlässig.


    ja, aber nur im Posteingang. Auf alle anderen Ordner hat das POP-Konto keinen Zugriff.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2012 um 17:11
    • #4

    Hallo slengfe,

    nur zur Info, hier wird von einem IMAP-Ordner geredet.

    Gruß

  • sofie77
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2012
    • 27. Februar 2012 um 18:14
    • #5

    Hallo,

    erstmal danke für die schnellen Antworten.

    @es gibt mehrere Möglichkeiten, Mails nach einer bestimmten Zeit löschen zu lassen.
    Im TB oder auf dem Server (Webmail-Zugang)

    > Ich habe im TB bei den Kontoeinstellungen 30 Tage gesetzt. In den Ordnereinstellungen steht, dass er die Einstellungen vom Konto nehmen soll. Die Mails werden aber trotzdem nicht gelöscht. Sollte ja eigentlich bei jedem Abruf gemacht werden oder?

    Ich kenne dann noch die Möglich eines Filters, Nachrichten bei größer als z. B. 30 Tage zu löschen. Dies hat funktioniert. Filter kann man ja aber nicht automatisch für Unterordner anwenden..oder?

    >Webmail

    Ich hab mich mal im 1und1 Webmailer eingeloggt, wo kann ich dort das löschen nach X Tagen einstellen? Danke

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2012 um 07:54
    • #6

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    nur zur Info, hier wird von einem IMAP-Ordner geredet.


    nicht ganz:

    Zitat von "sofie77"

    rufe ich die mails halt einmal im monat mit pop3...


    Darauf und auf die entsprechende Anmerkung muzels bezog sich meine Antwort.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2012 um 07:56
    • #7

    Hallo sofie77,

    Zitat von "sofie77"

    Filter kann man ja aber nicht automatisch für Unterordner anwenden..oder?


    doch mit Filter Subfolders geht das (für IMAP-Konten).

    Und diese Frage bringt mich nochmals zu meiner vorherigen Anmerkung: POP hat nur Zugriff auf den Posteingang, kann also auch nur dort löschen. Alle anderen Ordner bleiben davon unberührt. Daher ist das Abrufen mittels POP dafür dann auch nicht geeignet. Leider hast Du nicht auf meinen Hinweis reagiert, so dass ich nur vermuten kann, dass wir hier nicht alleine vom Posteingang sprechen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™